
Air Berlin ist komplett am Boden. Am 28. Oktober stellt die insolvente Airline den Flugbetrieb ein. Wenn Sie ein Flugticket für ein Datum danach bei dem Unternehmen gebucht haben, müssen Sie sich einen neuen Flug suchen. Haben Sie ein Ticket für einen der gestrichenen Flüge, sollten Sie versuchen, Ihr Geld zu retten: Holen Sie die Lastschrift zurück, widersprechen Sie der Kreditkartenbuchung oder nutzen Sie den Käuferschutz von Paypal oder Paydirekt. Für Buchungen nach dem 15. August will Air Berlin den Flugpreis zwar erstatten. Aber auch hier gilt: Selbst ist der Kunde! Wenn Sie das Geld zurückholen können, tun Sie‘s!
Anja Ciechowski spricht bei Finanztip offen über ihre eigenen Geldthemen – als Teil des Finanztip-Podcast-Duos „Auf Geldreise“. Die Redakteurin hat bei Finanztip volontiert und erhielt dabei u.a. auch Einblicke in den Redaktionsalltag beim dpa-Themendienst. Vor Finanztip schrieb Anja für die Ostsee-Zeitung in Greifswald. Während ihrer Arbeit für das Legal Tech Advocado lernte die studierte Diplom-Kauffrau zudem die Startup-Branche kennen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.