Bundespräsident mit Corona Warn-App
Bild:Sandra Steins / BPA/dpa

+++ Seit Dienstag ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Nach langem Ringen um den Datenschutz hat nun nicht mal der Chaos Computer Club etwas zu meckern. Herunterladen können Sie die App im Google-Play-Store und im App-Store. +++

+++ In Zeiten von Kurzarbeit und Homeoffice macht die Deutsche Bahn Pendlern ein neues Angebot: ein 20-Fahrten-Ticket für den Fernverkehr. Das Ticket gilt für 20 Einzelfahrten (also Hin- oder Rückfahrt) innerhalb eines Monats auf einer festgelegten Strecke. Es kostet mindestens zwei Drittel des Preises der entsprechenden Monatskarte – und ist damit im Verhältnis deutlich teurer. Mehr dazu auf der Seite der Bahn. +++

+++ Wegen Corona fehlen vielerorts Saisonarbeiter und medizinisches Personal. Deshalb hat die Bundesregierung für das Jahr 2020 die Zuverdienstgrenze für Rentner massiv erhöht: von 6.300 Euro auf 44.590 Euro. Rentner sollen so ohne Einbußen zeitweise wieder in den Job einsteigen können. Ab 2021 gilt wieder die alte Grenze. +++

+++ Viele Menschen, insbesondere Selbstständige, kämpfen in der Corona-Krise mit großen Einkommensverlusten. Deshalb gibt es seit März bei Anträgen auf Grundsicherung keine Vermögensprüfung mehr, Wohnungs- und Heizkosten werden voll übernommen. Diese Regelung ist nun bis 30. September verlängert. Den Antrag stellen Sie beim Jobcenter. +++

+++ Die Verbraucherzentrale Sachsen gewinnt ihre nächste Musterfeststellungsklage zu Prämiensparverträgen in erster Instanz: Auch die Sparkasse Zwickau hat Zinsen falsch berechnet, urteilte am Mittwoch das Oberlandesgericht Dresden. Doch entscheidend wird sein, wie der Bundesgerichtshof die Sache sieht. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.