Smartphone
Bild: Victor Torres / Stocksy

Der Akku schwächelt, die Apps lahmen und der Touchscreen zickt: Ein neues Smartphone ist fällig. Knapp 500 Euro geben wir im Schnitt für ein neues Gerät aus. Da ist es verlockend, einfach beim Mobilfunkanbieter für ein paar Euro ein neues Premiumhandy zu ordern – und dann etwas mehr für den Handytarif auszugeben. Aber lohnt sich das am Ende auch?

Wenn Du clever vergleichst, kannst Du bei Kombi-Tarifen aus Handy und Vertrag wahre Schnäppchen finden. Greifst Du jedoch arglos nach dem erstbesten Angebot Deines Anbieters, ärgerst Du Dich oft: Sind alle Monatsraten gezahlt, ist das Handy doch teurer gewesen, als wenn Du Gerät und Tarif einzeln gekauft hättest.

Behalte den Überblick

Die Kombi-Angebote von Netzanbietern und Schnäppchenbuden sind selbst für eingefleischte Smartphone-Enthusiasten unüberschaubar. Einen wirklichen Überblick kannst Du Dir nur verschaffen, wenn Du ein Vergleichsportal benutzt: zum Beispiel Check24, Focus, Handyhase oder Verivox. Ein guter Vergleichsrechner sollte für jedes angebotene Handy mindestens einen günstigen Vertrag pro Handynetz auflisten.

Bevor Du startest, solltest Du auf diese Fragen eine Antwort haben: Welches Handy? Wieviel Datenvolumen? Welches Netz?

Am besten machst Du Dir vor der Suche kurz Gedanken, wofür Du Dein Handy am meisten brauchst, wo bisher die Probleme lagen – und was Dein Wunschgerät bei einem günstigen Anbieter kosten würde. Es lohnt sich auch zu schauen, wieviel von Deinem Datenvolumen Du tatsächlich gebraucht hast.

Die richtige Suchstrategie

Zwei Ansätze haben sich bewährt: Entweder Du suchst auf den Portalen gezielt nach Deinem Wunschhandy. Oder Du hältst Ausschau nach kurzfristigen, besonders günstigen Deals.

Besonders beliebte und aktuelle Premiumhandys werden gerne in Kombination mit extrem viel Datenvolumen angeboten. Allerdings ist es gerade das, was die Kosten für den Vertrag in die Höhe treibt. Da gilt: Bleibe bei Deiner anfänglichen Schätzung, wie viel Du im Monat surfst. Ein paar Klicks weiter – und etwas versteckt – finden sich in der Regel auch kleinere Tarife.

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.

Kündigen nicht vergessen!

Es klingt ein wenig skurril: Bevor Du den Vertrag mit Handy kaufst, solltest Du Dir überlegen, wann Du den darauffolgenden abschließen willst. Die meisten Verträge mit Handy werden nämlich nach den ersten zwei Jahren unverschämt teuer. Du bezahlst nämlich weiter Raten für das Gerät, obwohl es vertraglich schon abbezahlt ist. Lässt Du den Vertrag einfach weiterlaufen, zahlst Du also überhöhte Preise – und Dein Handy wird viel teurer, als wenn Du es auf einen Schlag bezahlt hättest.

Auf der anderen Seite sollten Smartphones wesentlich länger halten als zwei Jahre, wenn Du auf Updates achtest und kleine Schäden reparieren lässt.

Übrigens: Ist Dein altes Handy eigentlich noch ganz brauchbar und Du hättest bloß gern was Schickeres, kannst Du es noch verkaufen. Manchmal eignet es sich auch als Einstiegshandy für Kinder. Ansonsten kannst Du es spenden oder recyceln lassen.

Zum Ratgeber

Arne Düsterhöft
Autor

Stand:

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.