Krankenkasse
Bild: Simon Dux / GettyImages

Deine Krankenkasse kannst Du wechseln, wenn sie Dir beispielsweise zu teuer ist oder bestimmte Leistungen nicht anbietet. Immer wieder schreiben uns einige von Euch allerdings, dass sie kündigen wollen, aber nicht dürfen. Und fragen uns, was da los ist. Der Knackpunkt ist meist die sogenannte Bindungsfrist. Normalerweise bist Du 18 Monate an Deine Krankenkasse gebunden, bevor Du erneut wechseln kannst.

Doch es gibt Ausnahmen, die Du kennen solltest: Wenn Deine Kasse den Zusatzbeitrag erhöht, dann kannst Du sofort kündigen. Manchmal kannst Du Dir auch eine neue Kasse aussuchen, ohne zu kündigen: Wenn sich nämlich Dein Versicherungsstatus ändert. Zum Beispiel, wenn Du in einer kurzen Unterbrechung zwischen zwei Jobs über Deinen Partner familienversichert bist.

Auch bei einem Jobwechsel kannst Du ohne Kündigung die Kasse wechseln, aber nur, wenn die 18 Monate Bindungsfrist verstrichen sind. Ärgerlich: Wenn Du Dein Wechselrecht nicht nutzt, wird das als Entscheidung zugunsten Deiner bisherigen Kasse gewertet. Und Du sitzt dort wieder 18 Monate fest.

Ändert sich also Dein Job oder dein Versicherungsstatus, solltest Du Dir immer auch Gedanken machen, wie zufrieden Du mit Deiner Krankenkasse bist. Die gute Nachricht: Ab kommendem Jahr bist Du nur noch zwölf Monate an Deine Kasse gebunden. Mehr dazu in unserem Ratgeber.

Julia Rieder
Autor

Stand:

Julia Rieder kümmert sich als Redakteurin um Versicherungsthemen. Während ihres Volontariats bei Finanztip sammelte sie Hörfunk-Erfahrung beim Inforadio. Vorher war sie in den Redaktionen von Frontal 21, der Berliner Zeitung und dem Online-Magazin politik-digital tätig. Ihr Studium der Politikwissenschaft hat Julia an der Freien Universität Berlin mit einem Master abgeschlossen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.