Mann am Laptop
Bild: lechatnoir / GettyImages

Wenn Du ETF-Sparpläne magst und damit bequem monatlich Dein Depot aufstocken lässt, lohnt es sich, stets Anfang des Jahres mal die Konditionen zu prüfen. Bei vielen Depotbanken gibt es nämlich zwei Gruppen von Sparplänen: solche zum Normaltarif und die Sonderangebote.

Leider sind die Angebote selten von Dauer: Regelmäßig werden Aktions-Sparpläne wieder auf den regulären Preis umgestellt. Zum Jahresbeginn hat das etwa die Comdirect* bei unserer Empfehlung MSCI-World-Xtrackers LU0274208692 so gemacht. Dort sind nun 1,5 Prozent Gebühren pro Sparrate fällig. Smartbroker hat alle Xtrackers-ETFs aus der Null-Euro-Aktion herausgenommen, die DKB die Vanguard-ETFs.

Dafür gibt es bei der DKB* nun komplett gebührenfreie Sparpläne. Auch Smartbroker* bietet weiterhin viele kostenlose Alternativen. Fein raus sind auch die Kunden der ING*, von Trade Republic* und Scalable Capital*: Dort sind alle angebotenen Sparpläne gebührenfrei. Bei der Consorsbank* kam eine Finanztip-Empfehlung hinzu: IE00B60SX394, ein MSCI-World-ETF von Invesco.

In unserem ETF-Rechner findest Du die Finanztip-Empfehlungen für Dein Depot. Du hast drei Möglichkeiten, wenn Dein Sparplan nun teurer wird: Starte einen neuen, der aktuell keine Ordergebühren hat. Wenn es keinen gibt, könntest Du auch ein Zweitdepot bei einem anderen Anbieter eröffnen. Oder Du fügst Dich dem Standardpreis – bis zu 1,5 Prozent pro Rate halten wir für akzeptabel.

Zum ETF-Rechner

Verpasse keinen aktuellen Geld-Tipp mehr – hol Dir den Finanztip-Newsletter.
Hendrik Buhrs
Autor

Stand:

Redakteur im Team Bank und Versicherung. Vor seiner Zeit bei Finanztip berichtete er für die Radioprogramme des Hessischen, später des Westdeutschen Rundfunks über Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Hendrik hat in Münster und Exeter VWL studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei Radio Q und im Lokalfunk Recklinghausen. Gespartes Geld investiert er gern in Reisen.

6 Kommentare

  1. Guten Tag Herr Buhrs,

    habe ich das richtig verstanden, dass bei der DKB 1,5 € Ausführungsentgelt pro Sparplanausführung anfällt, somit ein Sparplan bei der DKB nicht per se komplett gebührenfrei ist? Die DKB entlässt diese Gebühren nur bei einer bestimmten Auswahl an ETFs, und mein bevorzugter ETF von Xtrackers ist nicht dabei.

    Ansonsten erhebt die DKB in der Tat keine Gebühren.

    Vielen Dank und Grüße

    H B

    1. Hallo, lieber „Initialen-Gefährte bzw. -Gefährtin“,
      richtig verstanden. Die DKB hat den Regeltarif von 1,50 Euro pro Ausführung (bei kleineren Sparraten kann es sich also lohnen, z. B. quartalsweise statt monatsweise zu sparen, um den Kostenanteil zu senken). Als wir Anfang 2022 diesen Blogbeitrag veröffentlich hatten, waren einzelne Aktions-ETFs ohne Kaufgebühr eine Neuerung. Aktuell bietet die DKB rund 170 solcher gebührenbefreiten ETFs.
      Herzliche Grüße, hb

  2. Habt ihr auch die Miteilung über die Änderung ab dem 10.08.2022, vom Xtrackers MSCI (LU0274208692) bekommen? Ist das nun etwas schlechtes?

  3. Hallo Herr Buhrs,ich habe eine Frage zu ETF Fonds. Unsere Tochter ist jetzt 22 Jahre alt und muss ja für ihre Altersversorgung sorgen. Lebensversicherungen und Tagesgeld sind ja uninteressant! Wir haben aber absolut keine Ahnung, was man mit ETF Fonds macht! Wem kann man vertrauen,damit meine Tochter mit ihrer Geldanlage,später auch wirklich Geld rauskriegt! I Ch habe gelesen,daß es kostenlose Depots gibt, aber was da wirklich passiert, wissen wir nicht! Könnten Sie uns bitte Tipps und Informationen diesbezüglich geben? Es ist ja für Laien ein sehr komplexes Thema.Liebe Grüße und vielen Dank schon mal im voraus. Mit freundlichen Grüßen Karsten Dörnemann

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.