
Die Ergebnisliste unseres Vergleichsrechners enthält Werbelinks zu Stromtarifen von Check24 und Verivox. Alle Empfehlungen erfolgen redaktionell unabhängig und erfüllen unsere strengen Finanztip-Kriterien.
Im November hatte die Große Koalition das Gesetz im Bundestag verabschiedet, doch vieles brauchte die Zustimmung des Bundesrates. Und weil dort die Grünen eine wichtige Rolle spielen, setzten sie noch Änderungen durch. Der CO2-Preis soll nun schon zu Beginn höher sein: mit 25 statt 10 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. Das entsprechende Gesetz muss kommendes Jahr noch angepasst werden.
Damit wird der Kauf fossiler Brennstoffe wie Erdgas, Heizöl oder Kraftstoff spürbar teurer. Die Mehrkosten liegen bereits 2021 bei mehr als 100 Euro, wenn Sie mindestens 17.000 Kilowattstunden Gas oder mehr als 1.500 Liter Heizöl, Diesel oder Benzin im Jahr verbrauchen. Auch Fernwärme wird teurer, je nachdem, welchen Brennstoff Ihr Lieferant einsetzt. Bis 2025 steigen die Mehrkosten schrittweise: Welche Kosten Ihnen ungefähr in jedem Jahr entstehen werden, zeigen wir in einer Tabelle unten.
Der höhere Preis soll uns Bürger dazu anregen, weniger fossile Brennstoffe zu verbrauchen. Wer sich umweltfreundlicher verhält, der kann die Mehrkosten vermeiden – oder im Vergleich zu heute sogar Geld sparen. So können Sie Ihre Heizanlage optimieren, den Heizkessel tauschen, Ihr Haus energetisch sanieren, ein sparsameres Auto anschaffen oder häufiger Bus und Bahn fahren. All dies unterstützt der Staat. Legen Sie am besten bald los.
Außerdem werden wir Bürger mit etwa zwei Drittel des eingenommenen Geldes direkt wieder entlastet: Denn die EEG-Umlage auf den Strompreis soll ab 2021 abgeschmolzen werden – zunächst um rund 2 Cent pro Kilowattstunde. Und die Pendlerpauschale steigt ab dem 21. Kilometer des Fahrtwegs: 2021 zunächst auf 35 Cent und 2024 dann auf 38 Cent – und damit stärker als zunächst geplant.
Die zu erwartenden Kosten im Detail
Tabelle: Mehrkosten durch den CO2-Preis im Vergleich zu 2019
Brutto-Mehrkosten je nach Höhe des CO²-Preises |
||||||
2021 (25 €/t CO²) |
2022 (30 €/t CO²) |
2023 (35 €/t CO²) |
2024 (45 €/t CO²) |
2025 (55 €/t CO²) |
2026 (Annahme: 65 €/t CO²) |
|
Erdgas | 0,6 ct/kWh | 0,7 ct/kWh | 0,8 ct/kWh | 1,1 ct/kWh | 1,3 ct/kWh | 1,6 ct/kWh |
Heizöl | 7,9 ct/l | 9,5 ct/l | 11 ct/l | 14,2 ct/l | 17,3 ct/l | 20,5 ct/l |
Benzin | 6,6 ct/l | 7,9 ct/l | 9,2 ct/l | 11,8 ct/l | 14,4 ct/l | 17 ct/l |
Diesel | 7,8 ct/l | 9,3 ct/l | 10,9 ct/l | 14 ct/l | 17,1 ct/l | 20 ct/l |
Quelle: Finanztip-Berechnung auf Basis der direkten CO²-Emissionen je Brennstoff 2017 laut Umweltbundesamt. Zur Umrechnung von Kilowattstunden in Liter haben wir mittlere Heizwerte für Heizöl, Benzin und Diesel genutzt. Welche Standardemissionswerte je Brennstoff ab 2021 gelten, wird 2020 noch gesetzlich festlegt.
Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.
VERWANDTE ARTIKEL
88 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Die Co2 Mehrkosten sind falsch. Da kommt noch Mehrwertsteuer drauf. Ein echter Mehrwert
Lieber Herr Behrends,
die Mehrwertsteuer ist in der Tabelle bereits berücksichtigt. Bei den Werten handelte es sich im Dezember 2019 allerdings um geschätzte Werte, da die Bundesregierung nach Vorstellung ihres Klimaschutzpakets noch nicht erläutert hatte, welche Emissionswerte für jeden Brennstoff zugrunde gelegt werden sollten. Im Dezember 2020 hat die Bundesregierung nun eine Verordnung zur Berechnung der CO2-Preise je Brennstoff veröffentlicht. Alles Wissenswerte haben wir hier zusammengetragen.
Die Grünen, hier erkennt man ihren Patriotismus:
Zitat von Robert Habeck: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
Und genau so einer will Deutschland regieren. Dieser Spaten ist ein Volks- und Vaterlandsverräter.
furchtbar, und so jemand will unser Land führen.
An alle Kommenatatoren hier, die in ihrer deutschen kleinen Welt zuhause sind und glauben, dass wir die Welt retten können, Diese wissen nicht, wie andere Länder sowas machen. Die gefährlichste Ursache liegt in der Überbevölkerung und der Globalisierung. In Deutschland wird so getan als wenn die ganze Welt auf grüne Vorschläge wartet. Dem ist leider nicht so. Innerhalb der EU klappt es doch bereits nicht. In den 90er jahren wurden uns die Glasflaschen abgenommen und durch Plastik ersetzt. Alles jenseits der Grenzen von Aachen hat kein Flaschenpfand. Die Meere sind zugemüllt…uns wurden die Arbeitsplätze nach Ost und Fernost verlagert, immer weniger wird in Europa produziert. Jetzt wird jeder Zahnstocher in China hergestellt und nach Europa transportiert. Unsere Firmen wandern ab, weil Deutschland zu teuer ist, vor allem wegen der ganzen Auflagen. Im Süden der EU ist Umweltschutz Nebensache, da fliegen Tüten und Plastikflaschen in der größe von 5l Benzintanks in der Gegend herum und alte Dieselfahrzeuge knattern über die Strassen, Öl läuft aus…. alles egal, aber Deutschland will die Welt retten. Wer grün wählt, wählt nicht Umweltschutz, sondern Verbote und weitere Belastungen des Bürgers !
@Gerd
Du redest immer mehr Stuss!
Jeder Leser im Forum kann nachlesen:
Du hast die Politiker und die Jugend als böse und blöd gekennzeichnet.
Gerd redet wirklich nur Stuss!
Er begreift nicht, das auch in einer Demokratie nicht jeder machen darf, was er will und auch Gerd kein Recht auf Umweltverschmutzung hat. Aber dazu ist Gerd wohl nicht in der Lage das zu begreifen.
In einer Demokratie muss man andere Meinungen gelten lassen.
Die Moderatorin Ines Rutschmann beschreibt es sehr richtig, das Gerd endlich aufhören soll mit seinem Unsinn.
Gerd ignoriert aber viele Fakten.
Kein vernünftiger Mensch bestreitet den Klimawandel. Aber Gerd bestreitet, daß der Mensch der Verursacher ist. Klimawandel gab es immer wieder (Eiszeit in Europa/Tropisches Klima in Europa – Kohleentstehung im Ruhrgebiet!) und wird immer schlimmer durch den Menschen. Gerd bestreitet dies.
Auch das CO2 das Klima beeinflusst ist Fakt! Diskutiert wird aber immer wieder wie groß der Anteil des CO2 an diesem Prozess ist und wie man sinnvoll damit umgeht. Gerd möchte einfach so weiter machen. Seinen SUV weiterfahren, regelmäßig im Flugzeug fliegen, usw.
Über eventuelle Maßnahmen wird in einer Demokratie immer noch durch Wahlen entschieden. Und nicht wie Gerd meint, durch Ignorieren von Fakten (Z. B. bei den Auswirkungen der evtl. Maßnahmen auf viele Menschen.).
Viele Menschen beteiligen sich nicht mehr an Diskussionen in der Öffentlichkeit oder in Foren, da Leute wie Gerd nur eine (seine) Meinung dulden und sich als Opfer darstellen. Andersdenkende werden von ihm verunglimpft. Sein Gelaber ist teilweise unerträglich.
Gerd hat keine Ahnung vom Leben der Menschen auf dem Land und ihren Problemen! Gerd ist der Meinung, daß immer der andere anfangen muß etwas zu ändern. Gerd ist der Meinung, daß jeder das Recht hat auf andere Menschen Kosten zu leben (siehe Landbewohner, siehe Kinder).
Auch demokratische Prozesse versteht Gerd wahrscheinlich nicht!
Schade, daß es so viele Gerd’s in Deutschland gibt, die Deutschland zum erliegen bringen. Gerd hat keine Kinder, sonst würde er ja nicht alles dransetzen, Deutschland vor die Wand zu fahren.
Meine alte Öl-Heizung ist 28 Jahre alt und ich habe für mein selbstgenutztes Einfamilienhaus eine neue Öl-Heizung bestellt (Preis 18.000,00€): In unserem Gebiet ist noch kein Gas-Anschluß gelegt. Als Rentnerin kann ich mir die anderen erneuerbaren Enerigen (Wärmepumpe, Öl-Heizung mit Solaranlage, usw.) nicht leisten. Mein Antrag auf KFW-Förderung wurde abgelehnt, da es für Öl-Heizung mit der modernsten Technik ausgestatt, ab Jan. 2020 keinen Zuschuß mehr gibt. Ich werde nie die Grünen wählen..es ist ihr Verdienst, dass Rentner und die arbeitende Bevölkerung mit niedrigen Einkommmen, die Leidtragenden sind und zur Kasse gebeten werden. Die „Reichen“ werden weiterhin teure Autos fahren und können sich teure „Heizungen“ leisten. Gerechtigkeit gibt es in diesen Land nicht!!
Da hat man Sie aber voll übers Ohr gehauen. 18.000,- Euro??? Ein aktueller Heizkessel für ein Einfamilienhaus kostet 5000,-, der Wasserspeicher nochmal 1000,-.
Entweder waren Sie sehr gutgläubig, oder möchten sich hier mit zweifelhaften Behauptungen als Opfer der Politik darstellen.
Und nach 28 jahren war es ja wohl schon seit vielen Jahren absehbar, daß ein neuer Kessel benötigt wird. Wenn man dann angeblich solange wartet, bis die KFW-Förderung gerade abgelaufen ist, dann hat man es auch nicht besser verdient.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wie man so viel Geld durch Schlafmützigkeit zum Fenster rausschmeissen kann. Ihre finanzielle Situation wird sicherlich nicht durch die CO2-Abgabe oder ähnliche Kosten verursacht.
Waren es denn nur die „Reichen“, die die Umwelt in den jetzigen Zustand gebracht haben?
Oder wie kommen Sie dazu, daß es ungerecht ist, wenn JEDER zukünftig kürzer treten muß.
Auch Sie haben in Ihrem Leben mehr CO2 verbraucht, als Ihnen zugestanden hätte, alleine schon durch Ihren 28 (!!!) Jahre alten Heizkessel. Berechnen Sie mal Ihren CO2 Fußabdruck.
6000,- Euro für Heizkessel incl. Wasserspeicher Montage, Entsorgung, Mehrwertsteuer und Inbetriebnahme?
Bitte nennen Sie mir den Betrieb.
Ich habe gerade 4 Angebote zwischen 9500,- und 13000,-.
Es gibt einen“Discounter“ mit Festpreisen ca. 100 km entfert, selbst der liegt all in bei 8000,- €.
Wobei die genannten 18000,- € wirklich extrem hoch liegen.
Eine Gesellschaft kann nur existieren, wenn alle Menschen mitgenommen werden. Ihr Kommentar als Antwort auf die Meinungsäußerung von Cathy kommt sehr überheblich
rüber. Sicher kann man bei Ihnen vermuten, dass Sie zu dem Peronenkreis gehören, den
ein Umbau in einem größeren Haus kein Kopfzerbrechen bereitet.
Es ist jedem weltoffenen Menschen bekannt, dass eine neue Heizung für 6000 € nicht zu
bekommen ist. Fakt ist, dass die Bundesregierung mit der CO2-Bepreisung viele Menschen
sehr stark belasten wird. Es werden ja nicht nur Heizöl, Benzin, Diesel und Gas teurer.
Wie Sie sicherlich wissen, müsssen alle Güter, welche die Menschen zum Leben benötigen, tranportiert werden. Das wird so ziemlich Alles verteuern, leider auch Strom,
Wasser u.a. Die Regierung hat ein Gegensteuern beim Strom im Frühjahr 2020 ver-
sprochen. Davon ist keine Rede mehr. Im Gegenteil, es hat mir mein Stromanbieter eine Verdopplung der Grundgebühr angekündigt. Auch die Vergleichportale VERIVOX und CHECK24 weisen auf eine
Verteuerung von Strom hin. Es kann und darf in Zukunft nicht nur eine Preisspirale nach oben geben! Das gefährtet auf lange Sicht den solzialen Frieden in unserem Land
Also wer wie „Gürster“ tatsächlich 20.000€ für eine neue Heizung ausgibt, hat dieses Geld, weil sie entweder für ein Mehrfamilienhaus ist, für das er Miete kassiert – oder er kauft für sein Einfamilienhaus eine „multi-Solar-Erdwäme-sonstwas“ -Heizung ein, die ihm die nächsten Jahre viel Geld spart – und auch noch vom Staat wegen „energetischer Sanierung“ gefördert wird.
Eine gute (Gas-) Brennwert-Therme ist auch schon für um die 7000€ zu haben…(selbst vor 3 Jahren gekauft) was zugegeben immer noch eine Menge Geld ist – aber weit weg von 20.000,-.
Und auch diese kann die zukünftigen Jahre Heizkosten sparen und die Umwelt mehr schonen als es die alte Heizung tat, die halt nach 15-20 Jahren mal ausgedient hat. Das ist der Lauf der Welt….
Und zu „Es werden hauptsächlich die Menschen auf dem Land abgezockt“ ..ich lebe auch auf dem Land. meine Entscheidung. Die Städter zahlen an Miete drauf und haben evtl. kürzere Wege zur Arbeit…das mag sich ausgleichen…und wenn nicht – jeder entscheidet selber, wo er leben mag. mit ALLEN Konsequenzen. Ich lebe, wie gesagt, ländlich, nutze den Zug zur Arbeit und bekomme über die Pendler-Pauschale etwas zurück. Der „Rest“ ist mein Privatvergnügen…
es wäre schön wenn unsere Industien umweltfreundlicher würden, unsere Nachbarländer nicht ihren Co2 Dreck rüberblasen würden, man glaubt doch nicht, das das eingenommene Geld tatsächlich in irgend etwas gescheites investiert wird, ausser in Rüstung. (NATO Beitrag)
Seit über 30 Jahren wird in Deutschland rumgewirtschaftet..siehe Maut, Mietpreise oder kriminelle Vereinigungen,stillgelegte ehemals vernünftige Bahnstrecken…es geschieht nichts konkretes!!!! Es wird nur rumgewurschtelt…
@Alex
Du redest immer mehr Stuss!
Elementare Fakten werden als Fake-News bezeichnet.
Jeder Leser im Forum kann nachlesen:
Ich habe weder die Politiker noch die Jugend als böse gekennzeichnet.
Alle sollen böse sein?
Alex redet wirklich nur Stuss!
Er begreift nicht, das in einer Demokratie nicht alle seinen abenteuerlichen Vorstellungen
folgen müssen.
In einer Demokratie muss man andere Meinungen gelten lassen.
Die Moderatorin Ines Rutschmann beschreibt es sehr richtig,
Auch wenn viele Fakten genannt werden, kann es sehr unterschiedliche Beurteilungen geben.
Alex ignoriert aber viele Fakten. Für die Landbevölkerung (Problem Verkehr), für viele Rentner mit geringerem Einkommen (Heizkosten, energetische Sanierung des Hauses) und die Wirtschaft (Wettbewerbsfähigkeit ist gefährdet durch deutlich höhere Kosten durch die CO2-Abgabe; man betrachte nur die Industriezweige mit hohen Stromkosten durch die EEG-Umlage.Stromintensive Unternehmen sind von einem Teil der Umlage weitgehend befreit.) ist die CO2-Abgabe schon problematisch.
Kein vernünftiger Mensch bestreitet den Klimawandel. Klimawandel gab es immer wieder (Eiszeit in Europa/Tropisches Klima in Europa – Kohleentstehung im Ruhrgebiet!) und wird es immer wieder geben.
Auch das CO2 das Klima beeinflusst ist Fakt! Diskutiert wird aber immer wieder wie groß der Anteil des CO2 an diesem Prozess ist und wie man sinnvoll damit umgeht.
Über eventuelle Maßnahmen wird in einer Demokratie immer noch durch Wahlen entschieden. Und nicht wie Alex meint, durch diktatorische Maßnahmen und durch Ignorieren von Fakten (Z. B. bei den Auswirkungen der evtl. Maßnahmen auf viele Menschen.).
Viele Menschen beteiligen sich nicht mehr an Diskussionen in der Öffentlichkeit oder in Foren, da Leute wie Alex nur eine (seine) Meinung dulden. Andersdenkende werden von ihm als Egoisten, Verschwörungstheoretiker und AFD-Jünger usw. verunglimpft. Sein Gelaber ist teilweise unerträglich. Grotesk sind seine Rezepte für Landbewohner.
Beispiele: Vorsorge entweder durch frühzeitiges Geld sparen, durch die geeignete Wohnortwahl, oder helfende Verwandtschaft in der Nähe. Die Landbewohner hätten ja lange Zeit billig gelebt
und hätten sparen müssen!!!
Alex hat keine Ahnung vom Leben der Menschen auf dem Land und ihren Problemen!
Vorsicht Ironie! Die Landbewohnersollen sollten also alle in die Städte ziehen!
Auch demokratische Prozesse versteht er wahrscheinlich nicht!
Wir dürfen nicht vergessen, daß Deutschland eine alternde Gesellschaft darstellt. Es fehlt an Fachkräften in allen Berufen. Unsere schlauen Politiker betteln bereits im nichteuropäischen Ausland nach Arbeitskräften. Die brauchen dann auch keine so hohen Hürden als unsere eigenen Arbeitskräfte.
Unser Land hat nicht so viele Kinder zur Welt gebracht, der Staat hat versagt, weil die Familie nicht in der Vergangenheit unterstützt wurde. Frauen können nicht mehr zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern, sie haben dann im Alter keine entsprechende Rente. Der Staat hätte sich mehr um die Mütter kümmern müssen. Wir kriegen hier nichts mehr hin, siehe Straßen, Brücken, Bundeswehr, Gesundheitswesen, Altenheime etc. Im Vergleich zu unseren Nachbarn sind wir fertig.
Fritz Lang
Leute schaltet die Atomkraftwerke wieder ein
Die ganzen eindiemnsionalen KommentatorInnen sollten mal einen Blick über den Tellerrand oder wenigstens die nächste Grenze wagen. Dort gibt es solche Beschlüsse schon und das z.T. nicht erst seit gestern. Das Abendland ist auch dort noch nicht untergegangen. Wer sich einen 3 Liter SUV leisten möchte, soll das doch gerne tun. Aber nicht auf Kosten meiner/unserer Kinder! Meines Wissens kennt das Grundgesetz kein Recht auf kostenlose Luftverschmutzung und auch nicht auf billigen Sprit für Dreckschleudern.
Am besten mal einen Screenshot machen und diesen in fünf Jahren wieder herausholen. Mal schauen, ob dann alle noch so aufgeregt sind…
Was soll ich denn für Pläne schmieden?
Zitat:
So können Sie Ihre Heizanlage optimieren, den Heizkessel tauschen, Ihr Haus energetisch sanieren, ein sparsameres Auto anschaffen oder häufiger Bus und Bahn fahren. All dies unterstützt der Staat.
Habe für 18.000€ vor 3 Jahren eine neue Gas Brennwert Heizung ins 40 Jahre alte Haus eingebaut. Spart nur wenig Geld ein und rentiert sich für mich eigentlich nicht mehr (78 Jahre alt). Heizen muss ich und friere als alter Mensch auch mehr als früher.
Gas- und Stromanbieter wechselt meine Tochter jährlich für mich, das hilft.
Habe alle Glühbirnen auf LED umgestellt. Dauert aber noch, bis sich das auszahlt.
Rente < 1000 €. Daher kein Geld, das Haus zu dämmen oder neues Dach zu kaufen.
Der Staat beteiligt sich…in geringerem Maße. Bei der Heizung bekam ich 2000€ dazu, 16000€ mußte ich selbst aufbringen.
Lebe in kleinem Dorf auf dem Land, brauche mein Auto zum Einkaufen, Arzt, Apotheke, Krankengymnastik in den Nachbarorten usw. Bin auch schlecht zu Fuss. Bus fährt zu selten und nur ungünstige Ziele (z.B. Ortsteil meines Hausarztes nicht) an, am Wochenende und in den Schulferien fährt er gar nicht.
Pendlerpauschale bekomme ich nicht. Zinsen gibt es auch keine.
Ich kann nicht ausweichen. Mich trifft die Verteuerung von Heizgas und Benzin voll! Hier gibt es so gut wie keinen ÖPNV. Weniger Heizen geht nicht, Dämmen ist unbezahlbar. Ein Kredit mit ca. 80 J. Unsinn.
Solche Gesetze könne sich wohl nur Städter ausdenken. Ich kann mir die Grünen und ihre Gefolgschaft nicht leisten! Wir ärgerlich und enttäuschend, dass die CDU die Landbevölkerung nicht schützt und so sehr belastet.
Und der Erdball ist groß. Das grünste Deutschland kann die globale Erwärmung nicht alleine stoppen. Die großen Länder müssten ebenso klimafreundlich werden.
Aber hier posten viele ihr Mittagessen in sozialen Medien und betreiben so ganze Rechenzentren…dagegen regt sich kein Widerstand…Facebook und Co. sind ja gratis.
Ich bin sehr unglücklich über die Steuererhöhungen, weil ich ihnen nicht entkommen kann.
Eine Rentnerin
@Alex
Was haben Fakten (CO2-Preise wirken sich auf Preise aus) mit Fake-News zu tun.
Mehr habe ich nicht gesagt.
Alex beleidigt mich als Verschwörungstheoretiker!
Welche Verschwörung soll das sein??????????????????????????????????????????
Da habe ich ja voll ins Schwarze getroffen.
Du fängst an zu beleidigen und spielst jetzt das Opfer. Typisch.
Alle sind böse und wollen dir deine persönlichen Pfründe wegnehmen, die Politiker sind böse, die Junge Generation ist böse weil sie eine Zukunftsperspektive haben will, andersdenkende Mensch sind böse, …
Genau!
So müsste man es machen. Mir fehlt aber leider das Geld und der Lagerplatz.
An Gerd
Kauf Dir jetzt 10 Waschmaschinen.Kein CO2 preis und hast 100 Jahre Ruhe.
@Alex
Widerlegte Beispiele?
Du redest Stuss!!!
Kosten werden auf die Preise umgelegt.
Elementare wirtschaftliche Kenntnisse Kenntnisse fehlen bei dir.
Die Transportkosten und Heizkosten werden auch für den Handel und die Industrie durch die CO2-Preise höher, dadurch natürlich auch die Preise für die Wirtschaftsgüter.
@ Gerd: Natürlich werden Kosten auf die Preise umgelegt, aber die Kosten für die CO2-Abgabe sind in diesen Kosten verschwindend gering. Ich hab eine Vermutung, wer Ihnen diese Stammtischparolen beigebracht hat.
Wer so unverschämte persönliche Beleidigungen und Fake-News verbreitet dem ist allerdings nicht mehr zu helfen! Der will offenbar gar kein Umweltbewußtsein haben, Klimawandel findet bei diesen Leuten nicht statt.
Hauptsache selbst keine Nachteile bekommen. Sollen doch die nachfolgenden Generationen den Mist ausbaden. Egoist!
Schlimm, daß es solche Verschwörungstheoretiker und AFD-Jünger selbst in seriösen Foren wie diesem hier gibt.
@Moderator: kann man solche offensichtlichen Fake-Behauptungen wie von Gerd in diesem Forum nicht mal unterbinden?
Liebe Nutzer,
wir möchten an dieser Stelle alle Beteiligten an der Diskussion hier im Blog bitten, respektvoll und höflich miteinander umzugehen. Andernfalls müssen wir Kommentare offline nehmen.
Falschbehauptungen gehen natürlich gar nicht. Die sehen wir bislang auch noch nicht. Hier werden lediglich die Konsequenzen aus der Einführung eines CO2-Preises unterschiedlich bewertet.
Mit freundlichen Grüßen
im Namen der Finanztip-Redaktion
@Alex
Du hast keine Ahnung!
Unsinn? Stammtischparolen?
Das waren nur Beispiele!
Weitere Beispiele?
Büros, Werkhallen, Schulen, Häuser werden noch überwiegend mit fossilen Brennstoffen geheizt.
Siehst du die Lkws auf den Straßen nicht?
Lkws, Schiffe, Flugzeuge benutzen überwiegend fossile Brennstoffe.
Die Heizkosten und die Transportkosten (Höher durch die CO2-Abgabe!)
werden auf die Preise umgelegt.
Dann wird z. B. eine Waschmaschine durch diese höheren Kosten (Durch die CO2-Abgabe!)
teurer.
Das waren aber unsinnige und sofort widerlegbare Beispiele, genauso wie die neuen Beispiele!
Aber falsche Behauptungen aufstellen ist ja erstmal einfach.
Wissen Sie eigentlich wieviel Transportkosten im Preis der meisten Waren oder im Preis der Waschmaschine drin steckt? Dann müssen Sie diese Transportkosten auch noch in Treibstoffkosten, Personalkosten, usw. aufteilen.
Wenn man das macht, merkt man schnell, daß der Treibstoffanteil an der Waschmaschine ziemlich gering ist.
Und mir dann keine Ahnung zu unterstellen ist schon sehr frech!
Aber weil das immer alles schon so war, braucht man auch nichts zu ändern. Genau das sind die Parolen, die mich in Verbindung mit falschen Behauptungen so aufregen.
Weiterhin die Waren quer durch Europa mit dem LKW transportieren.
Weiterhin Heizen mit fossilen Brennstoffen in schlecht gedämmten Häusern usw.
Haben Sie Kinder oder Enkel? Vermutlich nicht.
Und natürlich sehe ich die vielen LKWs auf unseren Straßen, es sind viel zu viele. Transport auf dem LKW ist offenbar viel zu billig gemessen an den dadurch verursachten Schäden an Umwelt und Infrastruktur.
Alex erzählt natürlich Unsinn. Typisch Grüner!
Natürlich wirken sich die CO2-Kosten auf alle (!) Dinge des Lebens aus!
Z. B. werden natürlich auch Lebensmittel transportiert und auch auf dem Acker laufen natürlich nicht nur Pferde!
@Gerd: So ein Unsinn, solche pauschale Behauptung. alle (!) Dinge.
Nein, es werden auch Dinge billiger, wenn sie entsprechend CO2-freundlich produziert oder transportiert werden!
Haben Sie sich eigentlich mal angeschaut, was die Treibstoffkosten auf dem Acker für einen Anteil an Ihren Lebensmittelpreisen haben? Verschwindend gering. Da brauchen Sie gar nicht polemisch von Pferden erzählen.
Das ist typisch, einfach mal pauschale Behauptungen und Stammtischparolen ohne Beweise oder Berechnung.
Und selbst wenn alles 1% teurer werden würde? Sind Ihre Kinder und Enkel Ihnen das nicht wert?
Ansonsten werden Lebensmittel für Ihre Enkel vermutlich noch viel teuer, mal abgesehen von politischen Unruhen mit Flüchtlingswellen, wenn in einigen Regionen das Wasser knapp wird und Ernten ausfallen.
Ich hab keine Lust auf noch mehr (Klima-)Flüchtlinge in Deutschland. Oder wollen Sie dann Mauern bauen?
Alex
Danke
Diejenigen, die weder mit Bus oder Bahn fahren können, weil die Infrastruktur einfach nicht existiert auf dem Lande, und sie so auf ihren PKW angewiesen sind – was ist mit denen?
Und was ist mit den Rentnern auf dem Lande, die ihre Pendlerpauschale auch nicht zum Einkaufen Fahren mit dem Taxi bekommen – vielleicht frei nach dem Motto: Wer nicht arbeitet braucht auch nichts zu Essen?
Und da die Netz-Infrastruktur auf dem Lande genauso beschissen ist wie der Nahverkehr, können sie auch nicht online shoppen, die Rentner. Und alle anderen auch nicht.
Da kommt z.B. die Telekom mit ihrem ‚Magenta Mobil‘ als dem „besten Netz mit LTE Max“ daher und wirbt mit 300 Mbit/s. Und wenn man sich beschwert, heißt es zynisch lapidar: „Bei Ihnen gibts nur ‚E‘ statt ‚LTE‘ – Auch das beste Netz hat seine Lücken!“ Und DSL gibts nur im Traum hier auf dem platten Land.
Fast jedesmal, wenn ich Ihren Newsletter lese denke ich so bei mir, bei Ihnen kommt das Land nicht vor, das Platte. Da gibts nur Stadt, im Kopf, bei Ihnen. Echt traurig aber wahr!
Ich hasse diese völlig leeren und falschen Behauptung ohne die Tatsachen zu hinterfragen.
Wie oft und wieviele Kilometer müssen Sie denn als Rentner täglich Auto fahren? Muß man wirklich täglich 30 Kilometer zum Einkaufen fahren?
Wenn man soviel Geld hat, um täglich Einkaufen zu fahren, dann machen die zusätzlichen Kosten auch nichts aus. Wenn man aber kein Geld hat, um die CO2-Mehrkosten zu stemmen, dann sollte man einfach einmal pro Woche weniger Auto fahren. Ja, das funktioniert auch auf dem Land!
Wenn man Rentner ist und nicht zur Arbeit muß, ist das ja kein Zwang, täglich Auto zu fahren. Das hilft der Umwelt und spart Geld.
Zum Nachrechnen:
Wenn man nur einmal pro Woche Einkaufen fährt, sind das bei 30 km Strecke nur jährliche Mehrkosten von knapp 9 Euro. Bei Gesamtkosten von ca. 800 Euro für diese Autofahrten. Warum jammern Sie nicht, daß Ihr Strom demnächst billiger wird?
Damit wäre belegt, daß es Ihnen und vielen anderern hier vermutlich um etwas ganz anderes geht, als die CO2-Kosten, nämlich falsche Behauptungen im Netz zu verteilen.
Und wenn man als Rentner Taxi fährt, hat man vorher ja wohl schon etwas falsch gemacht. Denn daß man älter wird wußte der taxifahrende Rentner schon vor vielen Jahren. Für solche Fälle sorgt man vor. Entweder durch frühzeitiges Geld sparen, durch die geeignete Wohnortwahl, oder helfende Verwandschaft in der Nähe.
Dann sollte man jetzt nicht gegen den Umweltschutz protestieren und den eigenen Enkeln die Zukunft rauben. Soviel Egoismus in Deutschland…
Wir sehen das auch so, es wird wieder mal auf Kosten des Steuerzahlers gehen. Dem Bürger wird immer und immer wieder in die Tasche gegriffen und er kann sich nicht wirklich wehren. Welcher Normalbürger kann sich denn schön Steuerfrei rechnen sowie es die Konzerne oder die Reichen tun.
Es ging und geht immer zu Lasten des Normalbürgers, denn auch die Herrn und Damen Politiker zahlen nichts oder können sich das alles schön von der Steuer wiederholen. Die Deutschen sind einfach dumme Schafe die sich immer wieder verdummen lassen mit fadenscheinigen Argumenten.
Was passiert denn wenn wirklich nur noch 20 % wählen gehen würden?
Wow, interessant wie hier nur verbitterte, alte Menschen an ihre eigenen kleinen Problemchen denke und niemand darüber spricht, dass derlei Maßnahmen einen Sinn für die Zukunft unseres Planeten hat!
Von mir auch nicht,an uns Rentner wird gar nicht gedacht,ich bin verwidmet,Bewohner ein 70 qm kleines Haus am Ortsrand von Saalfeld,muss zum einkaufen,zum Arztbesuch alles mit dem Auto bewältigen,noch geht es ( bin 78 Jahre, 60 Grad Behinderung),wie soll ich das weiterhin finanziell und körperlich bewältigen.
Ich werde in Zukunft auch nicht mehr diesem drei Parteien wählen, da die ersten von unseren Steuergelder leben, und von unserem geld noch uns abzocken. Die gehen ja nicht weder körperlich noch geistlich schwer arbeiten.
Auch Ihre Kosten werden mit unseren Steuergelder abgedeckt. Die wissen es nicht wie man schwer sowohl körperlich als auch geistlich arbeiten ist.
Sie selber fahren dicke Diesel Fahrzeuge aber haben noch eine Auge auf Kleinemann Gehalt. Sie geben von Rechts 2€ nach Sekunden später nehmen 5€ von den Kleinemann ab.
In den letzten Monaten ist ja viel über das Klima geschrieben und gesprochen worden. Man sollte sich dazu informieren und nicht nur auf Schlagworte vertrauen. Der Klimawandel ist seit 30 Jahren ein Thema. Die Politik hat das leider immer wieder ignoriert. Man darf die Wirtschaft und Bürger nicht zu stark belasten. Es geht halt um Wähler. Es ist jetzt fünf vor Zwölf oder schon später. Es wird immer noch bezweifelt das 99 % der Wissenschaftler recht haben. Es wird zu wenig oder nichts gemacht. Jeder sollte sich einmal überlegen, was passiert, wenn wir wirklich 1-3 Grad mehr haben. Die Folge wie: Dürre, Anstieg des Wasserpegel wegen Abschmelze, Klimaflüchtlinge, Preissteigerungen bei Getränken, Gemüse, Obst, Fleisch etc. Von gesundheitlichen Einschränkungen ganz zu schweigen.
Deutschland hat den höchsten pro Kopf Verbrauch an CO2. Jeder muss sich an die eigene Nase fassen und seinen eigenen Beitrag dazu leisten. Nicht nur immer die ANDEREN. Die Wirtschaft macht nichts freiwillig. Das wissen wir seit über 20 Jahren. Es liegen genug Möglichkeiten in den Schubladen. Nur mit entsprechendem Druck der Politik und Verbraucher kann das gelingen. Wir dürfen nicht nur an uns denken. Es kommen noch Generationen nach uns, was wollen wir denen hinterlassen???
Deutschland hat den höchsten pro Kopf Verbrauch an CO2? Dann müssen wir aber ganz schön zugelegt haben.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/
also, wenn ich das hier alles lese denke ich „unsere Gesellschaft ist schon sehr gespalten“
Die Einen beklagen sich mit recht über immer mehr Abzocke vom Staat die Anderen diffamieren
Bürger als AfD Anhänger. Fakt ist, keiner sieht was die Politik dem Bürger zu mutet und zwar nur
der Steuer zahlenden Arbeitnehmerschaft. Zum Einen beteiligt sich kein einziger Politiker an den Kosten zum Umweltschutz und fahren ihre (Audi 200 ) Autos ,die im Parkhaus stehen, lustig weiter.
Fliegen lustig hin her erhalten monatlich knapp 35000 Euro als Abgeordnete plus Pensionsansprüche , plus 100 Bahnkarte 1.Klasse (kosten im Jahr 7700€) plus Freiflüge mit Nachweis des Preises kostenlos. Sind Politiker auch noch in einer Funktion in der Partei erhalten
sie zusätzlich noch Geld in unbekannter höhe. Nicht zu vergessen die all jährliche 10% Erhöhung der Diäten (hat der Bundestag in der Vergangenheit für sich selbst beschlossen)
Beschlossen haben sie nicht die 10% Erhöhung des Mindestlohnes, der erhöht sich von 9,50 € um 16 cent auf 9,66 € . Also , wenn Ihr Leser hier etwas ändern wollt, dann boykottiert die CDU/CSU , die SPD und AFD, die Linke und die Grünen und schmeißt die FDP aus allen Parlamenten und wählt die Partei „Stimme des Volkes“ ist zwar erst in Gründung aber mein Wahlprogramm hat es in sich.
Für die Politiker bedeutet es 1. magsimal 3 Legislaturperioden als Abgeordneter wählbar
danach Rückkehr in vorherigen Beruf
keine Pensionsansprüche sondern Rentenpunkte in der DRV
Für den Kanzler gilt folgendes : „2 Legislaturperioden“ danach ausscheiden aus allen öffentlichen
Ämtern (keine Wiederwahl Möglichkeit)
und das ist erst der Anfang um soziale Gerechtigkeit wieder herzustellen. Interessiert????
Genau, Sie haben es gut erkannt, die Gesellschaft wird durch Hasskommentare und falsche Behauptungen gespalten.
Ihr Komentar und etliche andere hier in diesem Faden tragen sehr dazu bei.
Typisch z.B. Ihre falsche Behauptung, Abgeordnete verdienen 35000 Euro. Hauptsache erstmal mit falschen Behauptungen Stimmung machen. Genauso falsch ist Ihre Behauptung, die Diäten steigen jedes Jahr um 10%.
Was soll das?
Und dann noch Werbung für Ihre Rechtspopulistische Nationalpartei zu machen ist schon ziemlich mies!
@Mangoni: Was ein Unsinn! Der Arbeiter der weniger als 21km zur Arbeit fährt hat eine Mehrbelastung von ca. 40 Euro pro Jahr (220 Tage, 20km, 7l/100km).
Allein durch die Entlastung beim Strom (angenommen 1500kWh/Jahr) spart er schon 30 Euro!
Und der Rentner, der nicht mehr zur Arbeit fährt, wird wohl auch keine 15000km/Jahr mehr fahren müssen. Außer natürlich man hat Spaß am Autofahren und CO2 produzieren.
Was sollen solche populistischen Aussagen von Ihnen? Wegen 10 Euro pro Jahr braucht man doch nicht solche Kommentare zu schreiben. Oder geht es Ihnen um etwas anderes?
Wenn man drüber nachdenkt, sind alle hier genannten Negativbeispiele sofort entkräftet. Hier geht es offenbar nur darum, Hass gegen den Staat zu streuen.
Was sind das bloß für hetzerische Kommentare hier? Scheint ja jede Menge AFD-Fans hier zu geben. Klimawandel? – Gibt es nicht. Und alle Maßnahmen zum CO2-Sparen werden niedergemacht.
Leute denkt erstmal nach! Wer seit Jahrzehnten jede Strecke mit seinem Auto gefahren ist und sein persönliches CO2-Budget schon um ein vielfaches überschritten hat, sollte ganz still sein! Als ob es ein Recht darauf gibt, billig Auto zu fahren.
Und den Leuten hier, die sich ausheulen, daß sie auf dem Land wohnen und das Auto brauchen, kann ich nur sagen: Ihr habt jahrelang (oder jahrzehntelang) viel Geld durch eure billige Wohnung auf dem Land gespart und obendrein hohe Pendlerpauschalen kassiert (mach ich doch auch so). Und durch die Autofahrten jede Menge CO2 verursacht. Warum jammert ihr jetzt? Weil wir inzwischen in einer egoistischen Selbstbedienungswelt leben. Sobald auch nur der kleinste Vorteil zurückgenommen wird, wird zum Kampf aufgerufen.
Ich habe auf dem Land schon viel Einsparpotential gefunden, man muß nur mal nachdenken. Aber Motzen und Hasskommentare abgeben ist ja viel einfacher.
Danke an Hanne und Thomas für die vernünftigen Kommentare.
@Alex, Sie sind definitiv nicht der Mensch, der eine ideale Linie für unsere Zukunft prognostiziert!
Ihr Auftreten gegen die ältere Generation ist nicht nur überheblich, sondern auch frech!
Nein, ich bin KEIN AfD-Anhänger hier im Osten unseres Landes.
Nur mal zur Verständigung:
Meine Fakten: Ich habe im Jahre 1994 eine Photovoltaikanlage (1,9 kwp) auf mein Hausdach
aufbringen lassen. Damit habe ich sehr frühzeitig an die Umwelt gedacht!
Am 31.12.2020 läuft die Förderung für meine Anlage aus. Die Bundesregierung hat ein Kabinettsentwurf zum EEG2021 auf den Weg gebracht, in dem es heißt: “ Anlagenbetreiber, die ihren Strom selbst verbrauchen, müssen eine Pönale bezahlen, die dem Grundversorgungspreis des örtlichen Enerieversorgers zzgl. der reduzierten EEG-Umlage entspricht.(Vertragsstrafe!). Ist das eine zukunftsweisende Politik dieser BRD Regierung? Allen Menschen, denen ich dieses Schreiben meines Netzbetreibers gezeigt habe, fragten sich, ob die da oben noch normal sind! Ich empfehle Ihnen, nicht auf kritische Komentare ständig mit Wut zu reagieren. Es gilt, gemeinsam einen Weg in die Zukunft zu finden-FÜR ALLE in diesem Land!
Lieber Herr Möller,
es ist im Gesetzentwurf vorgesehen, dass Betreiber von Altanlagen eine Pönale auf selbst verbrauchten Strom zahlen, wenn sie Überschüsse ins Stromnetz einspeisen, ohne einen Direktvermarkter zu haben. Wenn Sie weiterhin voll einspeisen, soll der Netzbetreiber den Marktwert des Solarstroms vergüten. Welche Direktvermarkter es für die Altanlagen bislang gibt, haben wir in unserem Ratgeber aufgeführt.
Viele Grüße
Das Klimapaket ist die blanke Abzocke der kleinen Leute. Was muss noch passieren bis sich das deutsche Volk erhebt? In Deutschland wird das Klima der Welt nicht gerettet.
Statt Windräder abzustellen sollte der Strom genutzt werden um in Wasserstoff umgewandelt,
als Energie für Autos LKW usw. oder Heizungen zu dienen.
Die verteuerung von Öl und Gas trifft nur die die schon wenig haben.
Anstatt alles zu verteuern sollten lieber Alternative Energien gefördertverden.
Das ist der neue moderne Ablasshandel.
Luther und Münzer würden sich im Grab umdrehen.
Schöne neue Welt.
Dass wir CO2 einsparen müssen auf unserer Erde, keine Frage. Aber wir in Deutschland retten mit dem Wenigen die Welt nicht. Mit dem CO2-Preis werden insbesondere Rentner und Leute auf dem Land mit erhöhten Spritpreisen und letztlich alle durch die umgelegten Erzeugerkosten auf die sonstigen Preise bestraft. Wo bleiben die Proteste? Aber der Deutsche ist ein geduldiges Schaf. Hatten wir schon mal in den 30er Jahren, nur mit anderem Ergebnis.
Für mich hört sich das Alles nach dem Sankt Florians Prinzip an: Sollen andere Verantwortung übernehmen?
Ich bin selbst Rentnerin mit wenig Einkommen. Seit den 70er Jahren ist bekannt, dass es mit dem Verbrauch von Ressourcen so nicht weitergehen kann. Ich habe selbst keine Kinder, aber ich wünsche mir auch für nachkommende Generationen noch eine lebenswerte Welt. Wir haben bis jetzt jedes Jahr auf deren Kosten zu viel von allem möglichen verbraucht. Wie wäre es, dafür Verantwortung zu übernehmen? Es waren nicht immer nur die anderen.
Wir haben immernoch genug. Das wir bisher gut auf Kosten derer gelebt haben, die jetzt als erste massiv unter den Folgen der Erderwärmung zu leiden haben, ist das nicht ungerecht?
Hanne, danke für diesen sehr persönlichen und offentsichtlichen ehrlichen Beitrag.
Für mich, wie vermutlich für viele Andere war diese jetzt beschlossene Änderung der Energiepreisbildung weit überfällig und auch so politisch gewollt.
Vor 20 Jahren hatten wir schon die für 2025 sich abzeichnenden Energiepreise!
Alle, die sich im Forum über die unüberwindbaren Verschlechterungen und besonderst als Rentner begrenzten finanziellen Handlungsmöglichkeiten beklagt haben, sollten sich mal an die eigene Nase fassen, warum sie nicht schon vor 20 oder 30 Jahren die Zeichen der Zeit erkannt haben, um gegen zu steuern.
Jetzt den Staat, damit die Allgemeinheit, dafür verantwortlich zu machen ist schlicht weg zu einfach.
Dämmen, Energie einsparen etc. Informationen gab es genug, angefangen mit dem Beitrag „Grenzen des Wachstums“ com Club of Rome der 70ger Jahre.
Es gab jede Menge lokaler und auch überregionaler Förderprogramme!
Jedem der obigen Beiträge könnte ich einen entsprechenden Kommentar begegnen.
Und jetzt……keine der am Beschluss der beteiligten Parteien mehr eine Stimme geben zu wollen, macht es nicht besser.
Folgt nur dem Ruf der Rattenfänger der Randparteien; eure Enkel werden euch es euch danken und euch auch eventuell verteufelt.
Denkt einfach mal nach.
Thomas, so sehe ich es auch, Leute denkt nach was ihr in eurem eigenen Bereich verändern könnt und nicht nach dem Motto was nützt es wenn nur Deutschland was tut… je eher wir weniger oder kaum noch fossile Brennstoffe verbrauchen, desto besser! Ich sehe es so, dass wir viel zu spät damit anfangen. Ziel sollte sein so wenig wie möglich, am besten autark zu sein! Wieviele Kriege sind schon wegen Öl geführt worden, wenn es bald zur Neige geht, knallt es richtig! Weg davon zu gehen ist der richtige Ansatz. Gut informiert zu sein ebenfalls! Es immer zu verteufeln und Schuldige zu suchen ist echt langweilig! Unsere Kinder und Enkelkinder sollten uns dabei am Herzen liegen! Wenn wir ehrlich sind geht’s uns doch mit am besten hier in D.
Du bist wohl Beamter?
Hallo allerseits! Eigentlich hatte ich vor, im kommenden Jahr eine Photovoltaik – Anlage zur Stromerzeugung zu installieren, um auf diese Weise den hohen Strompreisen zu begegnen. Lohnt sich das jetzt noch unter der Voraussetzung dass, wie versprochen, der Strompreis sinken soll? Oder investiert man jetzt besser in Solarthermie, welche die Heizung unterstützt und dadurch Einsparungen erzielen könnte?
Es wird alles auf die Pendlerpauschale und Bahn umgelegt und verbilligt. Aber der Rentner der nicht mehr zur Arbeit fährt, der Arbeiter der weniger als 21 km fährt und derjenige der nicht mit der Bahn fahren kann, weil keine fährt in seiner Region und der Bus der 3 mal fährt ( Morgens, Mittags und Abends) aber nicht um 11 Uhr wenn man zum Arzt muss. Was bekommen die Leute die darunter fallen?
Die simple Antwort ist wohl, dass der fossile Energieverbrauch teuer wird und sich lediglich durch sparen die zusätzlichen Kosten reduzieren lassen. Das wird kein Nullsummenspiel und es wird Profiteure (Öffi-Fahrer, Elektro-Heizer) und Leute, die weniger Möglichkeiten haben, darauf zu reagieren, geben. Das ist die gewollte Lenkungswirkung eines CO2 Preises bei dem ich die Antworten u.a. für die von Ihnen genannten Beispiele auch vermisse.
Ich bin ein 78 Jahre alter Rentner, wohne auf dem Land in einem 75 Jahre alten Haus.
Soll ich mein Haus dämmen, die moderne Gasheizung gegen eine Pellet- oder Grundwasserheizung austauschen, eine Solaranlage aufs Dach setzen, Fenster und Türen austauschen, mir ein E-Auto kaufen – ohne Auto geht es leider nicht, und alles von meiner Rente finanzieren? Eine Pendlerpauschale bekomme ich natürlich nicht und Steuersenkungen helfen mir auch nicht, da ich kaum Steuern bezahle.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind ja gut und schön, aber was macht der nichts machen kann? Ich habe das Haus gedämmt heize über ein BHKW mit Biogas, dabei wird der Preis analog dem Heizölpreis angepasst, und an die Senkung der EEG-Umlage glaube ich nicht da die Energieverso,rger cdiese Senkung sofort für Preisanpassungen, natürlich nach oben, nutzen werden. Als Rentner habe ich keine Möglichkeit andere Maßnahmen zu Nutzen. Was nun?
Weshalb wird Diesel teurer als Benzin? Mit Diesel wird weniger CO2 ausgestoßen und die neuen Motoren stoßen weniger Stickoxide aus als angesaugt werden. Den Umweltschaden der alten Motoren sollen gefälligst die Autokonzerne zahlen.
Es gibt viele Menschen, bei denen der Strom aus der Steckdose kommt, das Heizöl vom Tankwagen und der Autokraftstoff aus der Zapfpistole und die nicht bei ungenutzten Geräten den Strom ausschalten, die nicht die Heizung etwas zurückdrehen in Räumen, die sie nicht gerade benutzen und die nicht kraftstoffsparend Auto fahren. Lebt energiesparsamer und die Preiserhöhungen machen sich nicht bemerkbar. Beim Einbau einer neuen Heizung oder der Isolierung von Häusern muss der Staat aus dem zusätzlich eingenommenen Geld endlich einen deutlichen Zuschuss zahlen, dann rentieren sich auch diese Maßnahmen mittelfristig.
Als Mieter im Altbau, in dem man keine Fußbodenheizung einbauen kann, uns der unter Denkmalschutz steht und daher auch nicht von außen isoliert werden kann, muß ich alle Kosten tragen, auch wenn der Vermieter die Heizung erneuert, denn diese Kosten kann er ja wieder auf meine Miete umlegen. Die kleinen Leute mit zu wenig Kapital um die Heizung zu erneuern und die Mieter können sich nicht wehren und haben keine wirkliche Ausweichmöglichkeit, weil sie keinen Einfluß haben. Ich bin für Klimaschutz, aber nicht so.
Das wird teuer den „Grünen“ sei dank.
Habe 30 Jahre für „Wiedervereinigung“ Zwangsabgabe zahlen müssen. Nun kommt die nächste Abzocke.
Gespeist von einer Atmosphäre der Hysterie und Massenpsychose der Endzeit und Weltuntergangsstimmung
Na vielen Dank auch
Die CO2-Steuer ist, wie es das Wort Steuer schon sagt, eine Leistung ohne Gegenleistung. Damit fällt das zusätzliche Geld in einen großen Topf und kann für alle möglichen Zwecke verwendet werden.
Das ist die Praxis. Entlastung bei der EEG-Umlage ist reine Verschleierungstaktik um dieses Projekt zunächst verkaufen zu können. Noch viel schlimmer ist, dass die EEG-Umlage erst noch erhöht werden soll. Damit ist man von einer wirkungsvollen Entlastung noch weiter entfernt.
Auch redet niemand von staatlichen Einsparungen. Warum wird nicht im Gegenzug zum Klimagesetz ein nachprüfbares Staatsgeldeinsparungsgesetz gemacht? Was passiert mit den Milliarden die der Staat (das sind wir Bürger) zusätzlich zu seiner Finanzplanung eingenommen hat?
Wir haben eine Wohnung in einem 3-Familien Haus. Die Ölheizung ist ca. 17 Jahre alt. Alternative Heizungsanlagen wie Pellet, oder Wärmepumpe scheidet aus. Es besteht ein Gasanschluss im Haus, das wäre die einzige Alternative, also wieder ein fossiler Brennstoff. Bei Neubauten ist es kein Problem alternative Heizungen einzubauen, aber was macht man mit einem 40 Jahre alten Haus? Gibt es hier eine vernünftige Antwort?
Da gibt es keine vernünftige Antwort, weil die Regierung nur auf das Geld schaut und jetzt was gefunden hat wo sie es her bekommen. Ich habe das gleiche Problem wie Sie und wüsste auch nicht wie ich es ändern könnte. Aber die Regierung schafft an und das Volk soll was daraus machen und wenn es nicht geht dann A- Karte gezogen und da ist die Mehrheit.
Natürlich gibt es eine Antwort: Power to gas. Bietet Greenpeace Energy an um nicht genutzten Windstrom als Gas zum Heizen zu nutzen. Hat sich bisher nur nicht entsprechend etabliert obwohl die Infrastruktur dafür vorhanden ist.
Habe das gleiche Problem. Eigentlich muss man das Haus abreißen und ein Nullenergiehaus errichten. Aber wer soll das bezahlen, wenn man nicht entsprechende Erhöhung der Mieten durchsetzen kann?
Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Niemand muss sein Haus wegen der CO2-Steuer abreißen. Wie Sie der Tabelle entnehmen können, sind das Beträge, die über ein bis zweihundert Euro im Jahr nicht hinausgehen sollten.
Das Sparpotential durch bessere Technik ist erheblich und wir vom Staat gefördert. Auch bereichert sich der Staat hier nicht willkürlich, wie mehrfach behauptet, sondern er verlangt Geld für den Ressourcenverbrauch. Denn das sind Kosten, die einerseits der Staat bereits an vielen Stellen ausgleichen muss. Und ansonsten sind es Kosten, die wir durch unser Verhalten unseren Kindern aufbürden.
Also Leute, ich als 75 jähriger bin ich auch noch immer in der Lage mich entsprechend anzupassen, heißt: rechtzeitig Vorsorge treffen (Stromanbieter, Gasanbieter z.B. rechtzeitig wechseln, ebenso Versicherungen wenn nötig), wie im Artikel erwähnt und jeder hat doch Einsparpotenziale. Wenn man aber zu spät reagiert, wirds teurer. Die ganze Sache hat nichts mit den Grünen zu tun, wurde ja von der Groko beschlossen. Und nicht vergessen, Finanztip lesen, die sind super!!
Gruß Karl-Heinz
Irgendwann hat sich’s ausgewechselt – da wird es nur noch teurer. Und dieser Zeitpunkt ist längst erreicht.
Und die Grünen haben sehr wohl etwas mit dem Thema zu tun, denn sie treiben diese Themen voran und damit die Koalition vor sich her. Allerdings gebe ich Ihnen Recht, dass damit die Koalitionsparteien auch schuld sind. Die entsprechenden Konsequenzen ziehen anscheinend aber tendenziell bei der Wahl die Jüngeren – während die älteren Mitbürger treu ihr Kreuz im Elend setzen.
So: die Grünen haben damit nichts zu tun? Wo leben sie eigentlich und wo informieren sie sich? Die Grünen haben den CO2 Preis von 10€/t auf 25€/t hochgetrieben. Und Einsparpotential? Wer seine Heizung auf dem neusten Stand hat und bereits optimiert hat, wo bleibt der? Denn man verteuert fossile Brennstoffe, nennt aber keine Alternativen. So sind unsere Klimaschützer. Dann frieren sie mal, oder sind sie Beamter gewesen? Dann haben sie ja reichlich Pension und können sich den grünen Luxus leisten!
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen (gehöre auch zur Generation Ü-70)! Man muss sich nur kümmern und informieren!
Übrigens laufe ich immer noch sehr gern (dient nebenbei auch der Fitness), fahre sehr eingeschränkt Auto, benutze ÖVP und Bahn (auch wenn es noch im Moment noch etwas stressig bzgl. Pünktlichkeit etc.) ist!
Und – lese und informieren mich über FINANZTIP, kann dies jedem nur empfehlen!!!!
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Marlene
Die Sache hat hauptsächlich mit den Grünen zu tun, die wesentlich stärkere Erhöhungen über den Bundesrat durchsetzen konnten.
Es wird zwar alles teurer,
und die Schadstoffemmissionen werden hin und hergeschoben,
der Staat kassiert.
Das Ziel die Umwelt retten bleibt aussen vor.
Was ist mit Technologien, will die keiner.
Windparks im Norden, die nicht am Netz sind.
und jeder kennt weitere Beispiele.
Es ist wohl nicht gewollt, die Politiker sollten sich
mal überlegen, was die da machen.
Auch wenn für die Umwelt mehr bezahlt wird,
gibt es kein ruhiges Gefühl, was ich mir so
erkaufen kann.
…Wahre Grund.
Ich habe keinen gewählt und doch werden alle geschröpft! Wenn alle Fossilien Brennstoffe mit einer Steuer in Deutschland erhöht werden wird es eine bessere Welt??!! Das einzige was sich ändert sind die Preise für ALLE Waren! Es wird einfach nur alles noch teurer und auch die Befürworter der CO2 Steuer und die ohne Nutzung von Fossilen Brennstoffen werden es zu spüren bekommen! Denn die Erhöhungen werden an den Endverbraucher weitergegeben über ALLE Produkte! Der Einzige der profitiert ist der Staat durch höhere Einnahmen. Das ist das Ziel und der Ware Grund.
Richtig, das ist der wahre Grund.
Richtig! Und wir lassen uns alles gefallen. Warum gehen wir nicht auf die Straße wie die Franzosen?? So hat ein Rentner, der Miete bezahlen muss noch weniger, die Politiker werden von uns Bürgern bezahlt und erhalten viel zu viel Diäten bzw. Renten wenn sie ausgeschieden sind. Da kann man leicht Steuern erhöhen! Das Volk ist immer der Verlierer.
Erster Fehler : „Ich habe keinen gewählt“. Also trägst du auch keine Schuld oder was? Deine Frau hast du auch nicht gewählt? Armes Schwein.
Der Strompreis wird billiger. Reine Verarsche. DER WIRD ZUERSTMAL KRÄFTIG ERHÖHT.
Es werden hauptsächlich die Menschen auf dem Land abgezockt. Was hilft mir die Pendlerpauschale wenn ich auf dem Land überall das Auto benötige. Eine neue Heizung für 20000€ kann sich auch nicht ein jeder leisten.
Die Grünen werden von mir nie eine Stimme bekommen.
Von mir auch nicht,an uns Rentner wird gar nicht gedacht,ich bin verwidmet,Bewohner ein 70 qm kleines Haus am Ortsrand von Saalfeld,muss zum einkaufen,zum Arztbesuch alles mit dem Auto bewältigen,noch geht es ( bin 78 Jahre, 60 Grad Behinderung),wie soll ich das weiterhin finanziell und körperlich bewältigen.
Wer auf dem Land lebt, wohnt sicher günstiger. Obwohl sehr viele Menschen mit dem PKW pendeln ( müssen) , werden die Autos seit Jahren immer größer, haben mehr PS oder sind schon zu 1/3 SUV. Sie verbrauchen also deutlich mehr, als nötig. Es wäre jetzt angezeigt, bei der nächsten Autowahl durch Nachdenken in der Folgezeit viel Geld zu sparen.
Oder doch nicht: die Regierung oder vielmehr der Steuerzahler (auch der ohne Auto) zahlt Ausgleich für die zaghaft auferlegten höheren Kosten, damit das Nachdenken erst gar nicht angeregt wird. Dass Pendler dann noch jammern kann ich nicht nachvollziehen.
Wo brauche ich auf dem Land überall das Auto? Wenn ich schon jeden Weg mit dem Auto zurücklege, dann wenigstens elektrisch. Oder eben e-bike. Oder wie wäre es zu Fuß die Oma zu besuchen, die 2 Strassen weiter wohnt?
Ich werde nie eine der beiden Parteien in Zukunft wählen welche diesen CO2 Beschluss abgeschlossen hat
Ich auch nicht. Sollte viel teurer werden.
Das haben doch alle Parteien beschlossen, die Einen mehr, die Andern weniger. Also in Zukunft dann keine Partei mehr wählen.
Welche beide Parteien? Schwarz, Rot und vor allem Grün sind zumindest 3 Parteien. Besser wäre mal ordentlich aber friedlich zu protestieren. Man schaue nach Frankreich. Wir lassen uns zuviel gefallen.
Dann geh doch zu netto