
Bisher dauerten Überweisungen innerhalb des Euroraums mindestens einen Bankarbeitstag. Mit „Instant Payment“ gelangen bargeldlose Zahlungen künftig in Sekundenschnelle von einem Konto zum anderen – zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr.
Als erste deutsche Bank hat die Hypovereinsbank eine länderübergreifende Echtzeitüberweisung durchgeführt und das in nur 2,5 Sekunden. Ab dem 27. November stellt sie ihren Kunden diesen Service zur Verfügung. Europaweit machen bislang 30 Banken mit.
Bis ausreichend europäischen und vor allem die deutschen Kreditinstitute nachziehen, wird es jedoch noch einige Zeit dauern, denn „Instant Payment“ ist aufwendig und teuer. Und die Teilnahme nicht verpflichtend. Bisher gibt es nur den Privatanbieter Eba-Clearing, einem Gemeinschaftsunternehmen europäischer Banken. Aber die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet an einer Clearing-Alternative. Die meisten Banken wollen noch auf die EZB warten.
Das System bietet große Chancen für Banken und ihre Kunden: Der Bezahlvorgang ließe sich deutlich beschleunigen, Händler könnten sofort über das Geld verfügen. Hier wächst also eine starke Konkurrenz für Paypal und andere Zahlungsdienste heran.
Anja Ciechowski spricht bei Finanztip offen über ihre eigenen Geldthemen – als Teil des Finanztip-Podcast-Duos „Auf Geldreise“. Die Redakteurin hat bei Finanztip volontiert und erhielt dabei u.a. auch Einblicke in den Redaktionsalltag beim dpa-Themendienst. Vor Finanztip schrieb Anja für die Ostsee-Zeitung in Greifswald. Während ihrer Arbeit für das Legal Tech Advocado lernte die studierte Diplom-Kauffrau zudem die Startup-Branche kennen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.