
Ein gepflegtes Gebiss und schöne Zähne sind Ihnen sicher wichtig. Spannend ist aber die Frage nach den Kosten dafür. Die können sich für ein Implantat auf 3.000 Euro belaufen – selbst mit Zuzahlung der Krankenkasse. Denn die Kasse zahlt nur einen geringen Teil des notwendigen Zahnersatzes.
So verwundert es nicht, dass jeder fünfte Kassenpatient eine Zahnzusatzversicherung hat. Vielleicht haben Sie auch schon über eine solche Versicherung nachgedacht, die die Kosten für Zahnersatz ganz oder teilweise übernimmt. Wir haben für Sie recherchiert und sagen Ihnen, wann sich die Versicherung lohnt und wie Sie zu einem günstigen und guten Tarif kommen.
Im Prinzip haben Sie drei Möglichkeiten, schöne Zähne zu finanzieren:
- Genug Geld auf dem Konto.
2. Eine gute Zahnzusatzversicherung.
3. Der Weg ins preiswertere Ausland.
Haben Sie ein pflegeleichtes Gebiss und wenige Zahnschäden im Familienumfeld, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Zähne in Zukunft eher selten Probleme machen. Wenn Sie genug Geld auf dem Konto haben, zahlen Sie den Eigenanteil beim Zahnarzt dann am besten selbst. Seine Preise kontrollieren Sie mithilfe Ihrer Krankenkasse, indem Sie einen Heil- und Kostenplan anfordern. Vergleichen Sie die Kosten ruhig bei einem zweiten Zahnarzt. Mit der Selbstzahler-Methode sparen Sie die Beiträge für die Zahnzusatzversicherung. Die ist nämlich relativ teuer – schnell mal 200 bis 400 Euro im Jahr – und keineswegs ein Muss! Denn eine hohe Zahnarztrechnung ist ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend.
Befürchten Sie, eher anfällige Zähne zu haben, sollten Sie früh anfangen, regelmäßig Geld für Zahnbehandlungen zurückzulegen – oder Ihre Zähne teilkaskoversichern. Dann übernimmt die private Zusatzversicherung den größten Teil der Behandlungskosten, und für Sie bleibt nur noch ein kleiner Rest. Gute Zahnzusatzversicherungen dieser Art sind Gothaer MediZ Premium*, DKV Kombi Med Zahn KDT85*, Hallesche Megadent*, Janitos Ja dental plus* und Inter Z90*. Vorsicht: Die Versicherung zahlt nicht für Behandlungen, die Ihr Zahnarzt vor Vertragsabschluss bereits angeraten hat. Wenn Sie nicht mehr wissen, was Ihnen der Zahnarzt geraten hat, kann er das leicht in seinen Akten für Sie nachschauen.
Wer in der Nähe von Polen, Tschechien oder Ungarn wohnt oder regelmäßig auf die Balearen reist, kann den Zahnersatz dort günstiger bekommen. Häufig gibt es deutschsprachiges Personal, Heil- und Kostenpläne nach deutschem Muster und manchmal sogar direkte Abrechnungen mit deutschen Krankenkassen. Nötig ist allerdings Vertrauen in den ausländischen Zahnarzt, denn bei Problemen sind Patienten oft schlechter gestellt als in Deutschland. Falls möglich, sollten Sie einen Behandlungsvertrag nach deutschem Recht abschließen. Wollen Sie in Deutschland bleiben, können Sie auch sparen, indem Sie den Zahnersatz im Ausland anfertigen lassen. Besprechen Sie das mit Ihrem Zahnarzt.
Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.
VERWANDTE ARTIKEL
15 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Die Tipps sind wirklich hilfreich. Ich hätte mir schon lange ein Implantat einsetzen lassen sollen. Das werde ich jetzt nachholen. Ich habe eben beim Zahnarzt angerufen und einen Termin vereinbart.
Ich finde es interessant zu erfahren, dass es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten gibt, um ein strahlendes Lächeln durch Zahnimplantate zu erreichen. Ich benötige auch mindestens 2 Zahnimplantate. Ein strahlendes Lächeln kann das Selbstvertrauen stärken und die Lebensqualität verbessern, daher ist es schön zu sehen, dass es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt, um dies zu ermöglichen.
Zahnimplantate bieten auf jeden Fall eine dauerhafte Lösung für fehlende Zähne. Der implantatgestützte Zahnersatz wirkt natürlich. Eine gründliche Untersuchung und professionelle Implantation sind aber immer noch entscheidend.
Die richtige Hygiene macht auf jeden Fall schon mal viel wett. Aber manchmal muss man sich doch ein Implantat setzen lassen. Wie viel übernimmt denn die Kasse generell?
Vielen Dank für die guten Finanztipps. Ich bin Immer offen für gute Empfehlungen. Besonders wenn es um Ärzte und Zahnärzte geht.
Eine gute Zahnzusatzversicherung ist vermutlich ein sehr sicherer Weg. Zum Glück wurde meine letzte Behandlung beim Zahnarzt bezahlt. Da war ich wirklich froh.
Ich möchte bei einem Zahnarzt für Zahnimplantate ein Implantat einsetzen lassen. Ich wusste gar nicht, dass man auch im Ausland teilweise mit deutschen Krankenkassen abrechnen kann. Da ich im momentan Ausland lebe, wäre das für mich sicher interessant.
Danke für Ihren informativen Artikel zum Thema Zahnarztkosten. Meine Tante fragte mich vor Kurzem, wie sie eine teure Behandlung finanzieren soll. Ich werde ihr weiterleiten, dass viele Zahnärzte ihren Patienten eine Ratenzahlung anbieten.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema schöne Zähne. Meine Schwester hat nach einem Unfall Implantate eingesetzt bekommen, da ihre Vorderzähne weg waren. Gut zu wissen, dass eine gute Zahnzusatzversicherung den Großteil der Kosten für Implantate übernehmen kann.
Leider übernehmen die meisten Versicherungen die kosten nur mit großem SElbstbehalt
Super Beitrag! Sehr lesenswert und am besten macht man einen Kostenvoranschlag bei dem Zahnarzt. Viele Grüsse
Man sollte nach Ansicht der meisten Experten gerade bei Zahnangelegenheiten den Arzt seines Vertrauens aufsuchen! Bei Reklamationen ergibt sich damit auch die Möglichkeit eines neuerlichen Gesprächs und gegebenenfalls auch einer Nachbehandlung. Philipp-Sahli
man sieht dass auch das Geld eine Rolle spielt ABER…. ist doch eigentlich nicht so schwer. richtiges Essen und Trinken und ab und zu ne gute Zahnreinigung! bei mir wirkt das ! LG 🙂
In Österreich gibt es eine gute Krankenversicherung die für den Großteil der Kosten aufkommt. Auch Zahnspangen werden teilweise gefördert. Ein weißes Lächeln ist Gott sei Dank nicht so teuer und kann sich jeder leisten.
Hallo Alexander, welche Krankvenversicherung wäre das in Österreich? Lieben Dank. Anita