Noch sind die Schnelltests zum Selbermachen schwierig zu bekommen. Die günstigsten Tests beim Discounter und Drogeriemarkt waren diese Woche schnell ausverkauft. Wir haben für Euch gesucht und gute Kandidaten entdeckt:

Der Großhändler 1plushygiene* bietet den Antigentest von Hotgen für 5,36 Euro pro Stück an. Versand kostet 4 Euro, Lieferzeit 5 bis 10 Tage.

Scalably* bietet in Kooperation mit unserer Preisvergleichs-Empfehlung billiger.de* den Selbsttest von „Lyher“ für 7,50 Euro pro Stück zum Vorbestellen. Der Versand kostet 4,50 Euro. Zahlen kannst Du nur mit PayPal. Der Händler gibt an, den Test ab Samstag verfügbar zu haben.

Vorteil bei diesen Angeboten: Du musst keine Großpackungen bestellen.

Hinweis: Sicherer ist es, wenn Du erst bestellst, sobald der Test auf Lager ist und Du die Lieferzeit kennst. Allerdings kann es sein, dass die Tests schnell wieder vergriffen sind. Vergleiche auf Preisvergleichsseiten wie Idealo* oder billiger.de*. Oder nimm den kostenlosen Schnelltest in Deiner Teststelle in Anspruch. Mehr zum Thema hier.

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

2 Kommentare

  1. Sehr einfach geht es derzeit auch mit einer kostenlosen App für iOS: Baoo.
    Das Kölner Startup kooperiert mit zahlreichen Einzelhändlern. Derzeit können deutschlandweit die Bestände von Schnelltests in z.B. Dm-Filialen in Echtzeit abgerufen werden. Spart man sich Portokosten und die Lieferzeit.

  2. Kein Kommentar, sondern eine Frage hierzu: Kann der Hausarzt einen Antigentest auf Rezept verordnen und zahlt die Krankenkasse dieses „Verbrauchs-Hilfsmittel“?

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.