
Bei Facebook bezahlen Sie mit Ihren persönlichen Daten – das ist das Geschäftsmodell. Doch auch zahlreiche andere Firmen können unter Umständen auf diese Informationen zugreifen. Wir zeigen, wie Sie herausfinden, was Facebook alles über Sie weiß – und wie Sie Ihre digitalen Spuren verwischen.
Wo liegt das Problem?
Der jüngste Datenskandal bei dem sozialen Netzwerk dreht sich darum, dass die Firma Cambridge Analytica persönliche Informationen von 87 Millionen Facebook-Profilen ausgewertet haben soll – darunter 310.000 in Deutschland. Beispielsweise soll Donald Trumps Wahlkampfteam die Daten für personalisierte Werbung genutzt haben – aber auch die Brexit-Bewegung in Großbritannien.
Die Masche, die dahintersteckt: Drittanbieter wie Cambridge Analytica verschaffen sich durch scheinbar harmlose Apps Zugang zu den Nutzerprofilen auf Facebook. Problematisch ist zusätzlich, dass Unternehmen so auch Vorlieben und Interessen der Facebook-Freunde abgreifen können.
Wie erfahre ich, welche Informationen Facebook über mich hat?
Jeder Nutzer kann mit ein paar Klicks herausfinden, was Facebook über ihn gespeichert hat: Klicken Sie auf diesen Link und anschließend auf „Lade eine Kopie deiner Facebook-Daten herunter“. Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, erhalten Sie einen Download-Link per E-Mail zugeschickt. Das ist Ihr persönlicher Datenschatz, den Facebook über Sie gesammelt hat. Eine ähnliche Funktion hat übrigens auch Google.
Wie kann ich den Zugriff auf meine Daten einschränken?
Drittanbieter greifen auf Ihre Profilinformationen über Facebook-Apps zu. Das können zum Beispiel kleine Spielchen oder Umfragen sein. Aber auch bekannte Unternehmen wie Spotify nutzen die Schnittstelle zu Facebook. Unter „Einstellungen“ und „Apps und Webseiten“ können Sie einzelne oder alle dieser Anwendungen abschalten (siehe Bildschirmfoto). Im Zuge der Kritik an Facebook hat das Unternehmen die Option gesperrt „Von anderen Nutzern verwendete Apps“. Zuvor konnten auch Apps von Facebook-Freunden Ihr Profil ausspähen.
Wie lösche ich meine Daten endgültig von Facebook?
Wer den aktuellen Datenskandal zum Anlass nehmen möchte, sein Facebook-Konto loszuwerden, kann es unter „Konto verwalten“ deaktivieren. Dabei bleiben Interessen, Nachrichten und Beiträge aber weiter bei Facebook gespeichert.
Endgültig löschen lässt sich der Account nur über einen Umweg: Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol oben rechts und suchen Sie nach „Konto löschen“. Wählen Sie das erste Suchergebnis aus. In dem angezeigten Text suchen Sie nach dem Satzteil „teile es uns mit“ und klicken ihn an. Bleibt zu hoffen, dass Facebook sich wirklich daran hält und alle Ihre Daten löscht.
Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem großen Ratgeber.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.