
[aktualisiert – erste Fassung vom 4.1.2018]
Zum Jahreswechsel haben viele gesetzlich Versicherte eine Nachricht von ihrer Krankenkasse erhalten. Meistens eine gute: Ihr Beitrag bleibt 2018 stabil, bei neunzehn Kassen wurde es mit dem Jahreswechsel sogar günstiger, darunter AOKs und die TK. Pech hatten die Versicherten von neun acht Betriebskrankenkassen: Sie verlangen nun bis zu 0,6 Prozentpunkte mehr.
So oder so können Sie mit einem Wechsel der Krankenkasse mitunter mehrere Hundert Euro sparen. Die günstigste bundesweit zugängliche Kasse ist die HKK mit einem Gesamtbeitrag von 15,19 Prozent. Nur 0,01 Prozentpunkte mehr nehmen die BKK firmus und die IKK gesund plus. Unterboten werden diese Kassen von regionalen Anbietern. So verlangt die Metzinger BKK, die in Baden-Württemberg und Thüringen geöffnet ist, nur 14,6 Prozent. Sie nimmt also gar keinen Zusatzbeitrag.
Alle Änderungen und eine Übersicht der günstigsten Kassen pro Bundesland finden Sie in den Tabellen weiter unten. Achten Sie aber nicht nur auf den Preis. Wichtig ist es auch, auf ansprechende Leistung und auf den Service zu achten.
Eine gute Kasse finden Sie mit Finanztip: Wir vergleichen derzeit die Leistungen aller bundesweit geöffneten Krankenkassen. Mitte Januar werden wir die Ergebnisse veröffentlichen. Mit den Informationen gelingt Ihnen ein gut informierter Wechsel noch zum 1. April.
Einen Überblick über alle Krankenkassen, filterbar nach Bundesland, finden Sie auf der Website des Spitzenverbandes der Krankenkassen.
Die günstigsten Kassen nach Bundesland
Bundesland | Kasse | Zusatzbeitrag 2018 |
Baden-Württemberg | Metzinger BKK | 0% |
Thüringen | Metzinger BKK | 0% |
Sachsen-Anhalt | AOK Sachsen-Anhalt | 0,3% |
Rheinland-Pfalz | BKK Pfaff | 0,4% |
Bayern | BKK Akzo Nobel Bayern | 0,5% |
Hamburg | BKK Euregio | 0,58% |
NRW | BKK Euregio | 0,58% |
Berlin | HKK | 0,59% |
Brandenburg | HKK | 0,59% |
Bremen | HKK | 0,59% |
Hessen | HKK | 0,59% |
MeckPom | HKK | 0,59% |
Niedersachen | HKK | 0,59% |
Saarland | HKK | 0,59% |
Sachsen | HKK | 0,59% |
Schleswig-Holstein | HKK | 0,59% |
Quelle: Finanztip, Stand: 9.1.2018 (Werte teilweise gerundet)
Alle Kassen, die den Zusatzbeitrag gesenkt haben
Versicherung | vertreten in | Zusatzbeitrag 2018 | Differenz (zu 2017 in Prozentpunkten) |
BKK MEM (jetzt Metzinger BKK)* | Thü | 0% | -0,6 |
BKK VITAL (jetzt BKK Pfalz)** | BW, NRW, RP | 1,4% | -0,4 |
Metzinger BKK | BW, Thü | 0% | -0,3 |
AOK Bremen / Bremerhaven | HB | 0,8% | -0,3 |
AOK NordWest – Die Gesundheitskasse | NRW, SH | 0,9% | -0,2 |
BKK STADT AUGSBURG | betriebsbezogen | 1,1% | -0,2 |
Daimler Betriebskrankenkasse | betriebsbezogen | 0,9% | -0,2 |
IKK classic | bundesweit | 1,2% | -0,2 |
BKK EUREGIO | HH, NRW | 0,58% | -0,1 |
R+V Betriebskrankenkasse | bundesweit | 0,9% | -0,1 |
Techniker Krankenkasse | bundesweit | 0,9% | -0,1 |
BKK Akzo Nobel Bayern | Bay | 0,5% | -0,1 |
BKK VerbundPlus | bundesweit | 0,7% | -0,1 |
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen | He | 1% | -0,1 |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland-Die Gesundheitskasse | RP, SL | 1% | -0,1 |
BKK exklusiv | HB, MP, Ni, NRW, SA, SH | 0,99% | -0,1 |
BKK Salzgitter | betriebsbezogen | 1% | -0,1 |
Wieland BKK | betriebsbezogen | 1% | -0,1 |
Bertelsmann BKK | bundesweit | 1,2% | -0,1 |
*durch Fusion mit Metzinger
** durch Fusion mit BKK Pfalz
Quelle: Finanztip, Stand: 9.1.2018 (Werte teilweise gerundet)
Alle Kassen, die den Zusatzbeitrag erhöht haben
Versicherung | vertreten in | Zusatzbeitrag 2018 | Differenz (zu 2017 in Prozentpunkten) |
BKK Public | HH, Ni, NRW | 1% | +0,1 |
BKK Rieker.Ricosta.Weisser | betriebsbezogen | 0,7% | +0,2 |
BKK Scheufelen | BW | 0,6% | +0,2 |
Brandenburgische BKK | BB | 1,5% | +0,2 |
BKK ZF & Partner | bundesweit außer MV & SH | 1,2% | +0,3 |
BKK Verkehrsbau Union (VBU) | bundesweit | 1,3% | +0,4 |
BKK KBA | betriebsbezogen | 1,44% | +0,5 |
BKK Technoform | BW, Bay, Ni, RP | 1,3% | +0,6 |
Quelle: Finanztip, Stand: 9.1.2018 (Werte teilweise gerundet)
VERWANDTE ARTIKEL
14 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Wir brauchen schon längst die Allgemeine Bürgerversicherung.
Die Gesundheitsreform muß in der heutigen Zeit aufgrund der Verantwortung der Regierung
für die Menschen in der Bundesrepublik in der Basisversorgung beitragsfrei sein und
ausschließlich aus Steuergeldern (eben solidarisch) finanziert sein. Anspruchs-
berechtigte Ausländer, Asylanten etc. müssen nach wie vor ihren Anspruch bei den
entsprechenden Ämtern beantragen. Jedem Bürger ist eine Besserversorgung, 1- bzw.
2-Bettzimmer, Chefarztbehandlung, etc. durch den Abschluß einer Zusatzversicherung
nach wie vor unbenommen. Und Niemand darf bevorzugt oder bevorteilt sein.
Wo sind wir denn eigentlich? Was ist denn noch zeitgemäß? Wie wollen wir denn
in der Zukunft leben? Soll die Kluft zwischen den Reichen und Armen denn noch
schneller und größer auseinanderklaffen? Es ist höchste Zeit, Reformen durchzusetzen.
In der Gesundheitsreform gehen mir die Vorstellungen der SPD längst nicht weit genug.
Jeden Tag hört man im Fernsehen Berichte über mangelnde Infrastruktur, mangelnde
Versorgung, Mißstände sowohl in der Gesundheitsversorgung wie auch in der Pflege,
von den Privilegierten die Pflege und dran Festhalten der Zweiklassen-Gesellschaft mit
dem fadenscheinigen Begründen „Wir haben doch die beste Gesundheitsversorgung
der Welt“ und dass die Privilegierten doch die Gesundheitsversorgung subventionierten,
da ansonsten diese doch zusammenbrechen würde (?).
Liebe Leser,
wir haben in den Tabellen oben nur die Kassen aufgeführt, die ihren Beitrag verändert haben, bzw. die günstigsten im Bundesland sind.
Eine Liste der Beiträge aller Kassen finden Sie hier: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/krankenkassenliste/krankenkassen.jsp
Es ist richtig, dass die TK den Zusatzbeitrag um 0,1%-Punkte. Jedoch im gleichen Atemzug wurde der Mindestbemessungsgrenze auf € 1015 pro Monat erhöht und damit erhöht sich der Krankenkassenbeitrag. Für Studenten also um € 3,00 pro Monat!!!
Die Frage nach viel zu hohen Anzahl von KK, Vosttandsgehältern und Palästen ist schon so oft und an div. Orten gestellt worden – es interessiert niemanden. Jedenfalls ich habe noch nirgendwo eine nachvollziehbare Antwort gefunden – ihr etwa ???
Wie schon vor mir angefragt vermisse auch ich eine Aussage zur Knappschaft Bahn See, in der ich versichert bin. Eine Vergleich zu den anderen Krankenversicherungen ist sicher für viele Versicherungsnehmer von Interesse.
Warum brauchen wir überhaupt dermaßen viele unterschiedliche Krankenkassen?
Wie lange lassen wir uns noch diesen Blödsinn von -ich glaube- 108 aufgeblasenen Vorständen gefallen? Erkundigen Sie sich doch einmal nach dem Einkommen des Vorstandes der AOK. Frau Merkel würde im Sinne der Verhältnismäßigkeit wohl ein bisschen neidisch werden.
Eine gesetzliche KV die ihren gesetzlichen Auftrag wahrnimmt reicht doch?! Schließlich arbeiten doch alle auf der gleichen Rechtsgrundlage -SGB V-
Es würde außerdem zu beispiellosen Kosteneinsparungen führen.
Und wo finde ich die BKK24?
100% Zustimmung!
Hallo Herr Kauch,
Eine Liste der Beiträge aller Kassen finden Sie hier: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/krankenkassenliste/krankenkassen.jsp
Danke
Wie und wo finde ich meine Krankenkasse doe mh-plus BKK?
Hallo Herr Schneppel,
Eine Liste der Beiträge aller Kassen finden Sie hier: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/krankenkassenliste/krankenkassen.jsp
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich vermisse eine Angabe zur Knappschaft Bahn See. Ich denke mir, dass diese Krankenkasse so ganz klein doch nicht ist, dass sie nirgendwo auftaucht.
vielen Dank
freundliche Grüße
L.Hohensee
Hallo Herr Hohensee,
wir haben in den Tabellen oben nur die Kassen aufgeführt, die ihren Beitrag verändert haben, bzw. die günstigsten im Bundesland sind.
Eine Liste der Beiträge aller Kassen finden Sie hier: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/krankenkassenliste/krankenkassen.jsp
Darf man das so sehen: Je großzügiger der Gesetzgeber den einheitlichen Beitragssatz (jeweils 50 % Arbeitgeber und Arbeitnehmer) senkt um so höher wird der Zusatzbeitrag (Arbeitnehmer)?