
Über Indexfonds (ETFs) lässt sich einfach und günstig in Aktienmärkte investieren. Doch nicht jeder Aktienmarkt ist gleich gut geeignet. Besonders die, über die in den Nachrichten am häufigsten berichtet wird, sollten Sie meiden: den Dax und den Euro Stoxx 50. Beide verteilen das Verlustrisiko an der Börse auf recht wenige Schultern. Der Dax auf die 30 größten deutschen Firmen, gemessen an ihrem Wert an der Börse. Der Euro Stoxx 50 auf die 50 größten Unternehmen in der Eurozone.
Viel breiter gestreut dagegen ist der MSCI World: Er bündelt die 1.600 gewichtigsten Aktien der Welt. Aber auch in Europa gibt es Alternativen: Hier bieten sich ETFs auf den Stoxx Europe 600, der 600 Aktien aus ganz Europa zusammenfasst. Wer im Euroraum bleiben will, hat den MSCI EMU mit gut 240 Aktien als Möglichkeit. Finanztip hat ausgerechnet: Der Kurs von Dax und Euro Stoxx 50 hat in der Vergangenheit im Vergleich zu diesen breiter gefassten Indizes weit stärker ausgeschlagen. Anleger mussten also deutlich größere Verluste aushalten.
Zum Ratgeber
Sara Zinnecker war bis Juni 2020 Finanztip-Redakteurin im Team Bank & Geldanlage. Nach ihrem Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten schrieb sie beim Handelsblatt über Geldanlage und Altersvorsorge. Zuvor studierte Sara Zinnecker in Nürnberg, Italien und Portugal internationale Volkswirtschaftslehre mit Diplom-Abschluss, arbeitete bei Lokalzeitungen sowie der Süddeutschen Zeitung.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Besten Dank. Heutzutage hat man am besten einen Verwandten in jeder Branche. Dann kann man sich die Infos für die Börse von dem mit der Finanzausbildung beschaffen. Zur Bank zu gehen war ja in den letzten Jahren nicht immer die beste Lösung… 😉