VW-Diesel
Bild: Sebastian-Gollnow_dpa, iStock.com

Am 30. September beginnt die Verhandlung zur Musterklage gegen VW. Rund 400.000 geprellte Dieselfahrer haben sich angeschlossen. Bis zum Prozessauftakt können sich Betroffene noch anmelden – aber auch wieder abmelden. Zur Abmeldung fordern nun ein paar Kanzleien auf.

Einige Leser haben uns berichtet, dass sie angeschrieben wurden von den Kanzleien Gansel sowie Baum Reiter & Kollegen (ehemals vw-verhandlung.de). Diese bieten jetzt eine Alternative zur Musterklage an: Den Wechsel in die Einzelklage. Die Prozesskosten übernimmt ein Unternehmen im Hintergrund, ein sogenannter Prozessfinanzierer.

Beide Kanzleien sind seriöse Anbieter. Sie waren früher Finanztip-Empfehlungen, weil Sie schon mal einen Prozessfinanzierer an ihrer Seite hatten. Der sprang aber ab. Nun haben die beiden Anbieter neue Partnerunternehmen gefunden.

Lassen Sie sich nicht verunsichern. Wer seine Ansprüche zum Klageregister angemeldet hat und bei der Musterklage mitmacht, hat erst einmal alles richtig gemacht. Die Verjährung ist vorläufig gestoppt. Aber es ist klar, dass der Musterprozess des Verbraucherverbands vzbv lange dauern wird. Bis zu einer Entscheidung kann es noch drei Jahre oder länger dauern.

Wer sich für die Musterklage entschieden hat, weil er die möglichen Kosten einer Einzelklage scheut, der sollte ruhig über das neue Angebot nachdenken. Falls Sie es annehmen, entstehen Ihnen keine Kosten für den Prozess. Wahrscheinlich bekommen Sie schneller ein Urteil – oder einen guten Vergleich. Der Nachteil ist: Der Prozessfinanzierer behält im Erfolgsfall 20 Prozent vom Erlös. Entscheiden müssen Sie selbst.

Zum Ratgeber

Britta Beate Schön
Autor

Stand:

Britta Beate Schön ist bei Finanztip für sämtliche Rechtsthemen zuständig. Die promovierte Juristin und Rechtsanwältin war als Leiterin der Rechtsabteilung bei Finanzdienstleistern wie der Telis Finanz AG und der Interhyp tätig. Vorher lehrte und forschte sie in Japan als DAAD-Junior-Professorin für deutsches und Europarecht. Ihr Studium absolvierte sie in Münster, Genf, Regensburg und Leipzig.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.