
Corona-Zuschlag für die Pflege
Die private Pflegepflichtversicherung verlangt für 2022 einen Beitragszuschlag. Begründet wird dies mit höheren Kosten durch die Corona-Pandemie. Der Zuschlag beträgt für Versicherte ohne Beihilfe-Anspruch 3,40 Euro im Monat. Wer im Beihilfe-Tarif versichert ist, zahlt hingegen 7,30 Euro im Monat. Grund ist laut PKV-Verband, dass in diesem Tarif die Mehrheit der Leistungsempfänger versichert ist – weshalb dort höhere Pflegekosten entstehen. Wer davon ausgenommen ist, erfährst Du in unserem Ratgeber.
Energieanbieter Otima pleite
Die stark gestiegenen Gaspreise haben in Großbritannien bereits zu diversen Firmenpleiten geführt. Nun erwischt es erstmals einen Anbieter in Deutschland: die Otima Energie AG aus Brandenburg. Der Strom- und Gasanbieter, der private Haushalte, aber auch Firmen und Gemeinden beliefert, musste laut den Angaben auf seiner Website diese Woche Insolvenz anmelden. Bist Du betroffen, landest Du automatisch in der Grundversorgung. Das heißt, Deine Lieferung ist gesichert, wird aber nun zu recht teuren Preisen abgerechnet. Lies daher Deinen aktuellen Zählerstand ab und suche Dir rasch einen neuen Anbieter. Dafür eignen sich unsere Vergleichsrechner für Strom und Gas.
1822direkt will 6 Euro für Girocard
Die Online-Bank 1822direkt führt zum Jahreswechsel eine Gebühr für ihre Girocard (EC-Karte) ein. Die ist mit 6 Euro pro Jahr zwar nicht besonders hoch, aber das Girokonto ist damit nicht mehr komplett kostenfrei. Solange Du einen monatlichen Geldeingang hast, der unter 500 Euro liegt, gehört die 1822direkt weiterhin zu den günstigen Banken. Hier findest Du alle unsere Girokonto-Empfehlungen.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.