
Die Kabel-Internet-Marke Pyur gehört zu den günstigsten Anbietern für den heimischen Internetanschluss. Das Unternehmen hinter Pyur ist Tele Columbus. Seine Kampfpreise konnte es jedoch auf Dauer nicht halten. In der Finanztip-Community, aber auch in anderen Foren, häufen sich Berichte über Preiserhöhungen, die allesamt bei 4,9 Prozent liegen. In seinen AGB räumt sich Pyur das Recht ein, den Preis jedes Jahr um bis zu 5 Prozent zu erhöhen.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat Tele Columbus nun dafür abgemahnt. Zumindest müssten die Kunden die Möglichkeit erhalten, wegen der Preiserhöhung zu kündigen. Auf der Website von Pyur heißt es dazu allerdings: „Es steht Ihnen kein Widerspruchs- beziehungsweise Sonderkündigungsrecht zu“. Auf unsere Nachfrage beharrte das Unternehmen auf dieser Position.
Wir finden es nicht gut, wie Pyur hier mit seinen Kunden umgeht und werden uns genau anschauen, wie das Unternehmen auf die Abmahnung reagiert. Trotzdem haben wir uns vorerst dafür entschieden, den Tarif „Pure Surf 20“ weiterhin zu empfehlen. Selbst mit der Preiserhöhung bleibt der Tarif ausgesprochen günstig. Und mit seiner einmonatigen Kündigungsfrist kommen Sie so oder so raus, falls es Ihnen zu viel wird.
Haben Sie einen älteren Tarif mit langer Vertragsbindung sollten Sie hingegen widersprechen oder trotzdem kündigen, wenn Sie mit der Erhöhung nicht einverstanden sind. Überprüfen Sie aber vorher, ob ein anderer Internetanbieter den Preis unterbieten kann.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.