Am heutigen Black Friday überbieten sich die Händler mit Rabattversprechen. Manche gelten auch das ganze Wochenende, einige sogar bis Montag. Allerdings sind gute Angebote oft schnell ausverkauft. Für manche Verbraucher dürfte die größte Herausforderung sein, keinen unnötigen Kram zu kaufen.
Aus der Flut der Angebote haben wir ein paar Highlights herausgesucht. So lohnen sich bei Amazon* vor allem die eigenen Geräte des Versandhändlers wie die Kindle-E-Reader (das Modell Oasis ist beispielsweise gerade 44 Euro günstiger als in den Wochen zuvor). Einen guten Eindruck macht auch das Rabatt-Wochenende des ohnehin oft günstigen Anbieters notebooksbilliger.de*, der Extraprozente auf zahlreiche Kategorien gibt.
Für Kreative interessant: Adobe verkauft sein „Creative Cloud“-Abo mit Photoshop und Co. nur noch heute für rund 36 Euro im Monat statt 60 Euro. Die Variante für Schüler, Studenten und Azubis kostet derzeit gut 15 Euro.
Betrachtet man einzelne Produkte, sind wie in den letzten Jahren viele echte Schnäppchen im Bereich Gaming zu finden. So gibt es das Spiele-Highlight „Red Dead Redemption 2“ für Xbox und Playstation heute bei Saturn und Media Markt für knapp 20 Euro (etwa 10 Euro günstiger als in den letzten Wochen). Die Xbox ohne Laufwerk „All Digital Edition“ ist für rund 100 Euro bei Saturn* zu haben (Preis zuletzt zwischen 150 und 200 Euro).
Wichtig: Machen Sie vor jedem Kauf unbedingt einen Preisvergleich, zum Beispiel mit Idealo, billiger.de oder Geizhals.
Denken Sie daran: Längst nicht jedes angebliche Sonderangebot am Black Friday ist wirklich ein Schnäppchen. Vor allem Prozente auf einzelne Artikel sagen nicht viel aus, denn sie beziehen sich oft auf den absurden Mondpreis UVP. Besser ist es, wenn Händler pauschal zum Beispiel 20 Prozent auf große Teile des Sortiments geben. Das machen zahlreiche Läden online wie stationär (zum Beispiel fahrrad.de, 20 Prozent, vor Ort etwa Little John Bikes, 25 Prozent).
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.