
+++ Die pauschale Reisewarnung für alle Staaten außerhalb der Europäischen Union wird Ende September nicht mehr verlängert. Das hat die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen. Stattdessen wird das Auswärtige Amt die Lage für jedes Land einzeln bewerten. Reisewarnungen gelten dann nur noch für die Länder, die das Robert-Koch Institut als Risikogebiete einstuft. In ferne Reiseländer mit niedrigem Infektionsgeschehen solltest Du im Oktober wieder reisen können. Beachte aber, dass diese Länder manchmal selbst Auflagen machen: So müssen Reisende nach Australien zurzeit am Ankunftsflughafen 14 Tage in Quarantäne. +++
+++ Das war leider ein kurzes Gastspiel der schwedischen Klarna Bank in unserer Tagesgeld-Übersicht: Im Juni hatten wir hier noch das neu eingeführte Tagesgeldkonto vorgestellt, das Klarna beim Zinsportal Weltsparen anbot. Einen Jahreszins von 0,35 Prozent fanden wir in der aktuellen Situation beachtlich. Doch dieser hielt nicht lang: Zweimal senkte Klarna den Zins, bevor es ihn diese Woche ganz strich. Banken dürfen Tagesgeldzinsen jederzeit ändern, das Geld bleibt sicher verwahrt – trotzdem finden wir diese Talfahrt enttäuschend. +++
+++ Die gesetzliche Krankenkasse soll zum Jahreswechsel teurer werden: Laut Medienberichten wird der Zusatzbeitrag für die Krankenkasse um 0,2 Prozentpunkte erhöht – auf durchschnittlich 1,3 Prozent. Ob und wie stark Deine Kosten steigen, hängt von Deiner Krankenkasse ab. Grund für die steigenden Kosten sind sinkende Einnahmen wegen der Coronakrise. Möglich ist auch, dass einige Kassen Zusatzleistungen streichen, um den Beitrag weniger anheben zu müssen. Falls Deine Kasse den Beitrag erhöht, hast Du ein Sonderkündigungsrecht. +++
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.