Coronavirus Einkauf
Bild: Roland Schlager / APA / dpac

+++ Wer dieses Jahr von seiner Firma einen Extra-Bonus erhält, der nicht im Arbeitsvertrag vorgesehen ist, der kriegt davon bis zu 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt. Das hat das Bundesfinanzministerium nun festgelegt. Dabei hat das Ministerium vor allem die im Auge, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie an Supermarktkassen, im Altenheim oder im Krankenhaus den Laden unter schwersten Bedingungen am Laufen halten. +++

 

+++ Unsere Girokonto-Empfehlung Comdirect* senkt ihre Gebühren für Bareinzahlungen: Falls das Konto in den Miesen steht, ist es ab kommenden Freitag grundsätzlich möglich, kostenlos Geld über eine Filiale des Mutterkonzerns Commerzbank einzuzahlen. Damit folgt die Comdirect einem Spruch des OLG Karlsruhe gegen eine Sparkasse. Die Richter erklärten, dass es zu den vertraglichen Pflichten gehöre, das Konto kostenlos ausgleichen zu können. Steht das Konto im Plus, gilt wie bisher: Drei Einzahlungen im Jahr sind kostenlos, danach 2,90 Euro pro Geldabgabe. +++

 

+++ Auch Myright-Kunden können den VW-Vergleich in der Musterklage annehmen. Das haben wir noch einmal für Sie geklärt. Myright hatte seine Klienten zu einem großen Teil auch bei der Musterklage des Verbraucherverbands VZBV gegen VW angemeldet. Myright hält aber daran fest, die eigene Sammelklage fortzusetzen. Wer trotzdem den VW-Vergleich annehmen will, muss sich daher seine Forderung gegen VW zurückübertragen lassen. Myright ermöglicht das gegen eine Gebühr von 25 Prozent der Vergleichssumme für den bisherigen Aufwand. Wer noch den Vergleich annehmen will, muss sich sputen: Die Frist läuft Montag in einer Woche ab (20. April). Mehr dazu im Blog. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.