
+++ Hattest Du vergangenes Jahr vielleicht eine Pauschalreise mit Thomas Cook, Bucher Reisen & Öger Tours oder Tour Vital gebucht? Sie alle sind bekanntlich vor gut einem Jahr pleitegegangen – und die Sicherungsscheine der Zurich Versicherung waren nicht voll gedeckt. Wenn Du nicht Dein ganzes Geld bekommen hast, kannst Du wahrscheinlich noch Geld vom Bund bekommen. Dort kannst Du aber nur noch bis 15. November einen Antrag stellen. Das geht auf dieser Webseite des Verbraucherministeriums. Übrigens: Die Reisen wurden auch unter anderen Markennamen wie „Neckermann Urlaubswelt“ vertrieben. Mehr Infos auf Finanztip News. +++
+++ Wenn Du nicht nur Dir selbst, sondern auch Deinem Partner eine Kreditkarte bei der Hanseatic Bank besorgt hast, flattern Euch schlechte Nachrichten ins Haus: Die Bank kündigt zum 1. Januar 2021 alle Partnerkarten. Sie bleibt trotzdem eine Empfehlung von uns. Dein Partner muss sich aber leider eine neue Karte suchen. Auch wichtig: Du musst Deine Erst-Karte für das neue Freigabeverfahren für Online-Zahlungen freischalten, sonst kannst Du ab Januar nicht mehr im Internet shoppen. +++
+++ Bevor Du fliegst, ist es wichtig zu wissen, wie sich der Ticketpreis Deines Fluges zusammensetzt. Nur so kannst Du einschätzen, wie viel Dich eine Stornierung kostet. Easyjet hatte jedoch bei der Flugbuchung über seine Internetseite nur den Endpreis inklusive Steuern angegeben. Der Verbraucherverband VZBV sah darin einen Verstoß gegen die Europäische Luftverkehrsdienste-Verordnung und klagte. Das Kammergericht Berlin bestätigte: Der Ticketpreis muss bereits zu Beginn des Buchungsvorgangs aufgeschlüsselt werden (Az. 23 U 34/16). +++
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.