Junge Patientin
Bild: IMAGO / Westend61

Im Dezember verheißt der Brief von der Krankenkasse oft nichts Gutes, denn kurz vor Weihnachten verschicken die Kassen für gewöhnlich ihre „Beitragsanpassungen“. Unsere Empfehlungen IKK Classic*, HEK* und SBK* halten ihren Beitrag zum Jahreswechsel stabil bei 15,9 Prozent. Die BKK VBU, die erst im Juli erhöht hatte, bleibt bei 16,2 Prozent. Auch bei den drei großen Kassen – TK, Barmer und DAK – soll es keine Veränderung geben. Es fehlt aber noch das Okay der Verwaltungsräte und der Kassenaufsicht.

Für AOK-Versicherte wird es hingegen in einigen Bundesländern teurer. Auch die sehr günstige HKK erhöht, sofern die Kassenaufsicht zustimmt, um 0,3 Prozentpunkte auf 15,29 Prozent insgesamt.

Falls Deine Kasse den Beitrag erhöht, hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Und sonst kannst Du nach zwölf Monaten ganz einfach wechseln, wenn Du unzufrieden bist. Unser neuer Rechner zeigt Dir, wie viel Beitrag Du dabei maximal sparen kannst.

Wie günstig eine Kasse ist, bemisst sich aber nicht allein am Beitrag. Das hängt auch davon ab, wie großzügig Deine Kasse Zusatzleistungen übernimmt, die Du regelmäßig nutzt. Das kann die professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) sein, aber auch Sportkurse oder Osteopathie.

Welche Kassen besonders umfangreiche Extras bieten, untersuchen wir jedes Jahr für Dich. Gerade sind wir wieder dabei. Besonderen Fokus legen wir diesmal auf die Punkte, die in unserer Umfrage besonders oft genannt wurden. Im Januar stellen wir unsere Testergebnisse hier im Newsletter vor.

Zum Ratgeber

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.
Julia Rieder
Autor

Stand:

Julia Rieder kümmert sich als Redakteurin um Versicherungsthemen. Während ihres Volontariats bei Finanztip sammelte sie Hörfunk-Erfahrung beim Inforadio. Vorher war sie in den Redaktionen von Frontal 21, der Berliner Zeitung und dem Online-Magazin politik-digital tätig. Ihr Studium der Politikwissenschaft hat Julia an der Freien Universität Berlin mit einem Master abgeschlossen.

1 Kommentar

  1. Dann sollte ich mir wohl eine Krankenkasse suchen, die Zusatzleistungen für Prophylaxen übernimmt. Ich gehe nämlich regelmäßig zur Prophylaxe. Damit fühle ich mich einfach sicher.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.