
Günstige Handytarife in den hochwertigen D-Netzen von Vodafone oder der Telekom mit schnellem LTE-Zugang gibt es kaum. Im D1-Netz bietet nur ein einziger Anbieter LTE an: die Deutsche Telekom selbst. Sogar die Kunden der Telekom-Tochter Congstar müssen mit der Vorgänger-Technik UMTS vorliebnehmen – das finden wir nicht mehr zeitgemäß. Jetzt ist mit „Edeka smart“ ein neues LTE-Angebot im Telekom-Netz an den Start gegangen! Allerdings handelt es sich auf den ersten Blick nur um eine exakte Kopie der bestehenden Telekom-Tarifreihe „Magenta Mobil Start“.
Ein paar Vorteile gibt es aber doch: Bis Ende Mai erhalten Sie einen Bonus von 50 Euro, wenn Sie Ihre Rufnummer zu Edeka smart mitnehmen. Das ist deutlich mehr als die sonst üblichen 10 bis 25 Euro Bonus für die Rufnummernmitnahme. Was es mit den Original-Tarifen der Telekom auch nicht gibt: An ihrem Geburtstag erhalten Edeka-smart-Kunden eine Gutschrift von 5 Euro – jedes Jahr. Das war es aber leider auch schon mit den Vorteilen. Wir warten weiter auf echte Discount-Tarife im Telekom-Netz mit LTE.
Das neue Angebot im Detail
Die bisherigen Tarife namens „Edeka mobil“ verschwinden aus dem Sortiment. So sieht das neue Angebot von „Edeka smart“ aus:
Tarifname Edeka | Baugleicher Telekom-Tarif | Telefonieren/SMS | Surfen | Grundgebühr |
Smart Talk | Magenta Mobil Start Basic | 9 Cent pro Minute/SMS | nicht inklusive | 0 Euro |
Smart Kombi M | Magenta Mobil Start M | 9 Cent pro Minute/SMS, eine Festnetznummer kostenlos | 1 GB LTE | 9,95 Euro |
Smart Kombi L | Magenta Mobil Start L | Flatrate ins Telekom-Netz, 100 Minuten in andere Netze, danach 9 Cent pro Minute; 9 Cent pro SMS | 1,5 GB LTE | 14,95 Euro |
Kein Gegenstück gibt es bei Edeka zur Allnet-Flat der Telekom, Magenta Mobil Start XL. Außerdem existiert kein Pendant zum Telekom-Tarif Magenta Mobil Start S, der für eine monatliche Grundgebühr von 2,95 Euro eine Flatrate ins Telekom-Netz bietet.
Da die Unterschiede der neuen Edeka-smart-Tarife zum Telekom-Angebot nicht allzu groß sind, sorgt das neue Angebot kaum für mehr Auswahl – und wohl auch nicht für niedrigere Preise bei den D-Netz-Tarifen mit LTE.
Wer allerdings sowieso vorhatte, zum Beispiel die Finanztip-Empfehlung Magenta Mobil Start M abzuschließen, kann auch das Pendant von Edeka smart nehmen: Smart Kombi M. Der Tarif ist empfehlenswert für Kunden, die viele Kontakte im Telekom-Netz haben oder für Kinder, die damit die Festnetznummer der Eltern unbegrenzt und ohne Zusatzkosten anrufen können.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
VERWANDTE ARTIKEL
1 Kommentar
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Stimmt adas noch hier? Wenn man bei EDEKA die Tarifblätter herunterlädt, dann kommt da schon Vodafone in der Fussnote.