Bei MDR um 4 erkläre ich heute, wie Mitteldeutsche, also Bürger aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die beste Krankenkasse finden.
Das Vorgehen ist eigentlich ganz einfach. Entweder ich suche mir die günstigste Krankenkasse. Die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse ist mit einem Beitragssatz von 15,19 Prozent die HKK. Oder ich suche mir eine Kasse, die jenseits der 95 Prozent Standardleistungen aller Kassen Angebote macht, die für mich als Kassenkunden besonders attraktiv sind.
Für den einen ist das die Geschäftstelle vor Ort, weil ich bei Problemen mit Kassen oder auch mit Ärzten das persönliche Gespräch besser beherrsche und mich so sicherer fühle. Dafür empfiehlt Finanztip zum Beispiel die Techniker Krankenkasse. Für den anderen sind es die Impfleistungen. Wer viel reist und für die Reisen nach Südasien oder Lateinamerika teure Impfungen braucht, der muss sie zum Beispiel bei der HEK nicht selbst bezahlen.
Die Dritte legt bei der Wahl der Krankenkasse besonderen Wert auf zahnmedizinische Leistungen, etwas auf die regelmäßig bezahlte professionelle Zahnreinigung oder einen höheren Zuschuss beim Zahnersatz.
Für all diese Fragen gibt Finanztip konkrete Empfehlungen. Wir haben uns die rund 40 bundesweit aktiven Krankenkassen angeschaut, daraus die Leistungsstärksten vorsortiert und dann geschaut, welche Kasse zum Beispiel auf die Anforderungen Geschäftsstelle, Impfung oder Zahnersatz passen.
Zusätzlich haben wir uns noch die beiden in Mitteldeutschland aktiven AOKs, nämlich die AOK Plus und die AOK Sachsen-Anhalt kurz angesehen, die mit besonders niedrigen Beiträgen von nur 14,9 Prozent glänzen. Beide Kassen sind für sparsame Versicherte eine interessante Alternative, da auch ihr Leistungsspektrum ordentlich ist und sie zudem in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt über eine große Zahl von Geschäftsstellen verfügen.
Gegenüber der relativ teuren DAK sparen Versicherte beider AOKs bei einem Bruttoeinkommen von 3.000 Euro jeden Monat 36 Euro an Beitrag.
Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Hallo! Danke für diese hilfreichen Tipps um die richtige Krankenkasse zu finden. Der Krankenkassenvergleich der 40 Bundeswelt aktiven Krankenkassen ist auch super interessant. Lg