Bild: FG Trade / GettyImages

Erzielte Gewinne sichern, dazu mehrere Tausend Euro Kosten sparen, das geht: Finanztip-Leser Paul (das Bild oben zeigt nicht ihn) hat einen Riester-Fondssparplan bei Union Investment, die „Uniprofirente“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Wechselt er noch im Juni in ein anderes Produkt beim selben Anbieter, kann er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – und hat am Ende höchstwahrscheinlich deutlich mehr Riester-Rente.

Wenn Du noch weniger als 15 Jahre bis zur Rente hast, Dein Aktienanteil in der Uniprofirente gering ist und sich Dein Vertrag gut entwickelt hat, kann sich das auch für Dich lohnen. Allerdings ist Eile geboten. Die einmalige Chance verstreicht am 1. Juli, danach unterbindet Union Investment diesen Schachzug.

Durch den Vertragswechsel zum Produkt „Uniprofirente Select“ kann sich Dein aktuelles Guthaben nicht mehr verringern. Weder durch negative Entwicklungen am Aktien- oder Anleihenmarkt, noch durch die Produktkosten. Diese werden zwar zunächst abgezogen, aber am Ende wieder ausgeglichen. Wenn Du nämlich alles Geld in einen neuen Riester-Vertrag einzahlst, gilt die Riester-Beitragsgarantie von da an für die gesamte Summe.

Je kürzer Dein Vertrag noch läuft, desto größer die Wirkung. Denn der Aktienanteil wird geringer, je näher Du dem Ruhestand kommst. Der Corona-Crash hat diesen Effekt bei vielen noch verstärkt. Die Anleihen erzeugen in aller Regel Kosten, die die wenigen Aktien meist nicht mehr ausgleichen können.

Der Trick funktioniert auch, wenn Du woanders einen Fonds-Sparplan (etwa Deka oder DWS) und auch keine 15 Jahre mehr bis zur Rente hast. Sogar wenn Du bereits die Uniprofirente Select hast, kannst Du Dein Guthaben in eine neue Uniprofirente Select übertragen. Die Wechselgebühren von 50 bis 150 Euro je nach Anbieter sollten Dich nicht abhalten.

Paul sichert sich durch den Wechsel Gewinne in Höhe von knapp 9.000 Euro und spart in den nächsten Jahren voraussichtlich 2.000 Euro Kosten. Bevor Du wechselst, schau Dir unbedingt die Checkliste im Ratgeber an.

Zum Ratgeber

Martin Klotz
Autor

Stand:

Martin Klotz ist bei Finanztip für die Themenbereiche Altersvorsorge und Einkommenssicherung verantwortlich. Schon in seiner Zeit als selbstständiger Finanzplaner schaute er den Versicherern genau auf die Finger und kennt die Stolperfallen von Verträgen. Neben Wirtschaftsthemen brennt Martin vor allem für Sport. In diesem Ressort startete er 2007 auch seine Laufbahn im Radio, parallel zum Studium der Wirtschaftswissenschaften und Journalistik.

1 Kommentar

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.