Kommenden Mittwoch wird unser Newsletter fünf Jahre alt. Am 28. November 2013 verschickten wir ihn zum ersten Mal. Ein gutes Jahr später gewannen wir den 50.000sten Abonnenten, inzwischen sind es 420.000. Der Redaktionsleiter der ersten Ausgabe hieß Kai Makus (viele Grüße!) und die Redaktion hatte ihren Sitz noch nicht in Berlin, sondern in München. Seitdem hat sich also viel getan – auch thematisch.
Zwar beklagten wir schon vor fünf Jahren sinkende Zinsen, „seit die Europäische Zentralbank ihren Leitzins gesenkt hat“. Doch die Größenordnungen waren andere. Unsere Empfehlung damals: „Das derzeit beste Angebot haben wir bei Cortal Consors für Sie entdeckt. Die Verzinsung beträgt effektiv 1,41 Prozent … Der Zinssatz gilt zwölf Monate lang – garantiert.“ Aktuell beträgt ein Aktionszins auf ein sicheres Tagesgeldkonto höchstens 1 Prozent und gilt nicht länger als vier Monate.
Nichts an Aktualität eingebüßt hat unsere damalige Einschätzung von Carsharing im Newsletter. „Wenn Sie in der Stadt leben und weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren, ist Carsharing oft günstiger als ein eigenes Auto.“ Ebenfalls noch aktuell ist unser damaliger Tipp: „Melden Sie sich bei mehreren Anbietern an, dann … können [Sie] je nach Fahrt den günstigsten Tarif wählen.“ Weitere alte Newsletter-Versionen finden Sie übrigens auf unserer Archiv-Seite.
Auf die nächsten fünf Jahre Finanztip-Newsletter! Falls Sie Leute kennen, die den Finanztip-Newsletter noch nicht abonniert haben, empfehlen Sie uns bitte weiter.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Liebe Finanztip-Redaktion,
ich lese Ihre Newsletter seit Begiin an regelmäßig und habe diesem schon manch nützlichen Tipp entnommen.
Bitte machen Sie weiter so!
Viele Grüße
Dr. Jürgen Nawatzki