Machen Sie Ihre alten Handys zu Geld
Machen Sie Ihre alten Handys zu Geld Bild: antos777 / iStock.com

Rein statistisch liegen bei Ihnen mindestens drei Handys ungenutzt herum. Vielleicht als „Ersatzhandys“? Ungewiss, ob sie je wieder eingeschaltet werden. Dabei könnten hundert Euro und mehr in der Schublade schlummern – und langsam vor sich hin schrumpfen. Denn je älter Ihr Smartphone wird, desto weniger bekommen sie dafür, wenn Sie Ihr Handy verkaufen.

Am bequemsten ist es, das Handy per Post an spezielle Ankäufer zu schicken. Ein paar Tage später landet das Geld auf Ihr Konto. Welcher Ankäufer am meisten für Ihr Handy bietet, können Sie zum Beispiel auf handyverkauf.net vergleichen. Manch ein Händler versucht allerdings, den Anfangspreis später noch einmal zu drücken. Achten Sie darauf, dass der Rückversand im Streitfall kostenlos ist.

Mehr Geld bekommen Sie tendenziell, wenn Sie sich selbst um den Verkauf auf Ebay und Co. kümmern. Das macht aber mehr Arbeit. Bei beiden Varianten gilt: Löschen Sie Ihre persönlichen Daten, indem Sie Ihr Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ist Ihr altes Smartphone nichts mehr wert? Dann lassen Sie es doch recyceln oder spenden Sie es. In den zahlreichen vergessenen Handys dieses Landes schlummern eine Vielzahl von Edelmetallen – allein drei Tonnen Gold, rechnet die Deutsche Umwelthilfe.

So manche gemeinnützige Organisation nimmt Ihre Handyspende gern entgegen. Dem Naturschutzbund in Kooperation mit Telefonica zum Beispiel können Sie Ihre Geräte kostenlos per Post schicken. Den Erlös verwenden sie für die Renaturierung der Havel. Auch die Telekom sammelt alte Handys und unterstützt mit dem Geld Organisationen wie den Tierschutzverein Pro Wildlife.

Zum Ratgeber

Arne Düsterhöft
Autor

Stand:

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.