Kind beim AUgenarzt
Bild: Neustockimage / iStock.com

Gute Nachrichten gibt es für Privatversicherte: 2018 steigt die Jahresarbeitsentgeltgrenze um 1.800 Euro. Damit haben privat Krankenversicherte die Möglichkeit, in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln, wenn sie unter die Verdienstgrenze von 59.400 Euro im Jahr (brutto) rutschen.

Für Kassenpatienten gilt: Auch die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung steigt um 900 Euro auf 4.425 Euro monatlich (53.100 Euro im Jahr). Deshalb werden für Gutverdiener höhere Beiträge fällig. Durch einen Wechsel können Sie vielleicht Ihre Kosten wieder drücken, denn es gibt gute und günstige Krankenkassen.

Für Unterhaltspflichtige gilt: Es ändern sich 2018 auch die Werte der Düsseldorfer Tabelle. Das Paradoxe daran: Geringverdiener bezahlen künftig voraussichtlich mehr Unterhalt, Vielverdiener hingegen weniger. Schauen Sie am besten gleich nach, was das für den Unterhalt Ihrer Kinder bedeutet.

Anja Ciechowski
Autor

Stand:

Anja Ciechowski spricht bei Finanztip offen über ihre eigenen Geldthemen – als Teil des Finanztip-Podcast-Duos „Auf Geldreise“. Die Redakteurin hat bei Finanztip volontiert und erhielt dabei u.a. auch Einblicke in den Redaktionsalltag beim dpa-Themendienst. Vor Finanztip schrieb Anja für die Ostsee-Zeitung in Greifswald. Während ihrer Arbeit für das Legal Tech Advocado lernte die studierte Diplom-Kauffrau zudem die Startup-Branche kennen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.