Mann macht die Steuer
Credit: SARINYAPINNGAM / iStock.com

Falls Sie für die Steuererklärung 2016 beim Finanzamt eine längere Frist beantragt haben, läuft diese wahrscheinlich am 30. September ab. Da das ein Samstag ist, haben Sie bis zum folgenden Werktag Zeit: Die Frist endet also am Montag, dem 2. Oktober. Sie sollten sich beeilen, denn reißen Sie die Frist, droht ein Verspätungszuschlag. Am einfachsten geht das mit einer Steuersoftware, die ab rund 15 Euro zu haben ist.

Übrigens muss nicht mal jeder Zweite, der Geld verdient, überhaupt eine Steuererklärung abgeben. Die meisten können frei entscheiden, ob Sie das wollen oder nicht – und haben dafür vier Jahre Zeit. Im Fall der Steuererklärung 2016 also bis Ende 2020. Unser Tipp: Jetzt fertigstellen, denn jetzt haben Sie die Unterlagen parat.

Falls Sie Geld brauchen, sollten Sie sich sputen: Es gibt nämlich im Schnitt 900 Euro Steuern zurück. Aber auch Abwarten hat seinen Reiz: Der Staat zahlt nämlich Jahr für Jahr satte 6 Prozent Zinsen auf die Steuern, die er Ihnen schuldet.

Zum Ratgeber

Udo Reuß
Autor

Stand:

Udo Reuß war bis Sommer 2022 Steuer-Experte bei Finanztip. Zuvor hat der Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Steuerrecht für verschiedene Wirtschafts- und Fachverlage wie Handelsblatt, F.A.Z.-Verlagsgruppe, Haufe-Lexware und Vogel Business Media geschrieben – 14 Jahre davon als Chefredakteur von Fachzeitschriften.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.