
Wann haben Sie zuletzt nachgeschaut, ob Ihr Internettarif noch auf der Höhe der Zeit ist? Bevor oder nachdem Sie Ihren Keller das letzte Mal entrümpelt haben?
Den Festnetzvertrag (Telefon und Internet) zu prüfen, gehört zu den Aufgaben, die man gern vor sich herschiebt – obwohl sie schrecklich sinnvoll wären: Schnell mal 120 Euro im Jahr springen für Sie heraus. Das sparen Sie nämlich, wenn Sie von einem alten Telekom-Vertrag in einen aktuellen, günstigen Internettarif wechseln – und der neue Vertrag ist wahrscheinlich sogar schneller.
Wir haben ganz frisch Kabel- und DSL-Tarife verglichen – der perfekte Anlass, die staubigen Vertragsunterlagen herauszukramen und zu überprüfen!
Mehr als 30 Euro im Monat muss Ihr Anschluss nicht kosten
Schauen Sie nach, wie schnell Ihr Internetanschluss ist: Für Normalnutzer sollten es mindestens 16 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sein. Dafür lohnt sich vor allem der Tarif Red Internet & Phone 16 DSL* von Vodafone für effektiv rund 28 Euro. Allerdings berechnet Vodafone für viele Orte einen Regionalzuschlag. Wohnen Sie dort, dann gehen Sie lieber zu Easybell (Tarif Komplett Basic) oder 1&1 (DSL 16*).
Vielsurfer und Familien brauchen eher 50 Mbit/s und nehmen am besten den Vertrag O2 my Home M* von Telefónica für rechnerisch rund 30 Euro im Monat. Der Tarif eignet sich besonders für Quasselstrippen: Auch Handygespräche sind kostenlos.
Mehr als 30 Euro im Monat sollten Sie nicht für Ihren Internetzugang zahlen. Doch viele Internetanbieter verschleiern den effektiven Preis mit Sonderaktionen und Neukundenrabatten. Deswegen haben wir alle Kosten und Boni samt Festnetz-Flat und Router-Kosten über einen Zeitraum von fünf Jahren summiert – und daraus einen durchschnittlichen Monatspreis errechnet. Schließlich will man den Internettarif nicht ständig aufs Neue wechseln.
Internet via Kabelanschluss ist noch günstiger
Falls Sie einen passenden Kabelanschluss im Haus haben, kommen Sie vielleicht noch günstiger weg: Denn die Kabelanbieter haben endlich „normale Tarife“ im Sortiment – nicht bloß überdimensionierte Turboverträge. Viel wichtiger als eine immer höhere Maximalgeschwindigkeit ist nämlich, ob das Internet überhaupt so schnell bei Ihnen ankommt, wie der Anbieter es in der Werbung verspricht.
Planen Sie für den Wechsel zum neuen Internetanbieter etwas Zeit ein. Unser Ratgeber leitet Sie Schritt für Schritt zum Ziel.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Guten Morgen möchte gern etwas über Nießbrauch erfahren und wie das steuerlich behandelt wird .Danke für Ihre Bemühung im.voraus. Nette Grüße, Hans- Joachim Kleist – Berlin