
Warum jeder eine Privathaftpflicht haben sollte
Du läufst mal schnell über die Straße, den Bus noch erwischen. Doch die Radlerin von links hast Du nicht gesehen: Sie weicht erschrocken aus – und stürzt. Ihr Fahrradrahmen ist verzogen (Sachschaden), ihr Handgelenk gebrochen (Personenschaden). Sie kann wochenlang nicht als freie Fotografin arbeiten (Vermögensschaden). Als Verursacher musst Du für alle Kosten aufkommen.
Eine Privathaftpflicht ist unverzichtbar
Solche Schäden können Dich sehr teuer kommen, und nicht jeder kann das aus der eigenen Tasche zahlen. Schon gar nicht, wenn noch mehr passiert: Wenn vielleicht noch ein Auto der Radlerin ausweichen muss – und in ein anderes fährt. Und deswegen brauchst Du unbedingt eine private Haftpflichtversicherung. Sie schützt Dich vor den finanziellen Folgen versehentlich verursachter Schäden – womöglich sogar vor dem Ruin. Und das für nur ein paar Euro im Monat.
Falls Du noch keine Privathaftpflichtversicherung hast, solltest Du also schnell eine abschließen. Bist Du bereits versichert, prüfe Deinen Tarif. Das kann sich lohnen. Die Versicherer bieten regelmäßig neue Tarife mit besseren Leistungen an – oder Du kannst gleiche Leistungen zu einem niedrigeren Preis erhalten.
Sehr gute Tarife müssen nicht teuer sein
Die Auswahl an sehr guten Tarifen ist groß, wie unser aktueller Vergleich zeigt. Außerdem haben einige Versicherer ihre Beiträge gesenkt. Eine sehr gute Absicherung bekommst Du bei der Haftpflichtkasse* im Tarif „Einfach Besser Plus“ ab 55 Euro pro Jahr. Je nach Wohnort kann es für Singles bei der Axa im Tarif „Haftpflicht Online L“ oder der VHV „Klassik-Garant Exklusiv“ etwas günstiger werden. Und alle ab 55 Jahre können mit dem Tarif „Prestige“ der Bayerischen* sparen.
Aber nicht nur der Preis ist wichtig. Bei Deiner Absicherung solltest Du vor allem auf folgende Mindestkriterien achten:
- 50 Millionen Euro Versicherungssumme,
- Bestleistungsgarantie, damit garantiert Dir Deine Versicherung weitgehend die beste Leistung, die es in dem Preisbereich am Markt gibt, und
- Forderungsausfalldeckung, das heißt, Deine Versicherung zahlt, wenn Dich jemand schädigt, der nicht versichert ist.
Alle unsere Empfehlungen erfüllen diese Kriterien.
Den passenden Tarif für die aktuelle Lebenslage
Denk daran, Deine Versicherung stets an Dein Leben anzupassen. Paare und Familien benötigen zum Beispiel nur einen Vertrag. Achte darauf, dass dieser Vertrag Dich auch vor Kosten schützt, die entstehen, wenn Du Deinen Partner verletzt. Wenn Du nämlich versehentlich Deinen Partner verletzt, möchte die Krankenversicherung womöglich von Dir die dadurch entstandenen Kosten ersetzt haben (Regressansprüche). Mit einer entsprechenden Klausel im Vertrag übernimmt das die Privathaftplicht.
Mit Kindern benötigst Du einen Familientarif. Damit sind auch Schäden durch Deine Kinder abgedeckt, wenn sie etwa das Fenster beim Nachbarn mit dem Fußball zerdeppern. Wenn Du ein Kind unter sieben Jahren hast, achte darauf, dass der Tarif deliktunfähige Personen einschließt. Dann zahlt die Versicherung auch bei Schäden durch kleine Kinder.
Henriette Neubert schreibt als Redakteurin bei Finanztip über Sachversicherungsthemen, wie Haftpflicht, Wohngebäude, Hausrat und Rechtsschutz.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.