
Corona hat uns alle erreicht. Weil viele von uns nicht mehr normal zur Arbeit gehen können, nicht normal einkaufen. Weil vielen von uns die Aufträge wegbrechen. Weil auch manchen Läden, die noch offen haben dürfen, die Kunden wegbleiben.
Das Virus kreist uns langsam ein: Immer mehr kennen jemanden, der bereits infiziert ist. Während ich diese Zeilen schreibe, sind hierzulande fast 14.000 Infizierte bekannt. Am Montagfrüh werden es wahrscheinlich schon mehr als 25.000 sein. Und wenn wir jetzt nicht alle entschlossen handeln, haben wir in zwei bis drei Monaten bis zu zehn Millionen Infizierte, wie das Robert-Koch-Institut warnt.
In Münchens Englischem Garten oder auf dem Berliner Flugfeld sah es diese Woche eher nach Frühlingsparty aus als nach Corona-Notstand. Nicht wenige verabreden sich zu „Corona-Partys“.
Tun Sie das nicht. Bitte bleiben Sie, wann immer es geht, zu Hause! Machen Sie den Ärzten, Pflegern und Verkäufern das Leben so leicht wie möglich. Es kommt auf uns alle an.

Tragen Sie dazu bei, dass das Virus sich langsamer ausbreitet und wir in Deutschland die Chance haben, die Zahl der Opfer geringer zu halten als derzeit Italien (hier eindrückliche Bilder von der Lage in Italien).
Uns erreichen viele Fragen: Wie kann ich meine Kinder betreuen? Kann mein Chef mich auf Kurzarbeit setzen? Wie komme ich als Selbstständiger an staatliche Hilfen? Und wie kann ich die Miete begleichen? Auf unserer Website geben wir rund um die Uhr die Antworten darauf. Dort können Sie sich informieren, wie Sie möglichst gut durch die Krise kommen.
Und wenn Ihre Frage noch nicht beantwortet ist oder Sie einen Hinweis für uns haben, dann schreiben Sie einfach einen Kommentar unter den jeweiligen Beitrag.
Kaum einer hat die Krise wirklich kommen sehen, wir alle lernen jeden Tag dazu. Vieles, was von der Politik angekündigt ist, muss erst im Detail umgesetzt werden. Wenn Sie ein Problem haben, sprechen Sie mit der Behörde, dem Arbeitgeber, der Bank und der Versicherung. Auch die lernen.
Ganz wichtig: In unserem Newsletter finden Sie den aktuellen Stand der wichtigsten Themen kurz zusammengefasst. Ganz wie Sie es von uns gewohnt sind.
Aktuell dreht sich dabei fast alles um die Corona-Krise. Wir haben beschlossen, unsere Steuer-Serie trotzdem wie geplant zu starten; Sie finden die erste Folge weiter unten im Newsletter.
In jedem Fall wünschen wir Ihnen: Bleiben Sie gesund!
Hermann-Josef Tenhagen
Neu: Tenhagens Corona-Podcast
Unsere Ratgeber zum Coronavirus
Was das Virus für Ihr Geld bedeutet
Quarantäne und Kurzarbeit: Was im Job gilt
Wie Sie Reisen stornieren können
Wie Selbstständigen und Unternehmern geholfen wird
ETF-Sparplan in der Krise: Jetzt neu einsteigen?
Schule dicht: Wie Sie Ihre Kinder betreut kriegen
Wenn Sie Ihre Miete nicht mehr zahlen können
Abgesagte Veranstaltungen: So kriegen Sie Ihr Geld zurück
Preissturz beim Heizöl: Nachtanken oder warten?
Die Texte werden laufend aktualisiert. Mehr zum Thema hier.
Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.