Santander
Bild: RapidEye / GettyImages

Lange Zeit haben wir die Kreditkarte „1 Plus Visa Card“ der Santander-Bank für Reisen empfohlen, weil sie vor allem im Ausland günstig ist. Aber das ändert sich: Santander verschlechtert zum 1. April für alle Neukunden seine Konditionen und stampft entscheidende Vorteile der Kreditkarte ein. Bestandskunden bekommen die Änderungen dann ab 1. Juli zu spüren. Damit wird sich auch die Position des zugehörigen Girokontos in unserem Finanztip-Vergleichsrechner verschlechtern.

Konto und Karte bleiben zwar kostenlos. In Zukunft können Sie mit der Kreditkarte aber nur noch vier Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach kostet Sie das mindestens 5,25 Euro. Zudem verlangt die Bank Fremdwährungsgebühren, wenn Sie mit der Karte in einer anderen Währung als Euro Geld abheben oder zahlen: 1,5 Prozent des Betrags.

Dazu fallen zwei bisherige Santander-Alleinstellungsmerkmale weg: Die Bank wird die Automatenentgelte nicht mehr ersetzen, die zum Beispiel in den USA oder Thailand anfallen. Außerdem beschränkt sie den Tankrabatt auf maximal 2 Euro im Monat.

Immerhin gibt es noch vier Kreditkarten, mit denen Sie weltweit kostenlos Geld abheben können: Zum einen die Visa-Karte der DKB*, die langfristig gebührenfrei bleibt, wenn mindestens 700 Euro pro Monat auf dem Girokonto eingehen. Zum anderen drei Karten mit Revolving-Funktion: Hanseatic Bank Genialcard*, Barclaycard Visa* und Payback Visa Flex. Hier müssen Sie darauf achten, Ihre Kartenrechnung stets vollständig zu begleichen, damit keine Kreditzinsen anfallen.

Josefine Lietzau
Autor

Stand:

Josefine Lietzau ist Redakteurin im Team Bank & Geldanlage. Bereits während ihres Studiums der Germanistik und Anglistik war sie für die Redaktionen der Grünen Liga, der Jüdischen Zeitung und der Superillu tätig. Nach ihrem Magister-Abschluss absolvierte Josefine Lietzau ein Volontariat bei den Online-Verbraucherportalen Banktip und Posttip, wo sie im Anschluss als Redakteurin arbeitete.

7 Kommentare

  1. Nun kam doch die schlechte Nachricht. Zum 01.12.2020 gibt es die im Artikel genannten Änderungen. Schade dann muss ich mich doch wohl nach einer anderen Karte umsehen. Dank Finanztip wird das einfach sein.

  2. Habe auch kein Schreiben erhalten, jedoch laut Santander-Mitarbeiter (habe aufgrund der vielen Berichte extra angerufen) wurden die Konditionen wie in diesem Artikel beschrieben umgestellt. Flächendeckend!

  3. Auch ich habe noch keinen Brief von der Santander erhalten, dass die Konditionen sich zum „schlechten“ verändern. Stand 30.06.2020
    Diverse Berichte und Hinweise aus Blogs usw. im Internet haben mich verunsichert und ich hatte mich schon auf die Suche nach einer Alternative gemacht, was anscheinend gar nicht notwendig ist. Bitte beim nächsten mal genauer recherchieren bevor ein Bericht veröffentlicht wird. Ich vertraue der Finanztip und möchte das auch weiterhin. Das ist nur bei korrekten Infos möglich.

  4. Ich habe bis jetzt (stand 29.06.20) keinen Brief der Santander erhalten.
    Eigentlich habe ich darauf gewartet und wollte dann kündigen, um zur Hanseatic Bank zu wechseln…
    Heißt das aber nun, dass ich die alten Konditionen behalte?

  5. Leider habe ich aufgrund des Artikels meine Karte gekündigt. Nur „schlechte“ Bestandskunden bekommen einen Brief… Ich hatte bis jetzt noch keinen und hätte auch keinen bekommen. Bitte solche Infos nicht leichtfertig verbreiten

  6. Für Geldabheben mit der Advanzia Karte (gebuhrenfrei.com) wird keine Gebühr berechnet, aber bis zum vollständigen Ausgleich extrem hohe Zinsen. Vorab Überweisungen, die ein Plus auf dem Kartenkonto bewirken, werden / wurden grundsätzlich zurück gewiesen. Das war auch schon vor 7 Jahren so. Ich habe die Karte seit 2012.

  7. wie ist das mit der gebuhrenfrei.com-Karte?
    Die habe ich schon Jahre und das letzte Mal vor >7 Jahren in Dubai genutzt. Vorab Guthaben aufgeladen und keine Gebühren gezahlt.
    Die Website dagt immer noch keine Auslandseinsatzgebühren.
    Warum ist die nicht mit angegeben?

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.