Paypal
Bild: guvendemir, iStock.com

Wer über Kleinanzeigen-Portale wie Quoka, markt.de oder Ebay Kleinanzeigen Gebrauchtes kauft, kann viel Geld sparen. Beim Bezahlen ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Kleinanzeigen-Portale ziehen immer wieder Betrüger an. Diese Erfahrung musste auch unser Leser Oliver machen. Er hatte einen Gutschein gekauft und über Paypal bezahlt – ihn aber nie erhalten.

Wenn etwas schiefgeht, kann man doch über den Käuferschutz das Geld zurückholen, oder? Leider nicht immer! Zunächst: Für Gutscheine gilt der Käuferschutz nicht. Und wenn es sich um eine andere Ware handelt, ist Folgendes wichtig: Die Paypal-Funktion „Geld senden“ teilt sich auf in die Kategorien „Waren und Dienstleistungen“ sowie „Freunde und Familie“. Letztere ist zwar kostenlos, aber dafür auch vom Käuferschutz ausgenommen. Sie dient nur dazu, Freunden und Familienmitgliedern zum Beispiel den Anteil fürs Abendessen zu senden. Geschäfte sollen darüber nicht abgewickelt werden.

Selbst eine Anzeige bei der Polizei führt in solchen Fällen nicht zwangsläufig zum Täter. Denn es ist einfach, sich bei Paypal mit falschen Daten anzumelden. Erst, wenn das Konto für Transaktionen mit höherer Summe genutzt wird, verlangt Paypal, dass sich der Inhaber ausweist.

Wenn Sie etwas über Kleinanzeigen-Portale kaufen, holen Sie die Ware am besten persönlich ab – und zahlen in bar. Wollen Sie sich wirklich etwas schicken lassen und mit Paypal Geld senden, nutzen Sie die Funktion für „Waren und Dienstleistungen“ und geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung der Ware ein.

Zum Ratgeber

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

2 Kommentare

  1. @Finanztip hier bitte aktualisieren. Diese Info ist seit Juli diesen Jahres veraltet und greift nun auch für digitale Güter

  2. Wer häufig im englischsprachigen Raum unterwegs ist, dem ist das YOU total geläufig und der geht auch völlig selbstverständlich damit um. Noch nie wurde ich dadurch respektlos angesprochen. Im Gegenteil, meist benehmen sich die Menschen sogar offener ohne indiskret zu werden und der UmgangsTON scheint mir freundlicher.
    Alle sind wir die gleiche Spezies!!!!! Durch meine Haltung, Aufmerksamkeit und Tonart kann ich ausreichend für angemessene Kommunikation sorgen.
    In vielen Firmen führt, nachgewiesen, eine einheitliche Ansprache zu höherer Achtung und Beachtung und damit zu Innovation und wirtschaftlichem Erfolg.
    Der alte Zopf stammt aus überholten Zeiten, als man auf diese Art hierarchisch agierte.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.