Du hast Deinen Sommerurlaub schon gebucht, aber noch keine Auslandskrankenversicherung? Das ist eine ganz schlechte Idee, denn schon bei Kleinigkeiten kann’s echt teuer werden.

Übernimmt die Kosten nicht die Krankenkasse?  

Nicht wirklich: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen meistens nur einen Bruchteil der Kosten, wenn Du im Ausland krank wirst. Selbst in der EU bekommst Du nur das zurück, was die Bürger in dem jeweiligen Land bekommen würden – und das ist oft nicht allzu viel. 

Auf Privatbehandlungen im Ausland bleibst Du in jedem Fall sitzen, wenn Du Dich nicht zusätzlich versicherst. Falls Du privat versichert bist, schau vor dem Urlaub nach, welche Kosten Deine Krankenkasse übernimmt und überleg, ob sich eine Zusatz-Versicherung lohnt. 

Ein Beispiel: 

Ein Finanztip-Leser musste nach einem Herzinfarkt in seinem Türkei-Urlaub 16.000 Euro für die Behandlung hinblättern – und bekam dafür gerade mal 300 Euro erstattet, weil er keine Auslandskrankenversicherung hatte. Bei einem Rücktransport nach Deutschland können im Worst Case sogar bis zu 80.000 Euro fällig werden. Ein Extremfall? Mag sein, aber auch für einen provisorischen Zahnersatz kannst Du im Ausland schnell hundert Euro und mehr loswerden. Eine gute Auslandskrankenversicherung kommt für all diese Kosten auf.  

Und hier sind wir beim ultimativen Argument für eine Reisekrankenversicherung: Der Preis. Selbst Tarife mit guten Leistungen kosten Dich in den meisten Fällen nicht mehr als 10 bis 20 Euro – pro Jahr. Aus unserer Sicht brauchst Du nur wenige Versicherungen – die Auslandsreisekrankenversicherung gehört definitiv dazu. Denn sie versichert potentiell existenzbedrohende Kosten zu einem kleinen Preis. 

Unsere unabhängig geprüften Empfehlungen: 

  • Für Einzelpersonen und Senioren: Debeka* (Tarif AR)
  • Für Singles (Tarif 501) und Ehepaare mit Kindern (Tarif 502): Münchener Verein*
  • Für Einzelpersonen und Paare unter 65: DKV* (Reise Med Tarif RD)
  • Bei längeren Reisen bis zu einem Jahr: Huk24* (Tarif RIL 16)

Schließ also spätestens, bevor Du aus Deutschland raus bist, eine der Versicherungen ab – das geht bequem online, auch noch kurzfristig vor Beginn der Reise. 

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.