GameStop Filiale
Bild: Levine-Roberts/Imago

+++ Ein unerwartetes Kursfeuerwerk betraf diese Woche die US-Firma Gamestop und weitere unspektakuläre Firmen. Dahinter steckt ein Armdrücken zwischen einigen Privatleuten, die sich in Internetforen gegenseitig anfeuerten, und professionellen Hedgefonds. Die hatten mit sogenannten Leerverkäufen auf fallende Kurse gewettet. Die heftige Nachfrage der Kleinspekulanten zwang die Großanleger nun, durch weitere Käufe die Preise (paradoxerweise) noch mehr anzutreiben. Trading-Apps wie Robinhood oder Trade Republic setzten den Handel mit den betroffenen Aktien zeitweise aus. Wer als Privatanleger bei solchen Aktionen mitmacht, riskiert vor allem Verluste: Gamestop und Co. sind nicht annähernd so viel wert, wie ihr aktueller Aktienkurs vorgaukelt.  +++

 

+++ Die Finanztip-Podcasts kannst Du jetzt auch auf Youtube anhören. Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge von Saidis Podcast „Geld ganz einfach“, jeden Donnerstag eine neue Folge „Auf Geldreise“ von Anja und Anika sowie jeden Freitag eine neue Folge von „Tenhagens Corona-Podcast“ mit Hermann und Nina. +++

 

+++ Um die Mobilfunkversorgung in Deutschland zu verbessern, wollen die drei großen Netzanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica enger zusammenarbeiten. Künftig können Kunden auch das 4G-Netz der jeweiligen Konkurrenten nutzen, falls dieser der einzige Anbieter vor Ort ist. Dass Du mal ganz ohne Empfang da stehst, sollte in Zukunft also sehr viel seltener vorkommen. +++

 

+++ In Bussen, Bahnen und Geschäften musst Du zum Schutz vor dem Corona-Virus inzwischen sogenannte medizinische Masken tragen. Die sind nicht so häufig wiederverwendbar, und Du kannst Dich infizieren, wenn Du oft auf die Außenseite der Maske fasst. „Antivirale“ oder „viruzide“ Masken sollen da Abhilfe schaffen. Ein Leser fragte uns, was von diesen Masken zu halten ist. Die Antwort liest Du in unserem großen Masken-Ratgeber. Dort erfährst Du auch, wie Du Masken richtig handhabst, woran Du Fälschungen erkennst und wie Du FFP2-Masken ganz einfach wiederverwenden kannst. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.