Am Mittwoch hat Apple auch seine neue Watch-Kollektion vorgestellt. Die Watch Series 5  kostet mindestens 450 Euro. Größte Neuerung ist das Display, das jetzt immer eingeschaltet bleibt. Bei den bisherigen Modellen von Apples Computeruhr musste man das Handgelenk drehen, damit der Bildschirm anspringt.

Series 3 eignet sich für die meisten

Wenn Sie das nicht stört, können Sie über 200 Euro sparen, indem Sie die Series 3 kaufen. Diese ist aktuell bei unabhängigen Händlern kaum günstiger zu haben als bei Apple selbst (ab 230 Euro). Auch die Ersparnis beim Gebrauchtkauf hält sich in Grenzen, weshalb wir derzeit den Kauf direkt bei Apple oder einem Apple-Händler empfehlen.

Geheimtipp Series 4

Ein Nachteil der Apple Watch 3 ist ihr etwas kleinerer Bildschirm im Vergleich zur 5er Uhr. Zu einem Geheimtipp mausern könnte sich deshalb der direkte Vorgänger Series 4, der dieselbe Displaygröße hat wie das brandneue Modell. Die 4er Watch verkauft Apple selbst nicht mehr, sie ist aber bei unabhängigen Händlern noch zu bekommen. Ab rund 400 Euro geht es derzeit los, gebraucht ab etwa 300 Euro. Wir empfehlen, vor allem nach gut erhaltenen gebrauchten Modellen Ausschau zu halten.

Sparfüchse wählen Watch 1 oder 2

Die alten Modelle Series 1 und 2 erhalten noch einmal ein Update, dann ist höchstwahrscheinlich Schluss. Sie können damit prinzipiell vieles machen, was die Nachfolger auch können, zum Beispiel mit Apple Pay bezahlen. Und Sicherheitsprobleme gibt es bei Computeruhren bislang selten, also ist die künftige Update-Versorgung weniger das Problem. Die 2er und vor allem 1er haben einen anderen Nachteil: Sie reagieren vergleichsweise träge, was durchaus nervt. Also wirklich nur für Sparfüchse geht es ab 260 Euro los oder gebraucht ab rund 120.

Finger weg von Series 0

Klar abraten müssen wir davon, die erste Apple Watch – nachträglich Series 0 getauft – gebraucht zu kaufen. Sie hat schon das letzte Update nicht mehr erhalten und ist extrem langsam („dampfbetrieben“, lästern manche Apple-Fachleute).

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.