
Künftig müssen wir in Bussen und Bahnen sowie beim Einkauf bessere Masken tragen. Das beschlossen Bund und Länder diese Woche. Gemeint sind „medizinische Masken“ wie die grünen oder blauen OP-Masken, die Du vom Zahnarzt kennst. Oder die weißen FFP2-Masken, wie sie der Gesundheitsminister oben im Bild anlegt.
Beide Maskentypen filtern Tröpfchen besser als Stoffmasken. Durch OP-Masken lässt sich auch besser atmen. Der Vorteil der FFP2-Masken ist, dass sie nicht nur Deine Mitmenschen vor Deinen Viren schützen, sondern auch Dich vor den Viren anderer.
Vor allem FFP2-Masken machen einen Unterschied. Bayern hat sie deshalb in Bus, Bahn und Geschäften verpflichtend gemacht. Die Hoffnung: Wenn mehr Leute bessere Masken tragen, können wir den Lockdown schneller beenden.
Nachteil der FFP2-Maske: Sie ist eigentlich nur für den einmaligen Gebrauch gedacht und kostet zwischen 1,50 und 6 Euro – je nachdem, wo Du sie kaufst. Falls Du ein erhöhtes Risiko hast, schwer an Covid-19 zu erkranken, oder über 60 bist, schickt Dir Deine Krankenversicherung in diesen Tagen einen Gutschein: Damit bekommst Du für 4 Euro zwölf Masken in der Apotheke. Es kann noch bis Mitte Februar dauern, bis alle Gutscheine verschickt sind.
Wenn Du Deine FFP2-Maske richtig behandelst, kannst Du sie auch mehrfach benutzen. Am einfachsten ist: Du nimmst jeden Wochentag eine andere – und hängst die anderen Masken zum Trocknen auf. Mögliche Tröpfchen mit Coronaviren sind nach einer Woche weggetrocknet – das kannst Du fünfmal machen. Wichtig ist, dass Du die Maske richtig handhabst.
Tenhagens Corona-Podcast
Matthias Urbach war von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur von Finanztip. Als Diplomphysiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule kombiniert er analytisches und redaktionelles Know-how. Zuvor war er unter anderem als Verlagsdirektor beim SpringerNature-Wissenschaftsverlag und als Leiter von taz.de tätig.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Ich habe die FFP2 Masken mit CE 2168 Zertifizierung zu € 98 pro 100 Stück eingekauft. Es geht auch weniger. Es gibt die für € 0,99 pro Stück (bei Einzelabnahme).