Frau am Auto
Bild: urbazon / GettyImages

Kfz-Versicherung: Kündigen nach Beitragserhöhung

Hast Du den regulären Termin zum Wechsel der Kfz-Versicherung verpasst? Kein Problem: Denn wenn Deine Versicherung zum neuen Jahr teurer wird, hast Du oftmals ein Sonderkündigungsrecht. Kündigen darfst Du außerhalb der vertraglichen Frist, wenn Dein Beitrag steigt, ohne dass sich die Leistungen verbessern. Oder wenn Dein Auto in eine schlechtere Regional- oder Typklasse rutscht.

Nicht immer fällt sofort auf, dass die Beitragssätze steigen, weil ja Dein Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse) meistens besser wird. Schau also auf den Vergleichsbeitrag in Deiner Rechnung: Den hättest Du mit der neuen SF-Klasse im vorigen Jahr bezahlt. Fällt die Summe niedriger aus als die neue Rechnung, kannst Du kündigen. Sobald das Schreiben in Deinem Briefkasten liegt, hast Du einen Monat Zeit dafür. Mit unseren Tipps kannst Du viel Geld bei einem Wechsel sparen.

Privatbanken senken freiwillige Einlagensicherung

Die freiwillige Einlagensicherung der Privatbanken wird abgeschmolzen. Ab 2023 sind pro privatem Sparer höchstens 5 Millionen Euro je beteiligter Bank gesichert. Bis 2030 wird der Schutz schrittweise auf 1 Million Euro pro Sparer und Bank gesenkt. Unverändert gilt die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Sparer und Bank. Wir raten Dir, die gesetzliche Sicherungsgrenze nicht zu überschreiten. Denn auf die freiwillige Entschädigung hat niemand einen Rechtsanspruch. Zudem sind an der freiwilligen Sicherung nicht alle Privatbanken in Deutschland beteiligt.

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.

Musterklagen gegen Sparkassen Berlin und Köln-Bonn

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu unwirksamen Bankgebühren erheben die Verbraucherzentralen Musterfeststellungsklagen gegen die Berliner Sparkasse und die Sparkasse Köln-Bonn. In den Klagen geht es darum, ob die Banken Erstattungen nach dem BGH-Urteil verweigern dürfen mit dem Hinweis, die letzten Preiserhöhungen seien vor mehr als drei Jahren erfolgt. Wenn Du Kundin einer der beiden Banken bist, kannst Du Dich in Kürze kostenlos im Klageregister anmelden – wir halten Dich dazu auf dem Laufenden. Mit dem Eintrag hemmst Du die Verjährung, auch für Ansprüche aus dem Jahr 2018 – selbst wenn Du Dich erst Anfang kommenden Jahres dort anmeldest.

Klageregister für Musterklage gegen Superfit eröffnet

Das Register für die Musterfeststellungsklage gegen den Betreiber der „Superfit Sportstudios“ ist eröffnet. Die Fitnessstudios verlangten trotz pandemiebedingter Schließung weiter Beiträge von ihren Mitgliedern. Sie sollen Zahlungsverweigerer abgemahnt oder ihnen gar ein Inkassoverfahren aufgebürdet haben. Betroffene Studiomitglieder aus den acht Filialen in Berlin und Brandenburg können sich ab sofort ins Klageregister eintragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Hinter der Klage steht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.