
Mehr als 10 Millionen Mal ist die App der Deutschen Bahn, der DB Navigator, inzwischen heruntergeladen worden, so auch von unserem Chefredakteur. Eigentlich tut sie ihm gute Dienste, sagt er. Und doch birgt die App eine ärgerliche Fußangel.
Im Gegensatz zur Onlinebuchung auf der Website der Bahn kann man mit der App nämlich keine Fahrkarten für Freunde oder Familienangehörige kaufen. Gekaufte Tickets gelten ausschließlich für den App-Nutzer selbst. Der DB Navigator weist jedoch vor dem Kauf nicht explizit darauf hin.
Falls Sie das Malheur rechtzeitig bemerkt haben, können Sie das Ticket noch stornieren. Allerdings kostet die Rückgabe eines Sparpreistickets eine Stornogebühr von 19 Euro. Um die Stornofalle zu vermeiden, buchen Sie Tickets für Familienangehörige und Freunde über die Website bahn.de, am besten mit dem Sparpreis-Finder*. Dort können Sie anklicken, dass der Fahrschein für eine andere Person gedacht ist.
Erfahren Sie in der Finanztip-Community, wie andere Leser die Bahn-App finden und teilen Sie selbst Ihre Meinung mit.
Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Also da stimmt was nicht! Natürlich kann man für andere, die einen begleiten Tickets über die Bahn-App kaufen. Das mache ich schon seit Jahren so. Wenn Sie aber meinen, daß man für Dritte, die nicht mit einem Reisen, keine Fahrkarten kaufen kann, so ist diese Feststellung banal! Wie bitte sollte das denn gehen – außer ich gebe ihm mein Handy mit und dann klappt es wieder, mit einer Vollmacht.
Liebe Redaktion,
Ich habe gehört dass seit dem neusten Update Tickets nun auch in der App für andere Personen buchbar sind.
Grüße
David