Mann im Supermarkt
Foto: LDProd / GettyImages

Im Supermarkt bekommst Du nicht nur Toilettenpapier, Schnitzel und Bananen – sondern auch günstige Handytarife. Bei Norma, Penny und Rewe gibt es zum Beispiel Prepaid-Tarife im hervorragenden Telekom-Netz. Besonders günstig: „Prepaid Smart“ mit Allnet-Flat und 3 Gigabyte Datenvolumen für 7,79 Euro alle vier Wochen. Das entspricht rund 8,60 Euro im Monat mit 19 Prozent Mehrwertsteuer.

Ganz neu ist, dass Du mit den Supermarkt-Tarifen von Norma, Penny und Rewe nicht nur mit LTE surfen, sondern auch telefonieren kannst (Voice over LTE). Gespräche bauen sich dadurch schneller auf, die Sprachqualität ist besser und der Akku wird geschont. Kaufland hingegen hinkt beim LTE-Telefonieren noch etwas hinterher. Und aufgepasst bei Edeka: Nach unserer Einschätzung sind die Tarife dort zu teuer.

Ist das Vodafone-Netz bei Dir am besten? Dann kommt für Dich Lidl Connect infrage, eins der günstigsten Angebote. Lidl Connect ist daher schon länger eine Finanztip-Empfehlung. Zum Beispiel empfehlen wir Gelegenheitsnutzern den Tarif „Smart XS“* mit 100 Minuten/SMS und 1 Gigabyte Daten für rund 5,40 Euro im Monat – allerdings ohne LTE-Telefonie. [Korrektur: In einer früheren Fassung hatten wir geschrieben, der Tarif „Smart XS“ enthalte eine Allnet-Flat. Das ist falsch. Wir bitten um Entschuldigung.]

Für das etwas lückenhafte Handynetz von O2 findest Du im Internet tendenziell mehr Billig-Tarife als in den Supermärkten. Daher sind die Angebote von Aldi und Netto zwar nicht schlecht, doch mit unserem Handy-Tarifrechner findest du im O2-Netz wahrscheinlich noch etwas Günstigeres.

Übrigens: Auch für die Supermarkt-Tarife musst Du nicht unbedingt das Haus verlassen. Du kannst die Angebote auch auf der Website des Supermarkts bestellen und online Guthaben aufladen.

Zum Ratgeber

Arne Düsterhöft
Autor

Stand:

2 Kommentare

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.