Coronavirus - Tschechien
Bild: Vít Šimánek / CTK/dpa

Wenn Du im Herbst noch einmal ins Warme reisen willst, musst Du gerade besonders aufmerksam sein. Denn in vielen europäischen Ländern steigen die Infektionszahlen. 14 von 27 EU-Staaten hat das Robert-Koch-Institut entweder ganz oder teilweise als Risikogebiet eingestuft, darunter beliebte Urlaubsziele wie Frankreich, Kroatien oder Spanien – und Städte wie Wien, Kopenhagen und Lissabon. Das Auswärtige Amt reagierte mit Reisewarnungen. Diese Tabelle zeigt alle betroffenen Regionen:

Es ist wahrscheinlich, dass weitere Gebiete dazukommen. Möglicherweise verschlechtert sich auch die Lage in Deinem Reiseziel, nachdem Du eingetroffen bist. Wer sich bei seiner Rückkehr innerhalb der vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss sich in Deutschland beim Gesundheitsamt melden: Du musst Dich auf Corona testen lassen und Dich in häusliche Quarantäne begeben, bis ein negatives Testergebnis vorliegt.

Achtung: Wenn Du in Deinem Job dann nicht zu Hause arbeiten kannst, hast Du keinen Anspruch darauf, weiter Deinen Lohn zu erhalten.

Falls Du im Herbst verreisen willst, beachte unsere drei Tipps: Prüfe Deinen Krankenversicherungsschutz im Ausland, plane Probleme bei der Rückreise mit ein und spiele durch, was passiert, wenn Du in Quarantäne musst.

Max Mergenbaum
Autor

Stand:

Max Mergenbaum geht nicht nur privat gerne auf Reisen, er schreibt auch darüber. Bis Sommer 2022 war er Experte für Reisethemen von Finanztip. Max hat bei Finanztip volontiert, inklusive Hospitanz in der Wirtschaftsredaktion des RBB Inforadios. Vorher studierte er Politik, Wirtschaft & Gesellschaft sowie Germanistik in Berlin und Canterbury.

11 Kommentare

  1. Hallo,

    die Tabelle ist leider – angesichts der dynamischen Entwicklung kein Wunder – stark veraltet. Bitte aktualisieren oder rausnehmen!

    Danke, Daniel

  2. Ich habe letztes Jahr eine Mexico-Reise für Mitte Oktober 2020 gebucht. Nun meine Frage:
    kann ich aufgrund der Warnung kostenfrei stornieren oder besser umbuchen um kein Geld zu verlieren?

    1. Lieber Max,
      für ganz Mexiko gilt derzeit eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Du solltest also Deine Reise stornieren können. Wie problemlos das geht, hängt davon ab, ob Du eine Pauschalreise oder individuell eine Unterkunft und Flüge gebucht hast. Mehr Infos findest Du in unserem Corona-Reiseratgeber: https://www.finanztip.de/coronavirus/reise/
      Liebe Grüße
      Max Mergenbaum

  3. Wie sieht es mit der Türkei aus? Wir fliegen am 2.Oktober nach Antalya. Laut Auswärtigem Amt liegt für diese Region keine Reisewarnung vor, deshalb können wir nicht kostenfrei stornieren. Das RKI stuft die gesamte Türkei als Risikogebiet ein. Was zählt denn nun für die Rückreise? VG Silke

    1. Liebe Silke,
      das ist richtig. Die Region Antalya ist derzeit von der Reisewarnung für die gesamte Türkei ausgenommen. Meiner Einschätzung nach, hast Du es mit einer Reisewarnung einfacher, kostenlos zu stornieren. Aber: Auch mit der Einstufung als Risikogebiet solltest Du genügend Anhaltspunkte für eine kostenlose Stornierung haben. Hast Du eine Pauschalreise oder Unterkunft und Flüge einzeln gebucht? Setz Dich am besten mit Reiseveranstalter (bei einer Pauschalreise) oder Fluggesellschaft und Unterkunftbetreiber (Individualreise) in Verbindung und frage nach, wie sie angesichts der Einstufung des RKI eine sichere Reise garantieren wollen und ob eine kostenlose Stornierung möglich ist. Für eine individuelle Beratung und wenn Du keine oder eine negative Rückmeldung bekommst, wendest Du Dich am besten an das Europäische Verbraucherzentrum: https://www.evz.de/fragen-beschwerden.html
      Viel Glück und liebe Grüße
      Max

  4. Kurze Frage, gilt die Quarantäneregelung nur für 14 Tage Aufenthalt im Risikogebiet? Möchte für eine Woche zum Gardasee. Also keine Quarantäne wenn es zum Risikogebiet wird bei 7 Tagen Aufenthalt?
    LG Detlev

    1. Lieber Detlev,
      für die Frage, ob Du nach Deiner Rückkehr nach Deutschland in Quarantäne musst oder nicht, spielt die Reisedauer keine Rolle. Entscheidend ist, ob Du Dich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten hast. Welche Länder und Regionen derzeit als Risikogebiete eingestuft werden, kannst Du beim Robert-Koch-Institut nachschauen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
      Liebe Grüße
      Max

    1. Lieber Karl,
      folgende Regionen in der Schweiz hat das Robert Koch Institut (RKI) als Risikogebiete eingestuft:
      Freiburg (Fribourg),
      Genf,
      Waadt (Vaud).
      Für alle drei Regionen gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
      Eine Liste der Risikogebiete findest Du hier.
      Liebe Grüße
      Max

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.