Azubi
Bild: IMAGO / Hans Lucas

Für Hunderttausende junge Menschen ist dieser August aufregender als viele vorher: Sie beginnen eine Ausbildung, verdienen eigenes Geld und ziehen womöglich bei den Eltern aus. Gehörst auch Du dazu? In der Ausbildung musst Du meist mit weniger als 1.000 Euro auskommen. Aber mit drei Kniffen hast Du deutlich mehr davon.

Erstens: Falls Du schon in einer eigenen Wohnung lebst, kannst Du von der Arbeitsagentur einen Zuschuss bekommen – etwa wenn die Firma zu weit entfernt ist vom Wohnort Deiner Eltern. Machst Du eine schulische Ausbildung ohne Gehalt und verdienen Deine Eltern nicht viel, solltest Du Bafög beantragen. Übrigens: Kindergeld gibt es für Azubis bis zum 25. Geburtstag.

Zweitens: Ebenso wichtig wie die Einnahmen sind Deine Ausgaben. Achte auf eine gute und günstige Krankenkasse, genauso wie auf eine bezahlbare Haftpflichtversicherung und ein kostenloses Girokonto. Nutze auch im Alltag die Möglichkeit zum Sparen: etwa Rabatte auf die Monatskarte des Nahverkehrs, für Kultur oder in Sportvereinen.

Drittens lohnt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen. Das geht ganz leicht per App. Damit fallen Dir auch die vielen kleinen Kosten auf, die Dir vielleicht sonst gar nicht so bewusst waren. Und Du siehst, wie viel Du im Monat übrig haben könntest. Lege etwas Geld beiseite, wenn Du kannst, damit Du eine Reserve hast, falls Du mal größere, unerwartete Ausgaben stemmen musst – am besten auf einem Tagesgeldkonto.

Suchst Du noch nach einem Ausbildungsplatz, kannst Du Dich auf der Website der Arbeitsagentur nach offenen Stellen umsehen. Bei Fragen und Problemen bietet sie auch Beratungsgespräche an.

Mehr dazu

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.
Nicolas Heronymus
Autor

Stand:

Nicolas Heronymus war bis Sommer 2022 Redakteur im Newsletter-Team von Finanztip und schrieb über die wichtigsten aktuellen Geldthemen. Nicolas hat bei Finanztip volontiert und dabei auch bei Zeit Online hospitiert. Vor Finanztip sammelte er erste Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungswelt. Er hat Politikwissenschaft in Lüneburg, Berlin und Rom studiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.