Fludhafen von Beijing während Corona-Ausbruch
Bild: XiFotos / GettyImages

Seit sechs Wochen könnt Ihr wieder in die meisten EU-Länder reisen. Doch die neue Unbeschwertheit währte nur kurz: In manchen Regionen Europas steigen die Infektionszahlen rapide. Betroffen sind auch die beliebten spanischen Urlaubsziele Costa Brava und Barcelona. Mittlerweile hat das Auswärtige Amt für diese Regionen sowie die Provinzen Aragonien, Katalonien und Navarra eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen. Zunächst riet das Ministerium lediglich allgemein von Reisen ab. Damit können Pauschalurlauber Ihre Reisen nun kostenlos stornieren.

Wichtig für alle Rückkehrer: Wer aus einem Risikoland zurückreist, muss zurzeit 14 Tage in Quarantäne bleiben. Das kann Selbständige viel Umsatz kosten. Und auch, wenn Du Arbeitnehmer bist, wird Dein Chef kaum begeistert sein. Es kann auch passieren, dass Dein Urlaubsland während Deines Aufenthalts auf die Liste kommt.

Am Dienstag hat Gesundheitsminister Jens Spahn zudem angekündigt, dass sich Urlauber aus Risikogebieten ab kommender Woche verpflichtend auf Corona testen lassen müssen. Die Tests sollen kostenlos am Flughafen stattfinden. Die aktuelle Liste der Risikogebiete findest Du beim Robert-Koch-Institut.

Vorteil: Wenn Dein Test negativ ausfällt, musst Du wahrscheinlich nicht in Quarantäne. Weil ein einmaliger Test aber keine Gewissheit bringt, ob sich noch Covid-19 entwickelt, hat Mecklenburg-Vorpommern angekündigt, dass Rückkehrer erst nach zwei negativen Tests im Abstand von mindestens fünf Tagen von der Quarantänepflicht befreit sind.

Gut zu wissen: Auch wenn Du in einem Nicht-Risikoland im Urlaub warst, kannst Du Dich ab kommender Woche kostenlos testen lassen, so der Plan von Spahn. Diese Tests sollen innerhalb von 72 Stunden in Arztpraxen oder Gesundheitsämtern durchgeführt werden.

Max Mergenbaum
Autor

Stand:

Max Mergenbaum geht nicht nur privat gerne auf Reisen, er schreibt auch darüber. Bis Sommer 2022 war er Experte für Reisethemen von Finanztip. Max hat bei Finanztip volontiert, inklusive Hospitanz in der Wirtschaftsredaktion des RBB Inforadios. Vorher studierte er Politik, Wirtschaft & Gesellschaft sowie Germanistik in Berlin und Canterbury.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.