Bild: Axel Heimken, DPA

Vorige Woche klagten wir noch, dass es im bestbewerteten Telekom-Netz kaum günstige Tarife mit der Netztechnik LTE gibt. Als hätte man uns erhört, starteten diese Woche gleich mehrere Anbieter damit: Klarmobil, Sparhandy und das Telekom-Tochterunternehmen Congstar. Besonders interessant finden wir die Allnet-Flats von Congstar, übrigens Trikot-Sponsor von St. Pauli (siehe Foto). Denn im Gegensatz zu den anderen neuen Tarifen mit Zwei-Jahres-Bindung gibt es die Congstar-Verträge auch monatlich kündbar.

Die Flatrate in alle Netze für den Normalnutzer mit dem schlichten Namen Congstar Allnet-Flat* bietet 3 GB Datenvolumen und kostet ohne Vertragsbindung 27 Euro im Monat – inklusive der sogenannten Highspeed-Option. Die Option hebt das theoretische Höchsttempo von 25 auf 50 Mbit/s. Das ist aber nicht das Entscheidende. Viel wichtiger ist, dass die Option LTE freischaltet. Damit surfen Sie nicht nur schneller, Sie haben auch innerhalb des Telekom-Netzes eine bessere Abdeckung.

Der neue Tarif ist nur noch 3 Euro im Monat teurer als der vergleichbare Vodafone-Tarif Callya Smartphone Allnet-Flat*. Sind Sie bereit, sich zwei Jahre zu binden, sinkt der Preis der „Congstar Allnet-Flat“ auf 25 Euro. Aktionsweise kostet auch die flexibel kündbare Variante bis Ende April 2 Euro weniger als regulär. Damit handelt es sich um ein Schnäppchen – nicht nur für Fußballfans.

Zum Ratgeber

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.