Autoturm
Bild: Peter Steffen / dpa

Dieselskandal und Energiewende haben viele verunsichert: Ist es noch sinnvoll, einen normalen Verbrenner zu kaufen? Gar einen Diesel? Oder ist die Zeit für den Umstieg aufs Elektroauto gekommen? Wenn Du gerade über einen Neuwagen nachdenkst, ist Dir vielleicht ein neues Leihmodell aufgefallen: das Auto-Abo.

Mit dem Auto-Abo kannst Du zum Beispiel ein E-Auto erstmal testen, ohne Dich gleich festlegen zu müssen, wie bei Kauf oder Leasing. Kurze Laufzeiten, flexibler Autotausch und alle Kosten abgedeckt: Das klingt toll, hat aber so seine Tücken.

Ein Auto all-inclusive

Das Abo läuft in der Regel einige Wochen oder Monate und hat alles inklusive: Versicherungen, Steuer, Inspektionen und Reifenwechsel. Du musst nur Sprit oder Strom bezahlen. Du findest das Auto-Abo bei Herstellern, Autovermietern und einigen Start-ups.

Dieses Rundum-Sorglos-Paket ist nicht ganz billig: Für den VW ID.3 Pro zahlst Du bei Volkswagen im Abo 618 Euro pro Monat. Leasingangebote gibt es schon ab monatlich 285 Euro. Da kommen dann aber noch laufende Kosten dazu. Ein Autokosten-Rechner hilft Dir, das abzuschätzen – etwa der vom ADAC.

Kostenfalle: Autotausch

So verlockend es klingt, alle paar Monate ein anderes Auto zu fahren – der Autotausch kann ein teurer Spaß werden. Gutachter schauen sich bei der Rückgabe das Auto an und protokollieren jede Macke: Normale Gebrauchsspuren wie kleine Kratzer sind für gewöhnlich kein Problem; Dellen vom Einparken oder Brandlöcher im Sitzpolster schon.

Jeder größere Schaden mindert den Restwert des Autos – das kann sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren. Die Versicherung hilft auch nicht immer: Du musst mit einer Selbstbeteiligung von bis zu 2.500 Euro rechnen – pro Schaden.

Leasing ist unflexibel, aber günstiger

Brauchst Du das Auto für die nächsten 12 oder 24 Monate, kommt für Dich eher Leasing in Frage. Wenn Du die Risiken bei der Rückgabe kleinhalten willst, lohnt sich die Variante Kilometer-Leasing. Beim Leasing kannst Du sparen, wenn Du die Kfz-Versicherung regelmäßig wechselst und Dir bei einem E-Auto den Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro sicherst. Denke daran, dass Du beim Leasing auch die jährliche Inspektion bezahlen musst.

Das Auto-Abo kann also praktisch zum Testen oder für kurze Phasen sein. Auf lange Sicht fährst Du mit Leasing oder kreditfinanziertem Kauf besser.

Zum Ratgeber

Barbara Weber
Autor

Stand:

Barbara Weber berichtet bei Finanztip über Versicherungen und Rechtsthemen. Die auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisierte Juristin kam über Umwege zum Schreiben: Nach Studium und anschließendem Referendariat arbeitete sie zunächst in einer Wirtschaftsberatung und half Unternehmen bei der Gründung. 2020 machte sie eine zusätzliche Journalismus-Ausbildung. Damit bringt sie ideale Voraussetzungen für die Arbeit in der Finanztip-Redaktion mit.

1 Kommentar

  1. Auto-Abo klingt verlockend, jedoch kann es eindeutig zu einer Kostenfalle werden aufgrund der Schäden/Gebrauchsspuren die man bei Rückgabe des Fahrzeugs bezahlen muss.
    Man sollte das Fahrzeug vor Abgabe durch einen unabhängigen Kfz-Gutachter anschauen lassen.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.