Börsenhändler in New York
Bild: IMAGO / UPI Photo

Rund 2,7 Millionen Deutsche haben sich im vergangenen Jahr neu an Aktien herangetraut. Du auch? Jeder Siebte besitzt jetzt Aktien. Viele werden bei ihrer Hausbank angelegt haben, aber das ist oft viel zu teuer. Dabei sind die Kosten für Wertpapier-Depots zuletzt deutlich gesunken. Wir haben in unserem großen Finanztip-Vergleich 26 Banken und Broker untersucht – und die günstigsten für Dich herausgepickt.

 

Neu dabei: Scalable Capital

Eine neue Finanztip-Empfehlung ist Scalable Capital*. Mit dem Preismodell Free Broker haben die Münchener ein rundum günstiges Depot aufgelegt. Der erste Sparplan ist immer kostenlos, jeder weitere kostet nur 99 Cent pro Ausführung. Auch für Einzelkäufe werden bloß 99 Cent berechnet. Zudem gibt es rund 600 ETFs komplett ohne Kaufkosten.

Scalable ist keine Bank, sondern ein spezialisierter Anbieter für Depots, ein sogenannter Broker. In den vergangenen Jahren sind viele dieser Spezialisten neu auf den Markt gekommen. Neben Scalable Capital empfehlen wir seit einem Jahr Smartbroker* und Trade Republic*.

Smartbroker bietet besonders viele Börsenplätze an – immer praktisch, falls es an turbulenten Handelstagen mal hakt an einer Börse.

Solche Schwierigkeiten hatte zuletzt Trade Republic, während der Spekulationwelle um die Gamestop-Aktie. Wir können das Depot trotzdem für die langfristige Geldanlage empfehlen: ETF-Sparpläne und gelegentliche Käufe lassen sich mit der übersichtlichen App einwandfrei ausführen.

 

ING wieder Empfehlung

Nach wie vor sind auch einige Banken empfehlenswert. Zurück in diesem Kreis ist die ING*. Der Grund: Ab April entfallen die Gebühren für sämtliche ETF-Sparpläne. Damit kann die ING auch preislich mit den Brokern mithalten.

Eher symbolisch ist dagegen die Option des ING-Depots, einen Sparplan schon dann einrichten zu können, wenn die Sparrate im Monat nur bei einem einzigen Euro liegt. Für einen langfristigen Vermögensaufbau sollten es schon ein paar Euro mehr sein. Andererseits: Um erst einmal Börsenluft zu schnuppern, ist ein kleines Investment ganz reizvoll. Aufstocken kannst Du schließlich jederzeit.

 

Weitere empfehlenswerte Banken

Viele wollen gerne die Bankgeschäfte aus einer Hand haben. Einige Direktbanken sind so günstig, dass wir sie empfehlen können. Die ING haben wir schon erwähnt, aber auch die Consorsbank*, die Comdirect* und die DKB haben klasse Angebote – darunter auch viele kostenlose oder gebührenreduzierte Sparpläne. Das ist gerade dann praktisch, wenn Du ohnehin schon ein Girokonto bei einer dieser Direktbanken hast.

 

Onvista immer noch gut, aber nicht mehr gut genug

Aus der Empfehlungsliste gestrichen haben wir dieses Jahr die Onvista Bank. Sie hat zwar nichts an ihrer günstigen Kostenstruktur geändert, ist aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr gut genug. Falls Du schon ein Depot bei Onvista hast und zufrieden bist, kannst Du aus unserer Sicht problemlos dort bleiben. Wenn wir tatsächlich von einer alten Empfehlung abraten müssen, dann sagen wir das hier im Newsletter, versprochen.

Alle Details und weitere Tipps zur Auswahl findest Du in unserem großen Ratgeber.

 

Zum Ratgeber


Tenhagens Corona-Podcast


Hendrik Buhrs
Autor

Stand:

Redakteur im Team Bank und Versicherung. Vor seiner Zeit bei Finanztip berichtete er für die Radioprogramme des Hessischen, später des Westdeutschen Rundfunks über Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Hendrik hat in Münster und Exeter VWL studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei Radio Q und im Lokalfunk Recklinghausen. Gespartes Geld investiert er gern in Reisen.

3 Kommentare

  1. Als ich das gelesen habe , habe ich zuerst an die Neobroker gedacht aber nicht an ING Diba!
    Worin lag dein Problem?

  2. Produktempfehlungen nach anfallenden Kosten sind üblich und sicher hilfreich bei einer Entscheidung. Beachtet werden sollte aber auch die Servicequalität des Instituts bei (vermeintlichen) Fehlern desselben. Die Beschwerdebehandlung kann den Beschwerdeführenden mehr Nerven kosten, als eingesparte Gebühren wert sind. Meine Erfahrungen mit der ING veranlassen mich zu diesem Kommentar.

    1. Als ich das gelesen habe , habe ich zuerst an die Neobroker gedacht aber nicht an ING Diba!
      Worin lag dein Problem?

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.