Das Wasser selbst ist nicht sehr teuer: Laut „Ökotest“ brauchst Du etwa 138 Liter, bei 0,4 ct/l macht das 55 ct. Entscheidender ist, wie Du das Wasser aufwärmst (den Wirkungsgrad lassen wir der Einfachheit halber außen vor): Du brauchst dafür 3,5 kWh Energie, macht bei einem Gaspreis von 10 ct/kWh 35 ct. Insgesamt kostet das heiße Bad dann 90 ct. Du nutzt für Warmwasser einen Durchlauferhitzer, also Strom? Dann liegst Du mit einem günstigen Stromvertrag (30 ct/kWh) bei 1,05€ für die Erhitzung und zusammen mit dem Wasser bei 1,60€. Die Energiepreise sind also entscheidend für ein günstiges Bad. Günstige und verbraucherfreundliche Tarife findest Du mit unseren Vergleichen für Strom und Gas (enthalten Werbelinks).

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.
Emil Nefzger
Autor

Stand:

1 Kommentar

  1. Sehr interessant! Schreibst du auch einen Vergleich zum Duschen‽ Was kostet 5 Minuten duschen, wieviel dann 10 Minuten!

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.