
Gehören Sie zu den Millionen von Kunden, die eine Kapitallebensversicherung ausbezahlt bekommen? Sofern Sie keine Weltreise planen und auch kein Eigenheim modernisieren, fragen Sie sich bestimmt, was Sie mit dem Geld am besten anstellen. Klar ist: Das Ersparte einfach unverzinst auf dem Girokonto liegen zu lassen, kommt nicht infrage. Das wäre nach all den Jahren eisernen Sparens verschenkte Liebesmüh.
Wenn Sie mit der Auszahlung Monat für Monat die Rente aufbessern wollen, sollten sie das Geld unbedingt weiter für sich arbeiten lassen. Am besten geht das mit einem Auszahlplan: Dabei legen Sie das Ersparte mit Aktien-Indexfonds günstig weltweit an und verkaufen regelmäßig ein paar Fondsanteile. Sie sollten nur behutsam über einen langen Zeitraum planen – und bereit sein, in Zeiten fallender Aktienkurse auch mal auf Auszahlungen zu verzichten. Dann können Sie lange vom Ersparten zehren. Und wahrscheinlich noch etwas vererben.
Nur wenn Sie davon ausgehen, besonders lange zu leben, kommt eine Sofortrente infrage. Dabei übertragen Sie das Ersparte einer Versicherung. Das bringt wahrscheinlich weniger Rendite, dafür ist die vereinbarte Rente ein Leben lang garantiert. Finanztip empfiehlt unter anderem günstige Online-Tarife der Direktversicherer Europa (Tarif E-SR)* oder Huk24 (Tarif RS24)*.
Beispielrechnungen und weitere Tipps zum Auszahlplan finden Sie im Ratgeber. Machen Sie auch mit bei unserer Umfrage.
Sara Zinnecker war bis Juni 2020 Finanztip-Redakteurin im Team Bank & Geldanlage. Nach ihrem Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten schrieb sie beim Handelsblatt über Geldanlage und Altersvorsorge. Zuvor studierte Sara Zinnecker in Nürnberg, Italien und Portugal internationale Volkswirtschaftslehre mit Diplom-Abschluss, arbeitete bei Lokalzeitungen sowie der Süddeutschen Zeitung.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.