
Bei einem Kauf auf dem Online-Markplatz Ebay hast Du bei vielen Anbietern neuerdings eine deutlich größere Auswahl an Bezahlmethoden – Du kannst Dich zum Beispiel zwischen Kreditkarte, Lastschrift, Klarna, Sofortüberweisung, Paypal, Apple Pay oder Google Pay entscheiden. Außerdem greift künftig für jede der Bezahlarten der Ebay-Käuferschutz. Das heißt: Kommt die Ware nicht bei Dir an oder entspricht sie nicht der Beschreibung, kannst Du das direkt bei Ebay bemängeln. Auch Verkäufer kommen so sicherer an ihr Geld.
Ebay schaltet sich im Laufe des Jahres bei mehr und mehr Verkäufen als Zahlungsdienstleister dazwischen. Wer weiterhin Klamotten, Spielzeug oder Handys dort einstellen möchte, hat keine Wahl: Er muss die Bezahlung direkt über die Plattform abwickeln.
Ob ein Shop bereits auf das Zahlen über Ebay umgestellt wurde, erkennst Du daran, dass alle Zahlungsmethoden freigeschaltet sind. Fordert Dich eine Ebay-Verkäuferin trotzdem auf, das Geld direkt an sie zu überweisen, sollten bei Dir die Alarmglocken schrillen.
Zugleich erhöht Ebay auch die Verkaufsgebühr. Im häufigsten Fall steigt die Provision von 10 auf 11 Prozent. Für Käufer ändert sich erstmal nichts. Es hält Verkäufer jedoch nichts davon ab, mit der höheren Gebühr ihre Preise zu erhöhen. Die Änderungen gelten nur für Ebay und nicht für Ebay-Kleinanzeigen.
VERWANDTE ARTIKEL
13 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Als schweizer oder nicht im EU land, muss man sich den Betrag in Euro auszahlen lassen!! in SFR geht nicht, telefonisch nachgefragt! da verdienen die noch am Wechselkurs.. absolute Abzocke. als Nicht EU ebay Privat Verkäufer zahle ich 15-16% Gebühren inklusive Wechselkursgebühren!! Ich verkaufte öfters artikel um die 500Euro.. da sind es 80Euro gebühren!! 420 Ausgezahlt.. was für eine Abzocke!! ich verkaufe nun öfters nur noch auf Gratis inesrat seiten, ich kann den Artikel billiger anbieten = Schneller weg und verdiene sogar noch viel mehr geld!
Käuferschutz bei Kleinstbeträgen ??? Ich glaube an das gute im Menschen und wurde nie enttäuscht ein günstig Artikel kostet dann gleich mal knapp 2 Euro mehr nein danke
Ich bin heute auf einen privaten Verkäufer reingefallen, der die Ware unfachgemäß verpackt hat. Die Sendung kam defekt an. Der Verkäufer zeigte sich uneinsichtig und wollte der Post alles in die Schuhe schieben und solle mir da mein Geld zurückholen. Gut das ich über Käuferschutz bestellt habe. Künftig werde ich keine Produkte von privaten Käufern bestellen, da auch in meinem Freundeskreis sehr viel schlechte Erfahrungen gesammelt haben.
Das neue Ebaysystem ist echt super. Endlich hat man bei privaten Verkäufern ein Rückgaberecht. Wenn es einem nicht gefällt oder sonst was ist, innerhalb von vier Tagen hat man sein Geld zurück.
Also ich bin jetzt 19 Jahre bei eBay und hatte noch nie Stress mit denen. Gerade hat mir ein Verkäufer ein defektes Gerät gesendet und wollte dieses aber nicht zurück nehmen! Dank eBay habe ich mein Geld zurück bekommen.
Nun hat es auch mich erneut erwischt. Ich bin in die ebay-Verkäufer-Falle geraten .-)
Undurchsichtig, willkürlich und aus meiner Sicht eindeutig nicht gesetzes-konform, was die dort mit vielen Verkäufern machen. Dabei ist es doch „so einfach“, denn man bekommt sein Geld ja innerhalb von 48 Stunden. Innerhalb 48 Stunden von was bitte?
Eigentlich ein nettes Thema für ARD, ZDF & Co. Aber leider fehlt …
Ich mache hier mal Schluss
Hallo, die vorherigen Kommentare sind alle richtig. Was allerdings bisher noch nicht geschrieben wurde und was ich absolut wichtig zu wissen finde. Man bekommt als Verkäufer das Geld von Ebay, die das tatsächlich „ verwalten“ erst dann, wenn der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt!!! So lange geht man als Verkäufer mit allem in Vorleistung, Versandkosten etc.
Ich hatte mich bei Ebay erkundigt, weil ich es gar nicht glauben konnte…
Wenn der Käufer vergisst den Erhalt zu bestätigen, muss man bei Ebay einen Fall aufmachen!!
Unglaublich… unter Umständen rennt man seinem Geld also ewig hinterher.
Außerdem dauert der Erhalt des Geldes was Ebay „ verwaltet“ schon mal mindestens eine Woche.
Ebay behauptet in 2-3 Tagen.
Das ist ja Blödsinn!!
Der Käufer hat mindestens 3 Tage Zeit zur Zahlung ( gut das ist jetzt schon so) dann braucht die Post ( besonders Hermes) auch 2-3-4 Tage zum Versand und dann muss der Käufer den Erhalt erstmal bestätigen!!!
Zeit von mindestens einer Woche!
Also stellt sich die Frage:
Was macht Ebay mit dem Geld?? In der Summe kommt da richtig Geldvolumen zusammen, was Ebay angebliche nur „ verwaltet“!!!
Ebay arbeitet mit diesem Geld!!!
Das sollte von Verkäufern wirklich boykottiert werden!!
So etwas kann nicht sein!!!
Und schlussendlich hat der Verkäufer keinen Einfluss mehr über Rücknahmen zu entscheiden!!
Jeder Käufer kann jetzt rumnörgeln wie er will und man muss dann hin und her diskutieren, bis Ebay den “ Fall“ entscheidet.
Solang ist die Zahlung, die man als Verkäufer zu bekommen hat von Ebay ( und den zwischen geschalteten Zahlungsanbietern) „ blockiert“ …
Ich biete sehr hochwertige Artikel an, die preislich schon mal bei 100,- bis 600,-€ liegen. Das Risiko, ob ich mein Geld dann auch bekomme ist mir zu hoch!!!
Wenn sich da nichts mehr ändert und das so bleibt, werde ich nicht mehr auf Ebay verkaufen.
Da gebe ich Dir zwar recht, aber gleichzeitig hast du als KÄUFER auch mehr Schutz! Gerade aktuell gibt es wieder zahllose, gehackte Konten, die bevorzugt Apple-Produkte verkaufen. Scheine da gerade auch auf jemanden reingefallen zu sein und bin FROH, dass er noch kein Geld bekommen hat.
Im übrigens reicht der Versand und die durch DHL bestätigte Annahme, dann hast du etwa 1 Woche später dein abzüglich Gebühren.
Das ist ja Unsinn. Den Schutz hatte man ebenso vorher. Es ist eher die blinde Gier, die Käufer ohne jegliche Absicherung, beim vermeintlichen Schnäppchen, daß eigentlich zu gut um wahr zu sein ist, zuschlagen lassen.
… und zur Timeline: Nichts anderes hat Patrizia gesagt: Nach Versand dauert es mit Glück eine Woche bis der VK sein Geld erhält. Ergo mind. 1 Woche verwaltet Ebay zwangsweise Gelder ohne jegliche Absicherung.
Wer bei EBay noch verkauft, hat es entweder noch nicht verstanden oder wird früher oder später unliebsame Erfahrungen mit den „ach so ehrlichen“ Käufern machen. In keiner Weise ist EBay insgesamt sicherer geworden, das Risiko wurde nur Richtung Verkäufer verlagert und diese Verlagerung lässt sich EBay auch noch versilbern.
Solange ebay an diesen neuen „Gebühren“ festhält, werde ich dort nichts mehr anbieten. Gebühren auf die Versandkosten sind eine Frechheit. Den Aufwand hat doch er Verkäufer, der das Paket je auch auf die Reise schickt. Oder hat ebay jetzt einen eigenen Paket-Dienst, der die Paket bei mir abholt?
Dass Ebay die Gebührenerhöhung auch auf die Portokosten anwendet, ist reine Abzocke. Beispiel für einen Verkauf vor einigen Tagen:
Gebührengrundlage:
10,99 EUR
Verkaufsprovision
Variabler Prozentsatz · Heimwerker Kategorie
-1,02 EUR
Tarif für 0,00 EUR – 1.990,00 EUR
9,243697%
Artikelgebühr Gesamt
-1,02 EUR
Verkaufsprovision
Fester Betrag pro Bestellung · Verkaufsprovision 10,00 EUR+
-0,29 EUR
-0,29 EUR
Gebühren gesamt
-1,31 EUR
VAT
-0,25 EUR
Gebühren gesamt (MwSt)
-1,56 EUR
Provisionen und Gebühren – ein Dschungel. Ich werde mehr und mehr auf Kleinanzeigen ausweichen, auch wenn ich dort mit einer Menge Idioten rechnen muss die einen mit schwachsinnigen Anfragen nerven – oder ich werde vom Käufer eine Gebührenpauschale nehmen – wenn dies überhaupt durchsetzbar ist … Alles nur ärgerlich.
Ganz davon abgesehen, dass Ebay häufig mit ellenlangen Angebotslisten von irgendwelchen Profiverkäufern nervt, die völlig überteuert anbieten.
Bzgl. Käufe: Die spannenden Anfangsjahre, als es noch auf Ebay Schnäppchen gab, sind vorbei. Ebay ist nur noch öde, da kaufe ich lieber direkt bei Amazon.
Ich habe schon mein Konto bei WhatsApp gelöscht und bin auf Signal umgestiegen und denke, dass ich mich auch von ebay trenne.
Habe zufällig gestern mal wieder etwas per ebay verkauft und bin gespannt wie hoch die Gebühren sind. Was mich aber tierisch angebockt hat, ist der Umstand, dass ich mein Geld nicht mehr sofort per PayPal bekomme, sondern dieses von ebay verwaltet wird. Kann ich mich wirklich darauf verlassen, dass ich mein Geld bekomme, wenn mir eBay das am nächsten Tag mitteilt? Wenn ich warte, bis ich das Geld auf meinem Konto habe, wird der Käufer stinkig.
Sicher gibt es Alternativen zu ebay und wenn Finanztipp diese untersuchen würde, wäre ich sicher nicht alleine froh.
Es hilft, auf die eBay Gebührensysteme für private Verkäufer zu gehen.
Gebühren auf den Verkaufspreis OHNE Versandkosten.
Außerdem entfällt, soweit ich das erkennen kann, die Paypal-Wegelagerergebühr.
Wenn das so ist, ergibt sich keine soo große Änderung.
Ich werde ausprobieren und sehen, wie die Auswirkungen sind…..
Wenn das geschilderte Beispiel tatsächlich stimmen sollte, wäre das natürlich fürchterlich..