Demo für Fahrverbot für Diesel in Stuttgart
Demo für Fahrverbot für Diesel in Stuttgart. Bild: Christoph Schmidt / dpa

+++ In Stuttgart tritt am 1. Januar 2019 ein Fahrverbot für Dieselautos der Abgasnorm Euro 4 und älter in Kraft. Ab 2020 könnten auch Euro-5-Diesel ausgesperrt werden. Ausnahmen soll es unter anderem für Handwerker, Schichtarbeiter und Pflegedienste geben. Im Gegensatz zu Hamburg betrifft das Stuttgarter Dieselverbot nicht nur einzelne Straßen, sondern das gesamte Stadtgebiet. Betrogene Dieselkäufer können immer noch kostenlos gegen VW klagen. +++

+++ Eltern haben das Recht, Zugang zum Facebook-Account Ihrer verstorbenen Tochter zu bekommen. Das hat der Bundesgerichtshof am Donnerstag entschieden. Die 15-jährige Tochter habe einen Nutzungsvertrag mit Facebook geschlossen, der auf die Erben übergehe, hieß es bei der Urteilsverkündung. Facebook wollte die Daten nicht herausgeben, weil darunter auch persönliche Nachrichten seien und die Chatpartner Vertraulichkeit angenommen hätten. Bislang können Sie bei Facebook lediglich einen Nachlasskontakt bestimmen, der nur eingeschränkt auf den Account zugreifen kann. +++

+++ Knapp 50 der mehr als 130 Pensionskassen in Deutschland sind finanziell angeschlagen. 29 Pensionskassen dürfen künftig die Betriebsrenten der bei ihnen versicherten Arbeitnehmer kürzen. Das hat die Finanzaufsicht Bafin genehmigt, wie der Tagesspiegel berichtet. Sollte es so kommen, müssten Arbeitnehmer den fehlenden Rentenbetrag beim Arbeitgeber einfordern. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.