Alte Freunde in der Toskana
Alte Freunde in der Toskana. Credit: SolStock / iStock.com

Denken Sie über Ihre Lebensversicherung nach! Denn sonst kostet Ihr Vertrag womöglich zu viel Geld – Monat für Monat. Mit unserer Anleitung vermeiden Sie unnötige Kosten für eine bestehende Lebensversicherung:

1. Lassen Sie die Rendite prüfen
Nur wer weiß, wie rentabel seine Lebensversicherung ist, kann sinnvoll entscheiden, was zu tun ist. Unser Rechner für kapitalgebundene Policen gibt Ihnen eine erste Orientierung. Genauere Analysen erstellen gegen Gebühr die Verbraucherzentrale Hamburg, Versicherungsberater oder spezialisierte Aufkäufer wie Policen Direkt oder Partner in Life.

2. Kurz vor Vertragsende
Wenn Sie kurz vor dem Ende des Vertrages stehen, sollten Sie durchhalten, sonst gehen die Schlussgewinne verloren. Die machen oft einen erheblichen Teil der Rendite aus.

3. Bei negativer Rendite
Erzielen Sie nur eine geringe Rendite oder machen Sie sogar Verlust, dann sollten Sie über eine Kündigung nachdenken. Einen Aufkäufer werden Sie kaum finden, denn der nimmt nur gute Verträge. Das Problem: Bei einer Kündigung gibt es nur den Rückkaufswert der Lebensversicherung. Doch bevor Sie weiter Verlust machen, machen Sie lieber einen klaren Schnitt. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Vergessen Sie aber nicht, weiter fürs Alter vorzusorgen.

4. Bei ausreichender Rendite
Behalten Sie Ihre Lebensversicherung.

5. Falls Sie einen großen Kredit abzahlen
Sofern Sie einen Baukredit ablösen könnten, kann es sich rechnen, selbst bei guter Rendite die Lebensversicherung zu verkaufen und die Zinskosten abzusenken. Aber unbedingt gut durchrechnen!

6. Falls das Geld knapp ist
Sie können die Lebensversicherung beitragsfrei stellen. Wer wirklich Geld braucht: besser verkaufen, kurzfristig beleihen, die Laufzeit verkürzen oder die Versicherungssumme senken.

7. Falls Sie schon gekündigt haben
Prüfen Sie, ob Sie den Vertrag noch widerrufen können, weil die Widerrufsbelehrung damals beim Abschluss fehlerhaft war. Falls ja, winkt Ihnen ein ordentlicher Nachschlag vom Versicherer.

8. Daumenregel für alte Verträge (vor 2005)
Bei Verträgen, die vor 2005 abgeschlossen wurden, gilt als Daumenregel: Durchhalten, denn die alten Verträge haben recht hohe Garantiezinsen. Außerdem ist die Auszahlung später steuerfrei.

9. Daumenregel für neue Verträge (ab 2005)
Wenn Sie seit 2005 Ihren Vertrag abgeschlossen haben, können Sie eine Kündigung durchrechnen. Bisher ist nicht viel Geld im Vertrag. Bei niedrigem Garantiezins und hohen Verwaltungskosten kann sich eine Kündigung lohnen.

Zum Ratgeber

Avatar
Autor

Stand:

1 Kommentar

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.